Rauchsäulen stiegen in den Nachthimmel, als israelische Jets Ziele angriffen, darunter auch Trainingslager der Hamas, der islamistischen Gruppe, die den Küstenstreifen am Mittelmeer kontrolliert – eines der beiden Gebiete, die zusammen mit dem Westjordanland den palästinensischen Staat bilden.
Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen am 2. Mai 2023 auf. Foto: Reuters
Gleichzeitig ertönten Sirenen in der Nähe der Stadt Sderot im Süden Israels und in anderen Gebieten rund um den Gazastreifen. Der Radiosender Hamas berichtete außerdem, dass die Militanten weiterhin israelische Ziele beschossen.
Die Kämpfe fanden etwa einen Monat nach dem jüngsten grenzüberschreitenden Feuergefecht zwischen Israel und Gaza statt und folgten auf den Tod von Khader Adnan, einem hochrangigen Mitglied der Gruppe Islamischer Dschihad, der nach 87 Tagen Hungerstreik starb.
Adnan, der in Israel auf seinen Prozess wartete, wurde bewusstlos in seiner Zelle aufgefunden und ins Krankenhaus gebracht, wo er nach Wiederbelebungsversuchen für tot erklärt wurde, so der israelische Gefängnisdienst. Adnan ist der erste palästinensische Hungerstreikende seit über 30 Jahren, der in einem israelischen Gefängnis gestorben ist.
Hunderte Menschen gingen im Gazastreifen und im besetzten Westjordanland auf die Straße, um Adnan zu ehren und seinen Tod zu betrauern, den die palästinensischen Führer als Attentat bezeichneten.
In Gaza übernahm eine Gruppe bewaffneter palästinensischer Gruppierungen, darunter die Hamas und der Islamische Dschihad, die Verantwortung für eine Reihe von Raketenangriffen auf Israel.
Das israelische Militär sagte, aus Gaza seien mindestens 26 Raketen abgefeuert worden. Zwei Raketen fielen auf Sderot und verletzten drei Menschen, darunter einen 25-jährigen Ausländer, der nach Angaben israelischer Behörden durch Granatsplitter schwer verletzt wurde.
Palästinenser protestieren am 2. Mai 2023 im besetzten Westjordanland gegen den Tod von Khader Adnan. Foto: Reuters
In der Westjordanland-Stadt Hebron traten viele Arbeiter in einen Generalstreik. Einige Demonstranten verbrannten Reifen und bewarfen israelische Soldaten mit Steinen, die daraufhin mit Tränengas und Gummigeschossen reagierten.
Premierminister Benjamin Netanjahu traf sich mit Sicherheitsbeamten, um die Lage zu beurteilen. Ein Vertreter der israelischen Verteidigungsstreitkräfte sagte, Israel werde zu einem Zeitpunkt und an einem Ort seiner Wahl reagieren.
Seit 2011 hat der Aktivist Adnan mindestens drei Hungerstreiks durchgeführt, um gegen die Inhaftierung durch Israel ohne Anklage zu protestieren. Diese Taktik wurde auch von anderen palästinensischen Gefangenen angewandt, manchmal in Massen, doch seit 1992 ist keiner mehr gestorben.
Adnan, 45, ist Bäcker und Vater von neun Kindern im von Israel besetzten Westjordanland. Die Dschihad-Gruppe sagte, er sei einer ihrerpolitischen Anführer. Die Gruppe ist im Westjordanland nur begrenzt präsent, im Gazastreifen ist sie jedoch nach der Hamas die zweitstärkste bewaffnete Gruppe.
Hoang Anh (laut Reuters, AJ)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)