Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verbindung von Politik und Wirtschaft: Innovative Startups im Detail

(Chinhph.vn) – Am Nachmittag des 15. August fand in Hanoi die Dialogsitzung „Startup – Innovation“ im Rahmen des Vietnam Private Economic Forum (VPSF) 2025 mit der Teilnahme von fast 200 Unternehmern und Führungskräften statt. Der Schwerpunkt lag auf der Erörterung von Lösungen zur Beseitigung von Hindernissen sowie zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ15/08/2025

Kết nối chính sách và doanh nghiệp: Đưa khởi nghiệp sáng tạo vào chiều sâu- Ảnh 1.

Dialogsitzung „Startup – Innovation“ im Rahmen des Vietnam Private Economic Forum 2025 – Foto: VGP/HT

Rechtlicher Korridor aus strategischen Beschlüssen

Frau Pham Thi Bich Hue, Vizepräsidentin der Vietnam Young Entrepreneurs Association, Leiterin des Organisationskomitees von VPSF 2025 und Vorsitzende des Verwaltungsrats der Western Pacific Joint Stock Company, sagte: „Mit dieser Dialogsitzung hat die lokale Dialogrunde von VPSF 2025 die Hälfte ihres Weges zurückgelegt. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe hat das Organisationskomitee Tausende von Kommentaren und Beiträgen aufgezeichnet, die die praktische Arbeitsweise von Unternehmen widerspiegeln und eine wichtige Datenquelle darstellen, um der Regierung Empfehlungen zur Verbesserung von Mechanismen und Richtlinien für die private Wirtschaftsentwicklung zu geben.“

Kết nối chính sách và doanh nghiệp: Đưa khởi nghiệp sáng tạo vào chiều sâu- Ảnh 2.

Frau Pham Thi Bich Hue, Vizepräsidentin der Vietnam Young Entrepreneurs Association, Leiterin des Organisationskomitees der VPSF 2025, Vorsitzende des Verwaltungsrats der Western Pacific Joint Stock Company – Foto: VGP/HT

Die Verantwortlichen der Vietnam Young Entrepreneurs Association sind davon überzeugt, dass die Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation sowie die Resolution Nr. 68-NQ/TW zur privaten Wirtschaftsentwicklung als Richtschnur für die Gemeinschaft junger Unternehmer gelten. Das Nationale Projekt für innovative Startups wird diese Orientierungen in Zukunft konkretisieren und einen Rechtskorridor, Finanzierungsmechanismen und ein kooperatives Umfeld schaffen, um Ideen aus dem Labor auf den Markt zu bringen und so das Ziel zu erreichen, dass Vietnam bis 2045 eine innovative Nation wird.

In den Präsentationen der Dialogsitzung wurde das Schlüsseltrio „Wissenschaft und Technologie – Innovation – Digitale Transformation“ (STID) analysiert. Dabei wurde dies als treibende Kraft betrachtet, die Vietnam dabei helfen soll, der Falle des mittleren Einkommens zu entkommen. Gleichzeitig wurde die Beziehung zwischen der digitalen Transformation und dem Wettbewerbsvorteil der Privatwirtschaft verdeutlicht.

Es wurden viele wichtige Themen diskutiert, wie etwa: Zugang zu Kapital und Risikokapitalfonds, Steueranreize für Forschung und Entwicklung, Sandbox-Mechanismus für neue Technologien, Vernetzung von Instituten, Schulen und Unternehmen, Schutz des geistigen Eigentums und Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen in abgelegenen Gebieten bei der Teilnahme an der digitalen Transformation.

Beseitigung von Implementierungsbarrieren

Herr Nguyen Xuan Luc, Vorstandsvorsitzender der WATA Technology Joint Stock Company, schilderte die aktuelle Realität für Technologie-Start-ups: Der Bedarf an digitaler Transformation steige zwar rapide, es fehle jedoch an hochqualifiziertem Personal und Kapital für Forschung und Entwicklung; zudem herrsche starke Konkurrenz durch ausländische Unternehmen. Dank der Förderpolitik gemäß den Resolutionen 57 und 68 bleibe jedoch noch Raum für Chancen. Herr Luc schlug vor, der Staat solle die Verfahren zur Anerkennung von Wissenschafts- und Technologieunternehmen verkürzen, praxisorientierte Ausbildungsprogramme konzipieren und Bedingungen für die Erprobung neuer Technologien schaffen.

Kết nối chính sách và doanh nghiệp: Đưa khởi nghiệp sáng tạo vào chiều sâu- Ảnh 3.

Frau Bui Thu Thuy, stellvertretende Direktorin der Abteilung für private Unternehmensentwicklung und Kollektivwirtschaft (Finanzministerium) – Foto: VGP/HT

Bei der Dialogsitzung sprachen einige Unternehmen Schwierigkeiten beim Zugang zu Produktionsflächen an, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Frau Bui Thu Thuy, stellvertretende Direktorin der Abteilung für private Unternehmensentwicklung und Kollektivwirtschaft (Finanzministerium), reagierte auf die Bedenken der Geschäftswelt und erklärte, die Regierung habe die Anliegen der Unternehmen klar erkannt. Daher forderten die Regierungschefs bereits bei der Ausarbeitung der Resolution 68, dass der Frage der Reservierung und Aufteilung von Landmitteln für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie innovative Start-ups Aufmerksamkeit geschenkt werde, da diese keinen Zugang zu großen, geplanten Grundstücken hätten. Dieser Geist wird auch in Resolution 198 deutlich zum Ausdruck gebracht.

Frau Thuy erklärte, dass für bereits belegte Industriegebiete keine Landzuteilung mehr beantragt werden könne. Für Gebiete im Bau oder mit unbebautem Land sei jedoch die Reservierung eines Teils der Fläche für KMU vorgeschrieben. Der Lenkungsausschuss trifft sich monatlich mit dem stellvertretenden Premierminister und vierteljährlich mit dem Premierminister, um kontinuierlich über die Umsetzung der Landfonds vor Ort zu berichten.

Frau Bui Thu Thuy sagte insbesondere, dass ein neues Dekret zur Umsetzung der Resolution 198 ausgearbeitet werde. Dementsprechend entwirft das Finanzministerium in Abstimmung mit dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt eine Richtlinie zur Förderung von 30 % der Grundstücksmiete für KMU und innovative Start-ups beim Eintritt in diese Planungsgebiete. Das Förderkapital wird aus dem lokalen Haushalt bereitgestellt.

„Es wird erwartet, dass dieses Dekret der Regierung im August vorgelegt wird. Diese Lösung dürfte in der kommenden Zeit Engpässe bei der Produktionsfläche für Unternehmen deutlich beseitigen“, bekräftigte Frau Bui Thu Thuy.

Herr Hoang Binh Quan, ehemaliges Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Ehrenpräsident der Vietnam Young Entrepreneurs Association, betonte, dass das Forum eine Brücke zwischen Politik und Wirtschaft bilde und nicht nur Empfehlungen aufzeichne, sondern auch darauf abziele, Kooperationen zu fördern. Herr Quan nannte Beispiele für internationale Unterstützungsmodelle wie „Inkubatoren“ in China, die Vietnam als Vorbild nehmen könne. Sie stellten jungen Unternehmen Räumlichkeiten, Startkapital und Verfahrenshilfe zur Verfügung.

„Es besteht ein Unterschied zwischen normalen Startups und innovativen Startups. Die Schlüsselfaktoren sind dabei neue Ideen, neue Management- und Produktionsmodelle sowie die Fähigkeit, Risiken einzugehen. Daher ist es sehr notwendig und wichtig, Politik und Unternehmen zu verknüpfen und innovative Startups eingehend zu fördern“, sagte Herr Hoang Binh Quan.

Herr Minh



Quelle: https://baochinhphu.vn/ket-noi-chinh-sach-va-doanh-nghiep-dua-khoi-nghiep-sang-tao-vao-chieu-sau-102250815193120047.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt