Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Psychologische "Schutzbarriere"-Lücke

Schuldruck, Gewalt an Schulen und die lauernden Gefahren des Internets, insbesondere das Risiko der Online-Entführung, werden zu einem drängenden Problem an Schulen und bedrohen unmittelbar die physische und psychische Sicherheit der Schüler. Schulen benötigen mehr denn je einen psychologischen Schutzschild – einen Schulpsychologen. Doch gerade in vielen Schulen der Provinz Tuyen Quang und landesweit ist diese Stelle noch immer unbesetzt. Psychologische Beratung wird oft Teilzeitlehrern übertragen, die weder über die nötige Expertise noch über die erforderliche Zeit verfügen. Der Mangel an professionellen Psychologen führt zu unvorhersehbaren Folgen.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang04/11/2025

Zuhören und die Unterstützung der Schüler ist etwas, was Lehrer im Rahmen ihrer Möglichkeiten tun können.
Zuhören und die Unterstützung der Schüler ist etwas, was Lehrer im Rahmen ihrer Möglichkeiten tun können.

Wenn die Schulpsychologie offen gelassen wird

Experten schätzen, dass 10–20 % der vietnamesischen Schüler psychische Probleme haben, die einer Betreuung, Beratung und Behandlung bedürfen. Der Mangel an Schulpsychologen führt zu einer „Risikolücke“, da psychische Probleme in Schulen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden können, was schwerwiegende Folgen nach sich zieht. Unbehandelte Verhaltensstörungen können noch gravierendere Konsequenzen haben, von Störungen des Schul- und öffentlichen Friedens bis hin zu abweichendem Verhalten wie Körperverletzung, Widerstand gegen die Staatsgewalt oder gefährlichen Autorennen.

An Schulen nimmt das Problem der Schulgewalt sowohl an Häufigkeit als auch an Komplexität zu. Die Gewalt beschränkt sich nicht auf körperliche Auseinandersetzungen, sondern hat sich auch auf subtilere Formen wie Boykott, verbale oder psychische Gewalt ausgeweitet.

Neben der Gewalt zwischen Schülern kommt es auch zu Gewalttaten zwischen Schülern und Lehrern, die sogar zunimmt und in der Öffentlichkeit Empörung auslöst.

Herr Nguyen Tien Quang, Schulleiter der Dong Tho High School, erklärte: Prüfungsdruck, familiäre Erwartungen und die psychologischen Veränderungen der Pubertät können dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler leicht in Krisen geraten. Wenn die Schule keine offizielle und professionelle Beratungsstelle anbietet, suchen die Schülerinnen und Schüler oft nach negativen Lösungsansätzen oder behalten diese für sich, was leicht zu aggressivem Verhalten oder Selbstverletzungen führen kann.

Insbesondere im Kontext des immer früheren Zugangs von Schülern zu sozialen Netzwerken ist das Risiko, im Internet betrogen, gemobbt oder sogar bedroht zu werden, zu einem dringenden Problem geworden. Ein typisches Beispiel ist das Phänomen der „Online-Entführung“ – ein Begriff, der die Täuschung und Anlockung von Schülern durch finanzielle, emotionale oder bedrohliche Anreize beschreibt, um sie zu Handlungen zu zwingen, die bis hin zu körperlicher Gefahr wie erzwungenen Treffen und Erpressung führen können.

Ende September fiel HTT (Schüler der 11. Klasse einer High School in der Provinz Tuyen Quang ) dieser Masche zum Opfer. Er erhielt einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und behauptete, in einem Drogen- und Geldwäschefall zu ermitteln. Mit einer Strategie aus sanfter Manipulation und anschließendem Druck – mal drohend, mal ermutigend – lockten sie HTT in ein Online-Gespräch und brachten ihn dazu zu glauben, seine persönlichen Daten seien von Kriminellen für illegale Handlungen missbraucht worden.

Die Täter erfanden ein Szenario, in dem T. seine Eltern auffordern sollte, 350 Millionen VND zu überweisen, um den Fall zu lösen. Als diese sich weigerten, erfanden sie eine Geschichte, in der T. einen Verkehrsunfall gehabt habe und 10 Millionen VND Krankenhauskosten verlangten. Glücklicherweise bemerkte die Familie die verdächtigen Anzeichen und kontaktierte umgehend die Schule und die örtliche Polizei, sodass T. aus dieser Betrugsfalle befreit werden konnte.

Dies ist kein Einzelfall. Auch der Student M. (geboren 2007 in Hanoi ) erhielt einen Anruf von jemandem, der sich als Polizist ausgab. Dieser teilte ihm mit, dass M. im Verdacht der Geldwäsche stehe und forderte ihn auf, sein gesamtes Guthaben zu überweisen, um seine Unschuld zu beweisen. Der Anrufer zwang M. außerdem, die Verbindung über Zoom aufrechtzuerhalten und verbot ihm, den Vorfall jemandem zu erzählen. Er forderte ihn sogar auf, sich in einem Motel einzuschließen, um sich auf die Geldüberweisung vorzubereiten.

In den genannten Fällen spielen Psychologielehrer eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen und psychologischer Schutzmechanismen im Internet. Sie helfen Schülern, Fallen zu erkennen, persönliche Daten zu schützen und in Bedrohungssituationen richtig zu reagieren. Bleibt diese Rolle unbesetzt, geraten Schüler leicht in Verwirrung und Angst und trauen sich nicht, Hilfe bei Familie oder Schule zu suchen.

Eine Unterrichtsstunde mit Lehrern und Schülern an der Hoa An Grundschule.
Eine Unterrichtsstunde mit Lehrern und Schülern an der Hoa An Grundschule.

Die Geschichte von 3 "Nein"

Der aktuelle Zustand der schulpsychologischen Beratung in Tuyen Quang und vielen anderen Orten lässt sich in der Geschichte von drei „Neins“ zusammenfassen: Kein spezialisierter Beratungsraum, kein festangestellter Spezialist und kein stabiles Betriebsbudget.

Paradoxerweise wird die Rolle von Schulpsychologen von staatlichen Behörden über Schulen bis hin zur Gesellschaft hoch geschätzt, doch in der Realität ist diese Abteilung äußerst provisorisch und lückenhaft besetzt. Laut Verordnung benötigen Schulen Personal für die psychologische Beratung, doch es fehlt an entsprechendem Personal. Die meisten Schulen praktizieren eine Teilzeitbeschäftigung und übertragen diese Aufgabe dem Teamleiter, dem Sekretär der Schülervertretung oder dem Klassenlehrer.

An der Dong Tho High School gibt es seit vielen Jahren einen psychologischen Beratungsraum, der vom Sekretär der Schülervertretung geleitet wird. Schulleiter Nguyen Tien Quang erklärte: „Wir öffnen den Beratungsraum jeden Donnerstag. An unserer Schule sind jedoch nicht nur die Lehrkräfte im Beratungsteam an der psychologischen Betreuung der Schüler beteiligt. Auch die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer, die oder der mit den Schülern zu Mittag isst und schläft, gehört zu ihren Aufgaben. Sie oder er hört den Schülern zu und arbeitet eng mit der Lehrkraft zusammen, die ebenfalls für den Beratungsraum zuständig ist, um Probleme gründlich zu lösen und so potenziellen Problemen im Schulalltag vorzubeugen. Aus organisatorischer Sicht wäre es jedoch wünschenswert, wenn der Beratungsraum eine festangestellte Person hätte, die ihn leitet.“

Die Situation, mehrere Positionen gleichzeitig bekleiden zu müssen, gestaltet sich in abgelegenen Gebieten noch schwieriger. Herr Do Trong Son, Schulleiter des Internats Thang Mo, erklärte: „Die schulpsychologische Beratungsstelle ist für die Schule von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, viele Probleme der Internatsschüler zu lösen, Gewalt an der Schule vorzubeugen und Eltern zu helfen, Auffälligkeiten bei ihren Kindern zu erkennen. Da diese Stelle jedoch nicht im Einstellungsverfahren vorgesehen ist und es keine Vergütungsregelung gibt, müssen wir den Klassenlehrer, den Teamleiter, das medizinische Personal und den stellvertretenden Schulleiter mit der Leitung des Beratungsteams betrauen und ihnen mehrere Aufgaben übertragen.“
Herr Son sprach auch offen die Herausforderung an: Es ist wirklich schwierig, Lehrer mit einer professionellen Ausbildung in Schulpsychologie für eine langfristige Tätigkeit an Schulen zu gewinnen, da die Fachkräfte im Bereich Psychologie immer knapp sind und das Einkommen und die Zusatzleistungen für Schulpsychologen nicht wirklich attraktiv genug sind, damit sie sich in ihrer Verpflichtung sicher fühlen.

Der Mechanismus muss entfernt werden.

Eine Umfrage in Tuyen Quang zeigt, dass viele Grund-, Mittel- und Oberschulen immer noch nicht in der Lage sind, psychologische Beratungsräume einzurichten, da die größten Probleme der Mangel an finanziellen Mitteln und Personal sind.

Meister Hoang Manh Hien, Psychologe und Experte für Lebenskompetenztraining bei Tue Minh Life Skills Education & Training Company, würdigt die Bedeutung der Schulpsychologie und räumt offen ein, dass die Schulpsychologie derzeit nicht den gesellschaftlichen Bedürfnissen entspricht. Laut Meister Hoang Manh Hien gibt es dafür drei Hauptgründe: Erstens entsprechen die Standards der Beratungsräume an Schulen nicht den Anforderungen; viele Schulen verfügen gar nicht über solche Räume. Zweitens werden an den meisten Schulen Lehrkräfte, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder nur über geringe pädagogische Kompetenzen verfügen, als Schulpsychologen eingesetzt. Daher wird die von der Gesellschaft gewünschte Effektivität nicht erreicht. Drittens, und dies ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, sind die derzeitigen Rekrutierungsmechanismen und -richtlinien unzureichend und recht kompliziert, sodass nur sehr wenige Menschen mit der nötigen Qualifikation und Leidenschaft für den Beruf bereit sind, als Schulpsychologen zu arbeiten.

Um die Effektivität dieser Arbeit zu verbessern, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung seit 2023 ein Rundschreiben zu Stellenbeschreibungen herausgegeben, demzufolge jede Schule eine Person als Schulberater/in einstellen darf. Sollte keine/r Mitarbeiter/in gefunden werden können, wird ein befristeter Arbeitsvertrag oder eine Teilzeitlehrkraft eingestellt.

Allerdings haben die meisten öffentlichen Schulen seit 2023 noch kein Personal für diese Position eingestellt, sondern setzen hauptsächlich Teilzeit- oder befristet angestellte Lehrkräfte ein, was zu einer ineffektiven Beratungsarbeit führt. Viele Schulleiter betrachten die psychologische Beratung nach wie vor als zweitrangig und investieren daher nicht ausreichend in diese Bereiche.

Meister Hoang Manh Hien betonte: „Schulberater müssen professionelles Personal sein, das mindestens einen entsprechenden Fachabschluss, beispielsweise in Schulberatung, Schulpsychologie, Pädagogischer Psychologie oder Klinischer Psychologie, mit einer entsprechenden Berufszulassung vorweisen kann. Berater müssen verstehen, was normale Entwicklung und was abweichendes Verhalten ist; sie müssen über Fähigkeiten in der Informationssammlung und Datenanalyse verfügen, den Umgang mit Testverfahren beherrschen und mit den Abläufen von Einzelberatung, Gruppenberatung für Lehrkräfte und Gruppenberatung für Eltern vertraut sein.“

Ein positives Zeichen ist, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung soeben das Rundschreiben Nr. 18/2025/TT-BGDDT (vom 15. September 2025) herausgegeben hat, das Leitlinien für Schulberatung und Sozialarbeit an Schulen enthält. Dieses Rundschreiben legt fest, dass das Provinzvolkskomitee für die Leitung, Organisation, Zuweisung von Personal, Finanzmitteln und Einrichtungen sowie für die Entwicklung eines Koordinierungsmechanismus und die Durchführung von Kontrollen und Überwachungen zuständig ist. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung des politischen Systems, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der psychischen Gesundheit und die ganzheitliche Entwicklung der Lernenden.

Es ist an der Zeit, ehrlich zu sein: Die Investition in „Seelenärzte“ ist nicht nur eine pädagogische Aufgabe, sondern auch eine soziale Verantwortung, um die Schüler mit einem starken Schutzschild gegen Gewalt, Druck und Gefahren aus dem Cyberspace auszustatten.

Artikel und Fotos: Ly Thu


Es bedarf spezialisierter Präventions- und Beratungsprogramme.

Frau Ha My Hanh, Leiterin des Fachbereichs Politikwissenschaft und Pädagogische Psychologie, Tan Trao Universität
Frau Ha My Hanh, Leiterin des Fachbereichs Politik und Pädagogische Psychologie, Tan Trao Universität

Die aktuellen psychologischen Probleme an Schulen, insbesondere Gewalt und Cybermobbing, haben ein alarmierendes und komplexes Ausmaß erreicht. Dies führt zu langfristigen psychischen Schäden wie Angststörungen, Depressionen und anderen negativen Emotionen und Verhaltensweisen bei den Betroffenen, die mitunter extreme Folgen nach sich ziehen können. Die Zunahme und Komplexität dieser Probleme zeigen, dass die schulpsychologische Beratung nach wie vor unzureichend und unprofessionell ist und es an spezialisierten Präventions- und Beratungsprogrammen mangelt.

Im Bildungsbereich spielt die schulpsychologische Beratung eine äußerst wichtige Rolle und ist stark von den beratenden Fachkräften abhängig. Professionelle Schulpsychologen mit fundierter psychologischer Ausbildung beraten nicht nur Einzelpersonen und Gruppen und entwickeln Präventionsprogramme, sondern sind auch in der Lage, komplexere Probleme wie Depressionen, Angstzustände, Krisen und Traumata bei Schülern zu erkennen und zu lösen. Sie verfügen über professionelle Interventionsmaßnahmen und tragen so dazu bei, die zunehmend komplexen psychologischen Probleme unserer Zeit effektiv zu bewältigen.

Aufgeführt von: Thuy Le


Früherkennung, rechtzeitige Unterstützung

Frau Luong Thi Hoa, Gruppe 12, Bezirk Minh Xuan
Frau Luong Thi Hoa, Gruppe 12, Bezirk Minh Xuan

Heutzutage kommen Kinder schon sehr früh mit sozialen Netzwerken in Kontakt. Die Nutzung sozialer Netzwerke ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Richtig eingesetzt, vermitteln sie viel nützliches Wissen, bergen aber auch zahlreiche Risiken. Viele Inhalte im Internet sind für Kinder ungeeignet. Sie lassen sich leicht von Worten und abweichendem Verhalten beeinflussen und werden sogar von Fremden angelockt und zum Chatten verleitet, ohne sich der Gefahren bewusst zu sein. Zudem erzeugen die Erwartungen der Eltern manchmal ungewollt Druck in Bezug auf Noten und Prüfungen, was bei Kindern leicht zu Stress, Erschöpfung, Rückzug und Schwierigkeiten beim Teilen führen kann. Als Eltern sind wir sehr besorgt, weil wir unsere Kinder nicht immer rechtzeitig begleiten, verstehen und unterstützen können.

Ich hoffe, die Schule wird Wert darauf legen, Kurse zur Vermittlung von Lebenskompetenzen zu integrieren und ein Team von psychologisch geschulten Lehrkräften einzusetzen, die die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, frühzeitig Anzeichen von Instabilität erkennen und ihnen rechtzeitig Rat und Unterstützung geben, um sie in ihrem Verhalten, ihrem Umgang miteinander und ihren schulischen Leistungen in die richtige Richtung zu lenken. Dies ist unerlässlich für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder in einem sicheren und gesunden Umfeld.

Aufgeführt von: Nhu Quynh


Ich hoffe, den Druck zu verringern

Nguyen Quynh Anh, Schüler der Klasse 9A2, Chu Van An Secondary School, Gemeinde Quang Binh
Schüler Nguyen Quynh Anh, Klasse 9A2, Chu Van An Secondary School, Gemeinde Quang Binh

Heutzutage werden wir Schüler mit einer Vielzahl von Wissen und Informationen konfrontiert. Der Druck durch das Studium, Prüfungen und Probleme des Alltags kann mich manchmal stressen und meine Konzentration beeinträchtigen. Deshalb brauche ich immer die Unterstützung, Ermutigung und Motivation meiner Eltern und Lehrer.

Angesichts der rasanten Zunahme sozialer Netzwerke, der Problematik der Gleichstellung der Geschlechter, der Gewalt an Schulen und Betrugsfällen habe ich große Angst, dass meine persönlichen Daten offengelegt werden könnten. Ich möchte mich mehr mit meiner Familie und meinen Lehrkräften über die Schwierigkeiten und den Druck austauschen, die ich beim Erlernen von Lebenskompetenzen, beim Schutz und bei der Selbstkontrolle erlebe. Wenn Schule und Familie die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Schüler ihre Gedanken und Sorgen teilen können, werde ich selbstbewusster und proaktiver lernen und mein Leben besser im Gleichgewicht halten können.

Aufgeführt von: Moc Lan

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/xa-hoi/202511/khoang-trong-la-chan-tam-ly-a901252/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt