
Nach einem israelischen Luftangriff steigt Rauch in Gaza auf (Foto: AFP).
Das israelische Militär gab bekannt, dass Mohsen Abu Zina, Chef der Waffenagentur der Hamas, bei einem Angriff in Tel Aviv getötet wurde.
„Geheimdienstinformationen zufolge hat ein Soldat der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) Mohsen Abu Zina, den Leiter der Waffen- und Industrieabteilung der Hamas-Produktionsabteilung, getötet“, heißt es in der Erklärung.
Nach Angaben der IDF war Herr Zina einer der führenden Waffenentwickler der Hamas und ein Experte für die Entwicklung strategischer Waffen und Raketen für die Truppe.
Darüber hinaus, so die Erklärung, habe die israelische Armee eine Gruppe von Hamas-Mitgliedern identifiziert, die plante, Panzerabwehrraketen auf die Truppe abzufeuern. Die israelische Armee erklärte außerdem, sie habe ein Flugzeug entsandt, um eine Gruppe von Hamas-Kräften anzugreifen, die hinter den Raketenabschüssen auf Israel steckte.
Die Hamas hat die Informationen der IDF nicht kommentiert.
Israel begann seine Luft- und Bodenoffensive gegen Gaza, nachdem die Hamas am 7. Oktober einen Überraschungsangriff auf das von Tel Aviv kontrollierte Gebiet gestartet hatte. Dabei wurden auf beiden Seiten mehr als 11.000 Menschen getötet, die meisten davon Zivilisten.
IDF-Sprecher Jonathan Conricus sagte, Israel beginne mit Angriffen auf das „labyrinthartige“ Netzwerk unterirdischer Tunnel der Hamas im Gazastreifen.
„Unsere Mission im Gazastreifen besteht darin, die Hamas anzugreifen und alle ihre unterirdischen Bunkerfestungen zu zerstören. Wir gehen dabei langsam und sorgfältig gemäß dem Plan vor. Die israelische Armee ist in einem guten, stetigen Tempo. Es ist eine herausfordernde Front. Unglücklicherweise ist die Hamas sehr gut vorbereitet“, sagte er.
„Die Hamas hat eine Reihe von Tunneln vorbereitet. Viele davon sind kurze strategische Routen, im Grunde Kampfpositionen, die es der Hamas ermöglichen, sich von einer Ecke zur anderen zu bewegen. Einige sind länger, tiefer und breiter. Aber wir dringen nach und nach in alle ein und gewinnen jeden Tag an Dynamik“, betonte er.
„Das ultimative Ziel ist die Festnahme oder Eliminierung der gesamten Hamas-Führung, die den Angriff auf Israel vom 7. Oktober geplant, ermöglicht und durchgeführt hat. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Hamas-Führer von Israel gefangen genommen oder getötet werden“, sagte der israelische Beamte.
Die Aussichten auf eine Friedenslösung im Gazastreifen sind weiterhin ungewiss, da sich beide Seiten weiterhin über die Voraussetzungen für einen Waffenstillstand uneinig sind. Israel hat erklärt, es werde einem Waffenstillstand erst zustimmen, wenn alle über 200 Geiseln von der Hamas freigelassen seien.
Unterdessen versicherte die Hamas, dass sie die Kämpfe nicht einstellen werde, wenn Gaza weiterhin von Israel angegriffen werde.
Israel hat sich bislang nicht zu seinen langfristigen Plänen geäußert, sollte es sein erklärtes Ziel, die Hamas zu vernichten, erreichen. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte, Tel Aviv werde nach dem Krieg „auf unbestimmte Zeit“ die Verantwortung für die Sicherheit im Gazastreifen übernehmen.
Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant erklärte jedoch, man habe kein Interesse an der Verwaltung der Enklave. Nach dem Krieg wolle Tel Aviv weder Israel noch die Hamas die Kontrolle über Gaza übertragen, sagte Gallant.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)