(GLO) – Die Regierung hat gerade das Dekret 40/2023/ND-CP vom 27. Juni 2023 erlassen, mit dem eine Reihe von Artikeln des Regierungsdekrets 67/2018/ND-CP vom 14. Mai 2018 geändert und ergänzt werden, in dem eine Reihe von Artikeln des Bewässerungsgesetzes detailliert beschrieben werden.
Insbesondere ändert und ergänzt das Dekret 40/2023/ND-CP die Grundsätze der Lizenzierungstätigkeiten im Rahmen des Schutzes von Bewässerungsanlagen: Gewährleistung der Sicherheit von Bewässerungsanlagen und lizenzierten Anlagen, Schutz der Wasserqualität in Bewässerungsanlagen; keine Beeinträchtigung der Aufgaben von Bewässerungsanlagen, Gewährleistung der Interessen des Staates sowie der Rechte und legitimen Interessen relevanter Organisationen und Einzelpersonen; in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Nutzung von Mehrzweckanlagen, der umfassenden Landnutzung, der Verwaltung, Nutzung und des Schutzes von Wasserressourcen gemäß den Bestimmungen des Bewässerungsgesetzes, des Landesgesetzes, des Gesetzes über Wasserressourcen und anderer relevanter gesetzlicher Bestimmungen.
Die richtigen Befugnisse, die richtigen Themen und die richtigen Verfahren sind gesetzlich vorgeschrieben. Für mehrere Aktivitäten desselben Projekts, die von Organisationen und Einzelpersonen von der Bauphase bis zur Betriebs- und Nutzungsphase unter der Genehmigungsbefugnis einer Behörde durchgeführt werden, wird eine Lizenz erteilt. Für Projekte zur Wartung, Reparatur, Aufrüstung, Modernisierung oder Erweiterung bestehender Bewässerungsanlagen, bei denen der Eigentümer der Bewässerungsanlage die Investitionspolitik bestimmt, ist keine Lizenz erforderlich.
Der Plei Tho Ga-Stausee (Bezirk Chu Puh) liefert Wasser zur Bewässerung der Felder. Foto: Nguyen Diep |
Das Dekret ändert auch Artikel 15 hinsichtlich der Grundlage für die Lizenzvergabe. Demnach muss die Erteilung von Lizenzen für Tätigkeiten innerhalb des Schutzgebiets von Bewässerungsanlagen auf den Aufgaben und dem aktuellen Status der Bewässerungsanlagen basieren; außerdem auf einer von den zuständigen Behörden genehmigten Bewässerungsplanung. Liegt keine genehmigte Bewässerungsplanung vor, muss diese auf der Planung der Bewässerungsanlagen basieren und sicherstellen, dass sie deren Sicherheit und Betrieb nicht beeinträchtigt; und außerdem muss die Organisation oder Einzelperson, die die Lizenzverlängerung beantragt, die Bestimmungen der erteilten Lizenz umsetzen.
Darüber hinaus ändert und ergänzt das Dekret Artikel 11 – Schulungen zur Verwaltung und Nutzung von Bewässerungsanlagen. Demnach dürfen Ausbildungseinrichtungen mit entsprechenden Funktionen, Aufgaben und Kapazitäten Schulungen, Umschulungen und Weiterbildungskurse für Personen organisieren, die in der Verwaltung und Nutzung von Bewässerungsanlagen und im Staudammmanagement tätig sind.
Außerdem entwickelt und veröffentlicht das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gemäß Dekret 40/2023/ND-CP Schulungs- und Entwicklungsprogramme und -pläne für diejenigen, die im Management und der Nutzung von Bewässerungsanlagen und im Staudammmanagement tätig sind, als Grundlage für die Organisation und Umsetzung durch Schulungseinrichtungen und -orte.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)