Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verbindung von Can Gio und Vung Tau zu einem neuen Küstenkorridor

Nachdem Can Gio und Vung Tau „unter ein Dach“ gekommen sind, gelten sie im Zeitalter der Meeresentwicklung als die neuen Entwicklungspole von Ho-Chi-Minh-Stadt. Für die Bildung eines neuen Küstenkorridors ist die Verkehrsanbindung der entscheidende Schlüssel.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên04/10/2025

Eine Reihe von Projekten verbindet neue Wachstumspole

Das Bauministerium hat der Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt gerade ein Dokument geschickt, in dem es auf die Empfehlungen der Wähler von Ho-Chi-Minh-Stadt reagiert, die nach der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung zu den Hafenclusterprojekten Cai Mep – Thi Vai, dem Seebrückenprojekt Can Gio – Vung Tau und der Hochgeschwindigkeitsbahnverbindung nach Ho-Chi-Minh-Stadt übermittelt wurden.

Der Petition zufolge begrüßen die Wähler die Zusammenlegung von Binh Duong , Ba Ria-Vung Tau und Ho-Chi-Minh-Stadt sehr. Diese Kombination von Stärken verleiht der regionalen Entwicklung neuen Schwung, insbesondere in ihrer Rolle als Wirtschafts-, Finanz- und Technologiezentrum des ganzen Landes. Um die Stärken der alten Region Ba Ria-Vung Tau in Bezug auf Tourismuspotenzial und Seehäfen weiter zu fördern, empfehlen die Wähler der Regierung, bald in die Entwicklung des Hafens Cai Mep-Thi Vai zu einem internationalen Transithafen zu investieren. Gleichzeitig sollte eine Brücke zwischen Can Gio und Vung Tau sowie eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt, Ba Ria und Binh Duong gebaut werden, um die Verkehrsverbindung für Import, Export und Logistik zu stärken.

Nach Angaben des Bauministeriums fällt das Bauprojekt der Can Gio-Vung Tau-Brücke nach der Fusion in den Zuständigkeitsbereich von Ho-Chi-Minh-Stadt und ist nicht Teil des vom Ministerium verwalteten nationalen Autobahn- und Schnellstraßensystems. Daher hat das Bauministerium die Delegation der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt gebeten, sich mit dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt zu beraten, um die Can Gio-Vung Tau-Brücke zu untersuchen und in die Planung der Stadt nach der Fusion zu integrieren und die Organisation der Investitionsumsetzung gemäß seiner Befugnisse zu leiten.

Verbindung von Can Gio und Vung Tau zu einem neuen Küstenkorridor – Foto 1.

Investitionsplan für die Küstenroute, die Ho-Chi-Minh-Stadt mit Ba Ria-Vung Tau über die Can Gio-Seebrücke verbindet (entsprechend der alten Verwaltungsgrenze)

FOTO: BAUMINISTERIUM VON HO CHI MINH CITY

Was das Eisenbahnnetz betrifft, so ist in diesem Bereich gemäß dem Planungszeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 eine Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Nord-Süd-Achse geplant (dieses Projekt wurde von der Nationalversammlung grundsätzlich zur Investition freigegeben). Darüber hinaus gibt es die Eisenbahnlinien Ho-Chi-Minh-Stadt–Loc Ninh, Bien Hoa–Vung Tau und Thu Thiem–Long Thanh … Derzeit hat das Bauministerium die vietnamesische Eisenbahnbehörde beauftragt, eine Planung für Eisenbahnlinien und Bahnhöfe im Knotenpunktgebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt auszuarbeiten und die Planung zu überprüfen und anzupassen. Gleichzeitig bereitet das Eisenbahnprojekt-Management-Gremium die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Nord-Süd-Achse und eine Reihe von Eisenbahnprojekten vor. Deshalb hat das Bauministerium das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt gebeten, die entsprechenden Behörden anzuweisen, sich während des Umsetzungsprozesses eng mit den Einheiten abzustimmen, um Konsistenz und Einheitlichkeit zwischen der zentralen und lokalen Planung zu gewährleisten.

Ho-Chi-Minh-Stadt plant außerdem, mehr als 325 Hektar Land zurückzugewinnen und bereitet Entschädigungskosten in Höhe von fast 7.500 Milliarden VND vor, um eine 48,5 km lange U-Bahn-Linie zu bauen, die das alte Gebiet des 7. Bezirks mit Can Gio verbindet. Das Projekt wird von VinSpeed, einem Unternehmen der Vingroup, untersucht und finanziert. Neben der U-Bahn-Linie plant Can Gio auch eine 40 m breite Straße, die den Kreisverkehr 30.4 mit dem Zentrum des Küstenstadtgebiets verbindet. Auch für das Can-Gio-Brückenprojekt werden nach vielen Jahren des Wartens dringend die Rechtsverfahren abgeschlossen und die Genehmigung der Investitionspolitik bei der zuständigen Behörde beantragt.

Vor der Fusion untersuchten Orte, darunter Ho-Chi-Minh-Stadt, auch Investitionen in die 941 km lange südliche Küstenroute, die durch 9 (alte) Provinzen und Städte führt: Ba Ria-Vung Tau, Ho-Chi-Minh-Stadt, Tien Giang, Ben Tre, Tra Vinh, Soc Trang, Bac Lieu, Ca Mau und Kien Giang. Diese Route gilt als wichtige Verkehrsachse und verbindet Ho-Chi-Minh-Stadt mit dem Mekong-Delta. Allein für Ho-Chi-Minh-Stadt hat das Bauministerium die Küstenroute ausgewiesen, die an der Nationalstraße 50 (Dong Thap) beginnt, den Fluss Soai Rap überquert und nach Can Gio (Ho-Chi-Minh-Stadt) führt, mit dem internationalen Transithafen Can Gio und dem Hafen Phuoc An verbunden ist und bis zur Schnellstraße Ben Luc – Long Thanh (Dong Nai) reicht. Die Gemeinden prüfen derzeit praktikable Optionen, darunter die erste Phase von Investitionen in die Hauptroute und die Verbindungsstraße zur Küstenstraße Ba Ria-Vung Tau über die Can Gio-Seebrücke sowie die erste Phase von Investitionen in die Hauptroute und die Straße zum Hafen Cai Mep.

Verkürzen Sie die Entfernung von Can Gio nach Vung Tau um das Neunfache

Ho-Chi-Minh-Stadt erwägt nicht nur, das Stadtzentrum mit Can Gio zu verbinden, sondern arbeitet derzeit auch an zahlreichen Projekten zur Anbindung von Ba Ria-Vung Tau über den Hafen Cai Mep – Thi Vai, wodurch ein neuer, meeresorientierter Korridor entsteht, der das marine Wirtschaftsökosystem umfassend in einem neuen Gewand entwickeln soll.

Tatsächlich hat die Ho Chi Minh City Real Estate Association (HoREA) vor vielen Jahren die Idee vorgeschlagen, eine Seebrücke zwischen Can Gio und Vung Tau zu bauen, und hat dem Volkskomitee von Ho Chi Minh City wiederholt Dokumente zukommen lassen, um vorzuschlagen, dieses Projekt in den allgemeinen Bauplan von Ho Chi Minh City für den Zeitraum 2021–2040 mit einer Vision bis 2060 aufzunehmen. Nach der Idee von HoREA wird die Brücke etwa 17 km lang sein und eine Durchfahrtshöhe von bis zu ca. 56 m haben, damit internationale Schiffe problemlos ein- und ausfahren können. Herr Le Hoang Chau, Vorsitzender von HoREA, bekräftigte, dass das Fehlen einer Seebrücke von Can Gio nach Vung Tau eine enorme Verschwendung wäre. Die Brücke wird der „Bindestrich“ zur Vervollständigung der östlichen Küstenroute sein. Derzeit beginnt diese Route in Ham Tan (altes Binh Thuan) und endet in Ba Ria-Vung Tau (alt). Fahrzeuge müssen sehr weite Strecken zurücklegen, um das Kerngebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt und Binh Duong (alt), Dong Nai zu erreichen (von der Nationalstraße 51 über die Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay, um die Nationalstraße 1A zu erreichen). Wenn es eine Seebrücke gibt, können die Bewohner von Ho-Chi-Minh-Stadt von der Küstenstraße in Ba Ria-Vung Tau bequem über Can Gio ins Zentrum gelangen.

Verbindung von Can Gio und Vung Tau zu einem neuen Küstenkorridor – Foto 2.

Can Gio liegt genau zwischen zwei wichtigen Wirtschaftszonen, Vung Tau und My Tho – dem Verkehrsknotenpunkt der Mekong-Delta-Region.

FOTO: NGOC DUONG

Ingenieur Vu Duc Thang berechnete, dass es von My Tho (alt, heute Teil von Dong Thap) nach Vung Tau mehr als 200 km sind, wenn man Ben Luc - An Lac - An Suong - Bien Hoa - Vung Tau (alt) umrundet, während die Abkürzung über Can Gio nur 80 km beträgt. Die Transportdistanz beträgt nur 40 %, wodurch 60 % Zeit und Transportkosten gespart werden.

Derzeit kann man von Can Gio aus, wenn man über die Ganh Rai-Bucht blickt, Vung Tau sehen, aber um dorthin zu gelangen, muss man nach Nha Be hinauf, durch Long Thanh und dann hinunter nach Ba Ria-Vung Tau fahren. Wenn die Seebrücke gebaut wird, beträgt die Entfernung von Can Gio nach Vung Tau nur noch 1/9 bis 1/10 der Entfernung. Um nach Westen von My Tho nach Can Gio zu gelangen, muss man nach An Lac, Nha Be hinauf und hinunter nach Can Gio fahren. Wenn die Abkürzung über Go Cong nach Can Gio gebaut wird, verringert sich die Entfernung auf ein Drittel. Von Go Cong aus muss man auch die My Loi-Brücke hinauf und durch Binh Khanh – Nha Be hinunter nach Can Gio. Wenn es jetzt eine Brücke über den Fluss Soai Rap nach Can Gio gibt, beträgt die Entfernung nur noch ein Viertel.

Wenn es also eine Seebrücke zwischen Vung Tau und Can Gio gibt, die direkt mit My Tho verbunden ist, würde dies einen sehr guten Effekt bei der Schließung des Gürtels haben und die Reisezeit von den beiden Polen von Ho-Chi-Minh-Stadt sowie von Ho-Chi-Minh-Stadt in die Provinzen im Südwesten verkürzen.

„Diese Abkürzung wird den Verkehrsfluss auf der Umgehungsstraße Ben Luc – Long Thanh und im gesamten Netz von Ho-Chi-Minh-Stadt entlasten. Gleichzeitig wird sie die Zahl der Fahrzeuge reduzieren, die den Mangrovenwald durchqueren, was zum Schutz des ökologischen Gleichgewichts beiträgt. Ein Großteil des Güterverkehrs, der direkt in Ost-West-Richtung fließt, wird nicht in Richtung Norden konzentriert. Dies reduziert die negativen Auswirkungen auf die grüne Lunge von Ho-Chi-Minh-Stadt und die Nachteile für den Mangrovenwald, ein seltenes Naturschutzgebiet Vietnams. Darüber hinaus wird diese Route nach ihrer Fertigstellung die Entwicklung der städtischen und industriellen Verkehrskette Vung Tau – Can Gio – Go Cong – My Tho fördern und zu einer Kette von Satellitenstädten werden, was zur Bevölkerungszunahme in den Außenbezirken von Ho-Chi-Minh-Stadt beiträgt. Da Ho-Chi-Minh-Stadt entschlossen ist, in die Ära der Annäherung ans Meer einzutreten, muss dieses Projekt so schnell wie möglich priorisiert umgesetzt werden“, betonte Ingenieur Vu Duc Thang.

Der Hafencluster Can Gio – Cai Mep wird zu einem internationalen maritimen Zentrum

Neben der Verkehrsanbindung empfahlen die Wähler auch frühzeitige Investitionen in die Entwicklung des Hafens Cai Mep – Thi Vai zu einem internationalen Transithafen. Laut dem Bauministerium ist das Hafengebiet von Cai Mep (einschließlich Cai Mep Ha und der nachgelagerten Häfen von Cai Mep Ha) als internationaler Gateway- und Transithafen geplant. Der Hafen verfügt über Liegeplätze für Containerschiffe von 6.000 bis 24.000 TEU oder mehr, sofern qualifiziert; Stückgutschiffe sowie Flüssig-/Gasfrachtschiffe bis 150.000 Tonnen oder mehr, wobei die Ladung entsprechend den Nutzungsbedingungen der Seeroute reduziert wird.

Um das Kaigebiet Cai Mep zu einem internationalen Transithafen auszubauen, unterstützt das Bauministerium frühzeitige Investitionen und die Inbetriebnahme der Kaigebiete Cai Mep Ha und Cai Mep Ha flussabwärts gemäß dem genehmigten detaillierten Seehafenplanungsplan. Derzeit prüfen das Finanzministerium und Ho-Chi-Minh-Stadt die Investitionsvorschlagsunterlagen für Cai Mep Ha und Cai Mep Ha flussabwärts und legen sie der zuständigen Behörde zur Genehmigung der Investitionspolitik vor.

Nach der Fusion will Ho-Chi-Minh-Stadt eine Stadt werden, die den großen Städten der Welt ebenbürtig ist und eine führende Rolle in der digitalen Wirtschaft und Wissensökonomie einnimmt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Stadtkomitee beschlossen, sich auf die Umsetzung vieler wichtiger Aufgaben zu konzentrieren, insbesondere auf die Umsetzung des Projekts „Ho-Chi-Minh-Stadt wird zu einem bedeutenden Dienstleistungszentrum mit erstklassigen, modernen Dienstleistungsbranchen mit hohem Mehrwert“. Insbesondere soll die Logistik zu einem wichtigen Wirtschaftssektor entwickelt werden, verbunden mit dem Seehafen Cai Mep-Thi Vai und dem Transithafen Can Gio.

Dinh Xuan Khanh, Leiter des Logistikzentrums der Saigon Newport Corporation, schätzt, dass das Hafengebiet von Ho-Chi-Minh-Stadt (alt) eine Zollabfertigungsleistung von etwa 7 Millionen TEU/Jahr aufweist. Das Hafenclustergebiet Cai Mep – Thi Vai weist eine ähnliche Leistung auf. Nach der Fusion beträgt die Zollabfertigungsleistung von Ho-Chi-Minh-Stadt somit etwa 14 Millionen TEU/Jahr. Bei der aktuellen Wachstumsrate des Güterverkehrs wird die Zollabfertigungsleistung in Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2030 26,57 Millionen TEU/Jahr erreichen und voraussichtlich sogar noch höher ausfallen. Darüber hinaus hat die Seehafenlogistikdienstleistungsbranche der Stadt noch Entwicklungspotenzial, wenn es gelingt, Transitgüter auf dem Seeweg zu den bestehenden Häfen zu ziehen, anstatt nur Waren zu importieren und zu exportieren.

Der Hafen von Sihanoukville (Kambodscha) beispielsweise kann nur Schiffe mit einer Tragfähigkeit von weniger als 50.000 Tonnen aufnehmen. Die meisten Güter aus Kambodscha, die exportiert werden sollen, müssen weiterhin über die Seehäfen in Singapur oder den Hafen von Laem Chabang (Thailand) transportiert werden, wo ein sehr hoher Umschlag von etwa 2 Millionen TEU pro Jahr stattfindet. Ho-Chi-Minh-Stadt kann diese 2 Millionen TEU voll und ganz anziehen, da die Transportentfernung vom Hafen Sihanoukville zum Hafenkomplex Cai Mep-Thi Vai und dann in die USA kürzer und die Kosten geringer sind als über den Hafen von Laem Chabang.

Daher muss Ho-Chi-Minh-Stadt die Planungen für den Umbau des Hafens Cai Mep-Thi Vai zu einem internationalen Transithafen schnell abschließen und dringend das Problem der zukünftigen Anbindung an den Hafen Can Gio sowie der Anbindung von Seehäfen und Posthafen-Logistikbereichen an den Straßen-, Wasser- und Luftverkehr lösen, um die Chance zur Ausbeutung dieser „Goldgruben“ nicht zu verpassen. Der Hafencluster Cai Mep-Can Gio in Verbindung mit der Ausrichtung auf den Aufbau einer Freihandelszone wird in der kommenden Zeit ein sehr starker Wachstumsmotor für Ho-Chi-Minh-Stadt sein.

3.000 Milliarden für den Bau der Kreuzung der Rung Sac-Straße mit der Ben Luc-Long Thanh-Schnellstraße

Das Bauamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat dem städtischen Volkskomitee soeben ein Dokument zur Genehmigung der Investitionspolitik für das Projekt zum Bau einer Verkehrskreuzung vorgelegt, die die Ben Luc-Long Thanh-Schnellstraße mit der Rung Sac-Straße (Gemeinde Binh Khanh, alter Bezirk Can Gio) verbindet. Dem Vorschlag zufolge soll eine Kreuzung auf unterschiedlichen Ebenen entstehen, die die Schnellstraße und die Rung Sac-Straße verbindet, mit Anschlusszweigen, die für eine Geschwindigkeit von 40 km/h ausgelegt sind.

Insbesondere auf der Schnellstraße Ben Luc – Long Thanh wird eine zusätzliche Einheit gebaut, um die achtspurige Strecke zu komplettieren und eine geplante Geschwindigkeit von 100 km/h zu ermöglichen. Gleichzeitig wird die Rung Sac-Straße mit zwei Zweiwegetunneln gebaut, um den Verkehr von Rung Sac zur Can Gio-Brücke und umgekehrt zu priorisieren. Jeder Tunnel ist etwa 610 m lang, davon ist der geschlossene Tunnelabschnitt 150 m lang, der offene Tunnelabschnitt und die Stützmauern an beiden Enden des Tunnels sind 230 m lang; die Straßenbreite im Tunnel beträgt 10 m.

Das Gesamtinvestitionskapital des Projekts wird voraussichtlich fast 3.000 Milliarden VND betragen. Dem Plan zufolge soll die Investitionspolitik noch in diesem Jahr zur Genehmigung vorgelegt werden. Ziel ist es, mit dem Bau im zweiten Quartal 2026 zu beginnen und im ersten Quartal 2028 abzuschließen.

Thanhnien.vn

Quelle: https://thanhnien.vn/noi-can-gio-vung-tau-thanh-hanh-lang-ven-bien-moi-185251003220522665.htm



Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;