Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hin zu einer universellen Rentenpolitik

Die allgemeine Rentenpolitik, also die Rentenzahlung für alle Bürger im Ruhestand, wird in vielen Ländern weltweit, insbesondere in Schweden, umgesetzt und hat sich dort als sehr erfolgreich erwiesen. Vietnam arbeitet derzeit an der Implementierung zahlreicher wichtiger Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Bürger von dieser vorteilhaften Politik profitieren können.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang04/11/2025

Dank einer guten Sozialversicherung können die Schweden ihren Lebensabend komfortabel verbringen.

Dank einer guten Sozialversicherung können die Schweden ihren Lebensabend komfortabel verbringen.

1913 wurde in Schweden die allgemeine Rentenpolitik eingeführt. Damals gab es in Schweden einen großen Anteil an Landwirten, während das Rentensystem nur für Arbeiter galt. Die Regierung führte die allgemeine Rente ein, um auch Landwirten den Bezug von Renten zu ermöglichen und so einen Mindestlebensstandard in der Gesellschaft zu gewährleisten. Die meisten Menschen erhalten ab 65 Jahren eine Rente.

1935 änderte Schweden seine Politik und gewährte allen Bürgern, auch den Wohlhabendsten, eine Rente. 1948 erhielt jeder den gleichen Betrag. 1999 stellte Schweden die Rentenberechnung auf das Lebenseinkommen (statt der letzten 15 Jahre) um und ermöglichte flexible Renteneintrittsalter. Die Menschen arbeiteten länger, ihre Renten stiegen, und diejenigen, die früher in Rente gingen, erhielten geringere Renten. Dadurch wurde der Missbrauch von Rentenfonds deutlich reduziert.

Die schwedische Regierung musste ebenfalls das Renteneintrittsalter anheben. Anstatt ein festes Renteneintrittsalter einzuführen, legte sie lediglich fest, dass man frühestens mit 61 und spätestens mit 67 Jahren in Rente gehen kann. Statistiken zeigen, dass das durchschnittliche Renteneintrittsalter nach der Reform deutlich gestiegen ist, da Arbeitnehmer erkannten, dass ein früher Renteneintritt beim Rentenbezug Nachteile mit sich bringt. Insgesamt gilt die schwedische Rentenreform in vielerlei Hinsicht als Erfolg, da sie sowohl das Problem der alternden Bevölkerung löst als auch für mehr Gerechtigkeit sorgt. Maßnahmen wie die allgemeine Rente werden, sobald sie eingeführt sind, Veränderungen mit sich bringen und große Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Daher ist ein geeigneter Fahrplan erforderlich. Schweden benötigte 60 bis 70 Jahre, um die heutige Rentenpolitik zu entwickeln.

In Vietnam ist der Anteil der Erwerbstätigen, die nicht sozialversichert sind, derzeit sehr hoch. Laut Nguyen Khac Toan, Direktor des Instituts für Ausbildung, Kaderförderung und wissenschaftliche Forschung (Zentralkomitee der Vaterländischen Front Vietnams), sind landesweit rund 19 Millionen Arbeitnehmer sozialversichert, was 33 % aller Erwerbstätigen entspricht. Davon entfallen 2,8 Millionen auf Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Arbeitnehmer in Verwaltungsbehörden und öffentlichen Einrichtungen, 12 Millionen auf Arbeitnehmer in Unternehmen, 1,7 Millionen auf Freiberufler mit freiwilligen Beiträgen und 2,5 Millionen auf Rentner. Somit sind 67 % der Erwerbstätigen nicht sozialversichert.

Um die Teilnahme an der freiwilligen Sozialversicherung zu fördern, legt das Sozialversicherungsgesetz 2025 den Teilnahmemechanismus klar fest. Demnach übernimmt der Staat 50 % der monatlichen Beiträge für arme Haushalte, 40 % für Haushalte mit geringem Einkommen und 20 % für alle anderen. Die Zahl derer, die sich freiwillig versichern, ist jedoch mit 1,7 Millionen Personen noch gering.

Vietnam befindet sich in einer Phase rascher Alterung der Bevölkerung und wird voraussichtlich bis 2038 in die Phase der Überalterung eintreten. Laut Lam Van Doan, Vizepräsident des Ausschusses für Kultur und Soziales der Nationalversammlung , benötigt das Land eine Reform des Vorruhestands. Vietnam hat das Renteneintrittsalter im Rahmen eines mehrstufigen Rentenmodells schrittweise und nach einem vernünftigen Fahrplan angehoben. Der Staat muss die Erwerbstätigkeit fördern und die Beitragszahlerbasis erweitern. Gleichzeitig müssen geeignete Rentenmodelle entwickelt werden, die es gesunden älteren Menschen ermöglichen, nach Erreichen des Rentenalters weiterzuarbeiten oder in Teilzeit zu arbeiten, um höhere Renten zu beziehen und so die Sozialressourcen nicht zu verschwenden.

Die Altersarmutsquote in Vietnam ohne Rentenbezug ist derzeit sehr hoch. Es bedarf dringend eines Fahrplans, um die Sozialleistungen für Senioren schrittweise im Einklang mit dem Wirtschaftswachstum und den Möglichkeiten des Staatshaushalts auszuweiten und gleichzeitig die Investitionen in Kinder zu erhöhen (Bekämpfung von Mangelernährung, Beseitigung der Bildungsungleichheit zwischen ländlichen, städtischen und abgelegenen Gebieten). Ein ausgewogenes System fördert den Zusammenhalt der Generationen und den gesellschaftlichen Konsens. Die Alterung der Bevölkerung bietet zudem die Chance, das Sozialversicherungssystem umfassender, inklusiver und nachhaltiger zu reformieren.

Gemäß Regierungsdekret 76/2024/ND-CP vom 25. Juni 2024 zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Regierungsdekrets Nr. 20/2021/ND-CP vom 15. März 2021 zur Regelung der Sozialhilfepolitik für Sozialschutzempfänger wurde der Sozialhilfestandard von 360.000 VND pro Person und Monat auf 500.000 VND pro Person und Monat angehoben. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Lebensunterhalt benachteiligter Personen (z. B. Rentner über 80 Jahre, Menschen mit schweren Behinderungen, arme Haushalte mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen) teilweise zu decken. Der neue Standard entspricht jedoch lediglich 33,33 % der Armutsgrenze in ländlichen und 25 % der Armutsgrenze in städtischen Gebieten. Umfang und Höhe der Subventionen sind weiterhin sehr begrenzt und erreichen nur wenige benachteiligte Bevölkerungsgruppen.

Die Vizepräsidentin des vietnamesischen Frauenverbandes, Nguyen Thi Thu Hien, sagte, dass die Einführung einer allgemeinen Rentenpolitik dazu beitragen werde, die Belastung durch die Pflege älterer Menschen zu verringern; die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Menschen im erwerbsfähigen Alter besser am Arbeitsmarkt teilnehmen können; mehr Wohlstand für die Gesellschaft zu schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Laut Frau Hoang Thi Le, Direktorin der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit im Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen, ist für die effektive Umsetzung der allgemeinen Rentenpolitik eine ausreichende finanzielle Grundlage erforderlich. Diese Grundlage bilden die Sozialversicherungskasse, die sich aus den Beiträgen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern speist, sowie die Budgetmittel aus den gestiegenen Einnahmen aus Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Mehrwertsteuer, insbesondere aus der Besteuerung von nicht offiziell registrierten Kleinunternehmen.

Die Umstellung auf eine allgemeine Rentenpolitik wird die Probleme der sozialen Sicherheit wirksam lösen und Arbeitnehmern im Ruhestand eine sichere Existenzgrundlage bieten. Damit diese Politik jedoch bald Realität werden kann, bedarf es des entschiedenen Engagements der zuständigen Behörden und der aktiven Beteiligung der Arbeitnehmer und der gesamten Gesellschaft.

Laut der Zeitung Nhan Dan

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202511/huong-den-chinh-sach-luong-huu-toan-dan-2421f2e/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt