Es gibt stille Abschiede, aber auch Rückkehrreisen voller Hoffnungen, die von der harten Realität gebremst werden. Felix lebt in einem Paradoxon: Er möchte Chelsea verlassen und dorthin zurückkehren, wo er einst groß rauskam – zu Benfica –, doch das größte Hindernis sind nicht berufliche Angelegenheiten, sondern … sein eigenes exorbitantes Gehalt.
Felix galt einst als „Goldjunge“ des portugiesischen Fußballs, verließ Benfica 2019 für die Rekordablösesumme von fast 130 Millionen Euro und wechselte zu Atlético Madrid, um seine Ambitionen zu bekunden. Doch seitdem hat er die Erwartungen nie wirklich erfüllt. Höhen und Tiefen in der La Liga, dann immer schwächer werdende Leistungen im Trikot von Chelsea und sogar auf Leihbasis für den AC Mailand – Felix ist allmählich zu einem typischen Beispiel für das „Talent, das nicht schnell genug heranwächst“ geworden.
Jetzt, mit 25 Jahren – noch jung genug für einen Neuanfang, aber alt genug, um zu wissen, dass die Zeit auf niemanden wartet – möchte Felix nach Lissabon zurückkehren, wo all seine Träume ihren Anfang nahmen. Benfica heißt ihn mit offenen Armen willkommen. Sein ehemaliger Trainer Bruno Lage, der ihm in der Vergangenheit ebenfalls zu herausragenden Leistungen verhalf, führt nun die Mannschaft und hat diese Wiedervereinigung öffentlich unterstützt. Doch Profifußball ist kein Märchen.
„Wir brauchen zwei Dinge: den Willen und die Fähigkeit“, sagte Bruno Lage kryptisch nach dem 2:2-Unentschieden gegen Boca Juniors bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™. „Felix will zurückkommen, Benfica ist offen. Aber zwischen dem Willen und der Realität klafft eine riesige finanzielle Lücke.“
![]() |
Das größte Hindernis ist tatsächlich das Gehalt. Felix verdient derzeit bei Chelsea 8,84 Millionen Pfund pro Jahr (umgerechnet mehr als 10,5 Millionen Euro). Diese Summe übersteigt die finanziellen Möglichkeiten von Benfica Lissabon bei Weitem – einem traditionsreichen Verein, der jedoch nicht so verschwenderisch sein kann wie die großen europäischen Vereine. Di María in der letzten Saison zu halten, war bereits eine große Herausforderung, und für Felix wird es noch viel schwieriger.
Bruno Lage selbst zögerte nicht, seinem ehemaligen Schüler finanzielle Opfer zu empfehlen, wenn er wirklich zurückkehren wolle. Diese Aussage war nicht nur ein Ratschlag, sondern eine klare Botschaft: Benfica ist bereit für eine Wiedersehensumarmung, aber nicht um jeden Preis. Felix muss die Initiative ergreifen und sich nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch beim Gehalt engagieren.
Die Frage ist: Wagt Felix das Risiko, neu anzufangen? Ist er bereit, auf ein hohes Gehalt in der Premier League zu verzichten, um im roten Trikot von Benfica seinen eigenen Wert zu finden – wo er einst ganz Europa überraschte?
Felix‘ Geschichte erinnert an die harte Realität des modernen Fußballs: Geld ist immer das größte Hindernis für „schöne Träume“. Es kommt nicht selten vor, dass Spieler ihre Form verlieren, aber aufgrund hoher Gehälter – die Folge von Verträgen, die „über ihre Fähigkeiten hinausgehen“ – nicht zu ihrem alten Verein zurückkehren können.
![]() |
Theoretisch ist Felix immer noch ein attraktiver Name, ein Spieler mit besonderen Qualitäten. Doch die Realität zeigt: Talent allein reicht nicht. Wenn das Vertrauen der großen Vereine schwindet und Gehälter eher zur Belastung als zur Garantie werden, bleibt Spielern wie Felix nur ein Weg: freiwillig zurückzutreten, um Aufstiegsmöglichkeiten zu finden.
Wenn Felix seinen Wunsch, nach Hause zurückzukehren, wirklich ernst meint, muss er handeln – nicht nur mit Worten, sondern mit konkreten Taten, angefangen mit der Annahme eines angemessenen Gehalts. Denn manchmal muss man, um ein neues, besseres Kapitel zu schreiben, die alte Seite mit Demut schließen können.
Auch Benfica bereitet sich auf eine wichtige Übergangsphase vor: Ange Di María kehrt nach der FIFA Klub-Weltmeisterschaft nach Rosario Central zurück. Bruno Lage bedauerte seinen erfahrenen Spieler, der mit einem Tor und einer brillanten Leistung dazu beitrug, einen Rückstand gegen Boca Juniors aufzuholen. Ein Star geht – und kann ein ehemaliger Star zurückkehren?
Benfica wird nicht ewig warten. Die Tür ist offen, aber nicht für immer. Und Joao Felix muss – wenn er es wirklich noch einmal schaffen will – mit eigenen Füßen hindurchgehen.
Quelle: https://znews.vn/joao-felix-va-cai-gia-cho-giac-mo-tro-ve-post1561764.html








Kommentar (0)