Der 2. Oktober 1925 war ein denkwürdiger Tag, nicht nur für die Schauspielerin Josephine Baker, sondern auch für die kunstliebende Öffentlichkeit in der Stadt der Lichter, Paris. Bei der Aufführung der Revue nègre in der französischen Hauptstadt betrat Baker selbstbewusst die Bühne und von da an wurde ihr Name vom französischen Publikum oft genannt.
Der berühmte Kritiker der Zeit, André Levinson, nannte Baker „die schwarze Venus, die Baudelaire heimsuchte“ (französischer romantischer Dichter des 19. Jahrhunderts). Es gab zahlreiche Spekulationen über das Geheimnis dieser jungen und beeindruckenden schwarzen Frau. Schließlich ist bekannt, dass Josephine Baker 1906 in Saint Louis, Missouri, Vereinigte Staaten von Amerika geboren wurde. Ihre Mutter war Carrie Mac Donald, eine Tänzerin, und ihr Ehemann – Eddie Carson – war Schlagzeuger. Ihre Beziehung war stürmisch, brachte aber schließlich Josephine Baker hervor.
Josephine Baker (1906–1975)
Als Baker fünf Jahre alt war, peitschte der Mann sein Pferd, um ihn zu jagen. In den leichtfertigen Augen ihrer Mutter wurde das Mädchen zur Sünderin. Carrie glaubt, dass ihr Mann sie wegen der Geburt des Kindes verlassen hat (!). Von da an erstreckte sich Bakers Kindheit vom Haus ihrer Großmutter über die provisorische Unterkunft ihrer Mutter bis hin zu den großen Häusern von Chefs, die bereit waren, dem achtjährigen Mädchen alles zu befehlen …
Nachdem Eddie gegangen war, fand Carrie schnell einen anderen Mann und aus dieser Wiedervereinigung gingen drei weitere Kinder hervor: Richard, Margaret und Willie Mac. Baker, der auf den Straßen von Saint Louis lebte,entdeckte die Magie des Tanzes. Ab ihrem zwölften Lebensjahr gab sie regelmäßig Aufführungen im Keller des Hauses ihrer Familie und bedeckte die „Bühne“ mit alten Vorhängen. Während dieser Auftritte erklärte sie dem Publikum aus kleinen Kindern in ihrer Nachbarschaft: „Ich habe tanzen gelernt, weil mir … kalt war …“.
Mit 13 Jahren arbeitete Baker als Kellnerin in einer Jazzbar und heiratete einen jungen Mann namens Willie Wells, von dem sie sich nur wenige Monate später scheiden ließ. Mit 15 Jahren beendete sie ihre zweite Ehe, die ebenso gewalttätig und brutal war wie ihre erste.
Im Sommer 1925 fiel Baker einer Filmproduzentin namens Caroline Dudley auf, die in Paris, Frankreich, arbeitete. Sie wurde für ein Gehalt von 2.000 Dollar pro Woche eingestellt, gewann schnell das französische Publikum für sich und wurde zu einer der beliebtesten Theaterschauspielerinnen in Paris. Auf der Kolonialausstellung 1931 in Paris wurde sie zur Königin dieser wichtigen Veranstaltung gekrönt.
Baker und ihr späterer Ehemann Jo Bouillon
1939 brach der Zweite Weltkrieg aus und Baker spielte eine aktive Rolle im Widerstand des französischen Volkes gegen Nazi-Deutschland. Von Paris aus reiste sie nach Nordafrika und trat überall auf. Der Erlös ging an General De Gaulles Widerstandsbewegung. Aus Dankbarkeit gegenüber Baker, einem amerikanischen Mädchen, das sich für ihre zweite Heimat Frankreich geopfert hatte, beförderte die französische Widerstandsregierung sie 1946 zum Leutnant der weiblichen Soldaten der französischen Armee und verlieh ihr die Widerstandsmedaille.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs heiratete Baker 1947 den Dirigenten Jo Bouillon und gründete ein ... Familienheim für benachteiligte Kinder, unabhängig von ihrer Hautfarbe. Bouillon teilte diese Arbeit nicht und verließ sie bald.
Baker blieb bei ihren unglücklichen Kindern und suchte nach allen Mitteln, sie großzuziehen. Im Alter von 69 Jahren (1975) stimmte Baker zu, für eine Show zur Feier ihres 50-jährigen Berufsjubiläums auf die Bühne von Bobino zurückzukehren. Doch nur drei Tage später brach sie aufgrund einer Gehirnblutung zusammen …
Ganz Frankreich hielt eine Beerdigung für Baker ab. 20.000 Menschen standen schweigend vor der Madeleine-Kirche in Paris, wo ihr Sarg inmitten einer Ehrenwache lag. Ihre Halbschwester Margaret sagte unter Tränen: „Ich hätte nie geglaubt, dass eine schwarze Frau als Königin in Paris begraben werden würde.“
Am 30. November 2021 wurde der Sarg von Josephine Baker in einer feierlichen Zeremonie im Beisein des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in das Pantheon gebracht, einen Ort, der in ganz Frankreich geehrten Helden vorbehalten ist.
Dies ist eine seltene Ehre, da Baker die erste von sechs schwarzen Frauen ist, der diese Ehre im Pantheon zuteil wird. Auf Wunsch der Familie Baker wurden ihre sterblichen Überreste jedoch nicht ins Pantheon überführt, sondern lediglich ein symbolischer leerer Sarg blieb dort zurück (Reuters-Nachrichten, 1. Dezember 2021). (fortgesetzt werden)
(Auszug aus „Daily Lives of Famous People in the World “, kürzlich erschienen im Ho Chi Minh City General Publishing House)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)