Es handelt sich um die schwersten Kämpfe zwischen Israel und palästinensischen Militanten in Gaza seit Monaten. Mindestens zehn Zivilisten – vor allem Frauen und Kinder – wurden dabei getötet. Die Kämpfe dauern nun schon den vierten Tag an.
Israels Raketenabwehrsystem Iron Dome fängt am 11. Mai 2023 in Aschkelon, Israel, Raketen ab, die aus dem Gazastreifen abgefeuert werden. Foto: AP
Palästinensische Militante feuerten den ganzen Donnerstag über Raketen auf Israel ab. Der israelische Rettungsdienst MADA teilte mit, eine Rakete sei in einen Wohnkomplex in der Innenstadt von Rehovot eingeschlagen und habe einen 70-jährigen Mann getötet. Vier weitere Personen seien verletzt worden.
Das israelische Militär sagte, mehr als 500 Raketen seien aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert worden, und fügte hinzu, die meisten seien vom israelischen Raketenabwehrsystem Iron Dome abgefangen worden oder seien auf offenem Gelände eingeschlagen.
Die meisten der auf Israel abgefeuerten Raketen trafen leere Gebäude, da israelische Bewohner die Gefahrenzonen verlassen hatten. In der südlichen Stadt Sderot wurden am Donnerstag jedoch drei bewohnte Gebäude getroffen. Es gab jedoch keine unmittelbaren Berichte über Opfer.
Am frühen Donnerstag verstärkte das israelische Militär zudem seine Angriffe gegen den Islamischen Dschihad im Gazastreifen und erklärte, ein hochrangiger Kommandant der Raketenwerfer der Gruppe, Ali Ghali, sei getötet worden, als seine Wohnung von einer Rakete getroffen wurde.
Am späten Donnerstagabend gab Israel bekannt, einen weiteren Dschihad-Kommandeur getötet zu haben, der Ghali im südlichen Gazastreifen ersetzen sollte. Der Dschihad identifizierte Ahmed Abu Daqqa als einen seiner Kommandeure.
Seit den erneuten Kämpfen wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza insgesamt 30 Menschen getötet. Am späten Donnerstag wurden drei Palästinenser, darunter zwei Kinder im Alter von 8 und 16 Jahren, getötet, als selbstgebaute Raketen der Terrorgruppe Islamischer Dschihad ihr Ziel verfehlten und in Gaza einschlugen. Weitere 26 Menschen wurden bei den Vorfällen verletzt.
Die Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen den Seiten waren am Donnerstag noch im Gange, wobei das oberste Mitglied der Dschihad-Gruppe, Mohamad al-Hindi, in Kairo eintraf, um Einzelheiten zu besprechen.
Israelischen Medien zufolge ist auch eine Delegation ägyptischer Vermittler in Israel eingetroffen. Der ägyptische Außenminister Sameh Shoukry erklärte jedoch: „Unsere Bemühungen haben bisher nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht.“
Bui Huy (laut AP, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)