Das israelische Militär sagt, es habe die Kontrolle über den Westen der Gaza-Stadt übernommen und gehe in die nächste Phase seines Feldzugs gegen die Hamas in Gaza über.
„Wir haben den Westen von Gaza-Stadt gesichert und gehen nun zur nächsten Phase der Operation über“, zitierte die israelische Nachrichtenagentur Ynet Verteidigungsminister Yoav Gallant am 16. November. „Je weiter wir vorrücken, desto stärker wird der Druck auf die Hamas steigen. Dies erhöht die Chancen auf eine Freilassung der Geiseln.“
Herr Gallant fügte hinzu, dass „das israelische Militär während der Operation im Al-Shifa-Krankenhaus eine große Menge an Vorräten entdeckt hat“, lehnte es jedoch ab, Einzelheiten zu nennen.
Am selben Tag besuchte der Kommandeur der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), Herzi Halevi, Soldaten im Gazastreifen. Herr Halevi erklärte, die IDF sei „der Zerstörung des militärischen Systems der Hamas im nördlichen Gazastreifen schon sehr nahe“ und werde weiterhin Hamas-Mitglieder jagen und eliminieren.
Die Hamas hat die Informationen nicht kommentiert.
Der Kommandant der israelischen Verteidigungsstreitkräfte, Herzi Halevi, am 16. November im Gazastreifen. Foto: IDF
Israel verstärkte Ende Oktober seine Offensive im Gazastreifen als Reaktion auf einen Angriff der Hamas am 7. Oktober. Israelische Soldaten verkündeten daraufhin, sie hätten Gaza „in zwei Hälften geteilt“, umzingelten Gaza-Stadt und rückten auf sie vor. Die israelischen Streitkräfte gaben am 14. November bekannt, sie hätten mehrere Regierungsgebäude der Hamas eingenommen, darunter das Parlament, den Regierungskomplex und das Polizeipräsidium.
IDF-Sprecher Daniel Hagari sagte, Israel habe in letzter Zeit weiterhin Angriffe auf die unterirdische Infrastruktur der Hamas unternommen und deutete an, dass die Streitkräfte versucht hätten, den Schaden zu vertuschen.
Am 16. November schrieb der Kommandeur der iranischen Quds-Brigaden, Esmail Ghaani, einen Brief an den Kommandeur des bewaffneten Flügels der Hamas, Mohammed Deif. Darin erklärte er, der Iran und seine Verbündeten würden „alle ihre Verpflichtungen in dieser historischen Schlacht erfüllen“ und Israel nicht erlauben, sein Ziel, die Hamas zu vernichten, zu erreichen. Ghaani erwähnte jedoch nicht, ob Teheran sich dem Krieg anschließen würde, um die Hamas zu unterstützen.
Bis zum 16. November forderte der Krieg zwischen Israel und der Hamas über 12.600 Todesopfer und über 34.000 Verletzte. Gleichzeitig verschlechtert sich die humanitäre Lage im Gazastreifen, wo etwa 2,3 Millionen Menschen leben, da Wasser, Grundnahrungsmittel und Treibstoff knapp werden.
Die Lage im nördlichen Gazastreifen am 15. November. Grafik: War Mapper
Entwicklungen im Krieg zwischen Israel und der Hamas
Nhu Tam (Laut Times of Israel, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)