Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Altstadtseele

(VHXQ) – Eine moderne Stadt muss nicht nur neue Gebäude errichten, sondern auch viele Erinnerungen übereinanderlegen. Da Nang, die Zitadelle von Dien Hai, antike Tempel, alte Versammlungshallen, französisches Architekturerbe, Stadtbäume und ein schachbrettartiges Straßensystem sind der lebende Beweis dafür, dass diese Stadt stolz von ihrem Weg zu einer lebenswerten Stadt berichten kann.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng04/08/2025

dji_export_1652084867626-01.jpeg
Dien Hai Zitadelle von oben gesehen. Foto: Xuan Son

Ein paar Dinge zur alten „Westernstraße“ …

Unmittelbar nachdem König Dong Khanh und Thanh Thai die Erlasse zur Landkonzession unterzeichnet hatten, die es Frankreich erlaubten, Da Nang als „Kern“ für die Ausweitung seiner Macht in Zentralvietnam zu nutzen, wollten die Franzosen Da Nang zu einem „Miniatur-Paris“ machen, nach dem europäischen Standard-Stadtbild: mit der Achse des Quai Courbet (heute Bach Dang) als Rückgrat, den Linien Garnier (Le Loi) und Pourpe (Phan Chau Trinh), die sie senkrecht teilen, wodurch ein breites, gerades Straßennetz entsteht.

Damals war das Wohngebiet nördlich des Han-Marktes französischen Agenturen sowie französischen und europäisch-amerikanischen Auswanderern vorbehalten (von unseren Leuten „Westliches Viertel“ genannt), und der südliche Teil des Han-Marktes war ein Wohngebiet für Vietnamesen, das „Unsere Straße“ genannt wurde. Auf der einen Seite standen prächtige westliche Häuser mit schöner und moderner Architektur, auf der anderen Seite dicht gedrängt strohgedeckte Häuser, dazwischen ein paar mit Ziegeln gedeckte Häuser vietnamesischer Beamter und Kaufleute.

Ich habe einmal mit einem französischen Bauingenieur in Da Nang gesprochen. Er studierte an der Hue Industrial Engineering School und wurde dann nach Da Nang versetzt, um Straßen, unterirdische Abwassersysteme, Stadtbäume usw. zu planen.

Wer vom Kapitel „Die Pariser Kanalisation“ in „Les Misérables“ beeindruckt war, wird mit großem Interesse die Aussage des alten Ingenieurs hören: „Die Franzosen bauten das Kanalisationssystem von Tourane mit der damals fortschrittlichsten Technologie, mit einem Gefälle zum Han-Fluss hin, was ein Beweis für die modernste Infrastrukturtechnologie in Indochina zu dieser Zeit war und dazu beitrug, Hochwasser abzuleiten und das Überschwemmungsproblem dieser Stadt für immer zu lösen.“

Das auffälligste Merkmal von Da Nang während der französischen Kolonialzeit waren die breiten Straßen, breiten Gehwege und gleichmäßig gepflanzten Bäume. Die Reihen von Akazien, Schwarzsternen, Zypressen, Tamarinden, Purpur-Muongs usw. in den Straßen Quang Trung, Le Duan, Tran Phu und Phan Chau Trinh existieren noch heute dank der Erforschung von „viel Sonne, heftigen Stürmen und viel Regen“.

Die Reihen von Longan- und Kiền-Kiền-Bäumen in der alten Quang Nam- Straße oder die Pappelreihen am Strand von My Khe ... sind die „Lungen“, die die Seele einer modernen Stadt bilden, die sich hinter üppigen grünen Wäldern verbirgt. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts konnte jeder die Präsenz des „Westviertels“ und der städtischen Grünflächen in den Straßen Quang Trung, Le Duan, Tran Phu und Bach Dang deutlich erkennen ... heute scheinen sie der Vergangenheit anzugehören.

Die Franzosen überwachten die Architektur im Stadtzentrum streng: Häuser durften nicht mehr als fünf Stockwerke haben, und auch die Farbe des Anstrichs, die Höhe des ersten Stockwerks und die Details der Fassade waren genau geregelt. Aus diesem Grund haben die französischen Villen in Da Nang 40 cm dicke Wände, innen und außen zwei Schichten Glas und Holz, sind wasserdicht, im Sommer kühl und im Winter warm, sodass sich viele Menschen insgeheim wünschten, „chinesisch zu essen und in einem westlichen Haus zu leben“.

Obwohl sie über hundert Jahre alt sind, haben die westlichen Villen noch immer ihr einzigartiges Erscheinungsbild bewahrt, das mit dem Straßenraum harmoniert, und sind das Highlight des modernen Da Nang.

Laut einer Untersuchung von Professor Dr. Architekt Pham Dinh Viet gibt es in Da Nang derzeit etwa 22 erhaltenswerte französische Villen. Die meisten von ihnen werden als Wohnhäuser, Büros oder Cafés genutzt, viele sind jedoch aufgrund fehlender Nutzungsplanung verfallen und verformt.

Bis 1945 waren in Da Nang fast 50 Straßen nach französischen Politikern, Generälen oder Personen benannt, die sich um Frankreich verdient gemacht hatten. Die Straßenschilder waren aus Beton gegossen, mit geprägten Mustern versehen und schräg angebracht, um aus vielen Richtungen gut sichtbar zu sein. Ein charakteristisches Überbleibsel ist das Schild zum Cham-Museum direkt neben dem heutigen Novotel-Gebäude.

Die „alte Seele“ von Da Nang steckt jedoch nicht nur in den Straßen und Bäumen, sondern auch in den alten Villen: Entlang der Straßen Bach Dang, Tran Phu, Hoang Dieu, Le Loi und Ly Tu Trong stehen inmitten der belebten Straßen noch immer elegante westliche Häuser mit romantischer Architektur; sie haben noch immer rote Ziegeldächer, große Holztüren, breite Veranden, Gärten mit Obstbäumen …

453-202507181653142(1).jpeg
Wegweiser zum Henri Parmentier Museum. Quelle: EFEO-Archiv

„Old Soul“ auf dem Milliarden-Dollar-Dien-Hai-Platz …

Man sollte nicht vergessen, dass die Franzosen mit der Umwandlung von Da Nang in ein „Miniatur-Paris“ nicht nur den Grundstein für ihre Herrschaft legten, sondern auch darauf abzielten, ein geschäftiges Verwaltungs- und Handelszentrum zu schaffen. Voraussetzung hierfür waren Straßen und eine technische Infrastruktur.

Die Verbindung des Relikts des Rathauses von Da Nang (heute das Da Nang Museum) mit dem Raum des alten „Westviertels“ und der Verbindung mit dem besonderen Nationaldenkmal der Zitadelle von Dien Hai – dem Ort, der an den heldenhaften Widerstand der Armee und des Volkes von Da Nang gegen die Franzosen im 19. Jahrhundert erinnert, macht die „alte Seele“ noch heiliger!

Die Restaurierung des Zitadellengebiets von Dien Hai und die Planung eines großen Kulturplatzes gelten als Entscheidung, „das Gedächtnis der Stadt zu wecken“.

Die Zitadelle von Dien Hai und das Allgemeine Museum von Da Nang werden zusammen mit den verbleibenden westlichen Villen in diesem Gebiet ein Einkaufszentrum, ein Ort zum Besuchen und ein interessantes Erlebnis für Touristen sein, die nach Da Nang kommen.

Die Absicht, das Gebiet der Zitadelle von Dien Hai in einen kulturhistorischen Platz umzuwandeln, zeugt von der Entschlossenheit, das Erbe zu bewahren und es in einen Vorteil für den nachhaltigen Tourismus und die Dienstleistungsentwicklung der Stadt zu verwandeln.

z6833627599125_2342133359829f27f5be63d84a5c4e2c.jpg
Im heutigen Da Nang Museum. Foto: Kim Lien

Dies wird ein neuer Ort am alten Kulturerbe sein, ein idealer Zwischenstopp, der Einheimischen und Touristen Geschichten über ein majestätisches Da Nang erzählt, über die „Weststraße“ im Herzen der Küstenstadt, eine „lebende Kulturerbekette“.

Vom Thanh-Dien-Hai-Platz aus können Besucher durch das Da-Nang-Museum schlendern, französische Villen entlang der Tran-Phu-Straße bewundern, in den Räumen mit alter westlicher Architektur einen Kaffee genießen, dann am Quai Courbet – Bach Dang am Han-Fluss entlang spazieren, um auf dem Han-Markt einzukaufen, das Champa Fine Arts Museum zu besuchen; den Austausch zwischen Ost und West, zwischen Vergangenheit und Gegenwart spüren, der noch immer in jeder Baumwurzel, auf jeder Stufe, in jedem alten Fenster, jedem alten Straßenschild spürbar ist …

Meiner Meinung nach bedarf es, wenn der Zitadellenplatz von Dien Hai Wirklichkeit wird, einer klaren Planung und Maßnahmen zum Schutz des französischen Villenerbes. Die Villen könnten zu Boutique-Hotels, Cafés, privaten Museen oder kreativen Räumen werden.

Auf beiden Seiten des Weges, entlang der Alleen und Gassen rund um diesen Ort, stehen Reihen tropischer Blumenbäume in architektonischen Formen und Gartenlandschaften. Es ist notwendig, die städtische Grünbaumplanung beizubehalten, Massenrodungen zu begrenzen und nach und nach neue geeignete Baumarten (Schwarzstern, Akazie, Purpur-Muong, Tamarinde usw.) zu ersetzen und anzupflanzen, wie es die Franzosen taten.

Bei der Erhaltung geht es nicht nur darum, das Erbe intakt zu halten, sondern auch darum, es geschickt in ein Reiseziel und einen Gemeinschaftsraum umzuwandeln, sodass die Menschen stolz darauf sind und Touristen mehr Gründe haben, länger zu bleiben …

Quelle: https://baodanang.vn/hon-xua-pho-cu-3298611.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt