Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

IWF erhöht globale Inflationsprognose für 2024

Người Đưa TinNgười Đưa Tin11/10/2023

[Anzeige_1]

In seinem kürzlich veröffentlichten Bericht zum Weltwirtschaftsausblick erhöhte der Internationale Währungsfonds (IWF) laut Bloomberg seine Prognose für das weltweite Verbraucherpreiswachstum im nächsten Jahr von 5,2 % vor drei Monaten auf 5,8 %.

In den meisten Ländern prognostiziert der IWF, dass die Inflation bis 2025 über den Zielvorgaben der Zentralbanken bleiben wird.

Die Zentralbanken der großen Volkswirtschaften haben die Zinssätze seit über einem Jahr aggressiv angehoben, um die Inflation einzudämmen. Bis 2022 dürften die Preise weltweit um bis zu 8,7 Prozent steigen – der höchste Wert seit Mitte der 1990er Jahre.

„Die Geldpolitik muss in den meisten Regionen so lange verschärft werden, bis die Inflation nachhaltig auf das Zielniveau sinkt“, sagte Pierre-Olivier Gourinchas, Chefökonom des IWF.

Der Anstieg der Inflation war auf Faktoren wie Lieferkettenunterbrechungen aufgrund von Covid-19, fiskalische Anreize als Reaktion auf weltweite Shutdowns, angespannte Arbeitsmärkte in den USA sowie Störungen der Lebensmittel- und Energieversorgung aufgrund des Konflikts in der Ukraine zurückzuführen.

Der Aufruf zur Vorsicht hinsichtlich der Inflation erfolgt, während der IWF laut Bloomberg auch seine Prognose für das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 gesenkt hat. Der IWF prognostiziert für das kommende Jahr ein globales Wachstum von 2,9 Prozent, 0,1 Prozent weniger als im Juli und unter dem Durchschnitt von 3,8 Prozent in den zwei Jahrzehnten vor der Covid-19-Pandemie.

Die Prognose des IWF für 2023 liegt unverändert bei 3 %. Die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum sind zwar niedrig, aber relativ stabil. Laut Bloomberg sieht der IWF eine höhere Chance, dass die Zentralbanken die Inflation unter Kontrolle halten können, ohne die Welt in eine Rezession zu stürzen.

Die Stabilität der aggregierten Wachstumsprognosen des IWF verschleiert jedoch einige wichtige Veränderungen in den einzelnen Länderprognosen, die ihnen zugrunde liegen.

Die USA, die größte Volkswirtschaft der Welt, hob ihre Prognose für dieses Jahr von 1,8 Prozent im Juli auf 2,1 Prozent an und für das kommende Jahr von 1 Prozent auf 1,5 Prozent. Der IWF prognostiziert, dass die Arbeitslosenquote in den USA im vierten Quartal 2024 mit 4 Prozent ihren Höchststand erreichen wird – niedriger als die im April prognostizierten 5,2 Prozent. Dies sei „im Einklang mit einer schwächeren als erwarteten Landung der US-Wirtschaft“.

Die Wachstumsprognosen für die Eurozone wurden bis 2023 von 0,9 % auf 0,7 % und für 2024 von 1,5 % auf 1,2 % gesenkt.

Japans Wirtschaftswachstum dürfte sich in diesem Jahr von zuvor 1,4 % auf 2 % beschleunigen. Unterstützt wird dies durch einen starken Tourismus , unterstützende politische Maßnahmen und eine Erholung der Autoexporte, die durch die Lieferketten behindert worden war.

Minh Hoa (t/h)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt