Die Ankündigung erfolgte, nachdem die viertägige Frist, die die Houthis Israel zur Wiederaufnahme der Hilfslieferungen nach Gaza gesetzt hatten, abgelaufen war. Laut AP hatte sich das israelische Militär bis gestern Nachmittag noch nicht zu der Entwicklung geäußert.
Jemenitische Bewaffnete demonstrieren am 11. März zur Unterstützung der Palästinenser im Gazastreifen.
Die Hamas-Kräfte im Gazastreifen erklärten, die Parteien in Katar hätten am 11. März eine neue Gesprächsrunde über das Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen begonnen. Sie äußerten die Hoffnung, dass der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, dabei helfen werde, „Verhandlungen über Phase 2 des Abkommens einzuleiten“. Israel entsandte eine Delegation in der Hoffnung, Phase 1 um einen Waffenstillstand und den Austausch von Geiseln/Gefangenen zu erweitern, jedoch nicht um einen vollständigen Rückzug aus dem Gazastreifen.
Darüber hinaus kündigte das chinesische Außenministerium am 14. März in Peking einen Dialog mit Russland und dem Iran über die iranische Atomfrage an. Vorsitz hat der stellvertretende Außenminister Ma Zhaoxu. Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmaeil Baqaei, bestätigte dies und erklärte, der Dialog werde sich auf Entwicklungen im Zusammenhang mit der Atomfrage und die Aufhebung der Sanktionen konzentrieren. Laut Reuters, die sich am 12. März auf den iranischen Außenminister Abbas Araqchi berief, werde ein Brief von US-Präsident Donald Trump an iranische muslimische Politiker mit dem Vorschlag, über die Atomfrage zu verhandeln, „bald von einem arabischen Land nach Teheran überreicht werden“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/houthi-doa-tan-cong-tau-3-ben-hop-ve-hat-nhan-iran-185250312215920393.htm






Kommentar (0)