Dies ist eine wertvolle Gelegenheit für die vietnamesische Spezialeffektindustrie, mehr Kontakte zu knüpfen und von anderen Ländern zu lernen.
Besonders hervorzuheben ist, dass das Organisationskomitee am 17. Juni im Distrikt 1 von Ho-Chi-Minh-Stadt eine ausführliche und tiefgründige Diskussion über die Vietnam-Frankreich-VFX-Konferenz 2024 abhielt. Diese bestand aus drei Hauptteilen: Austausch von Experten und Visual-Effects-Künstlern; Austausch von Fallbeispielen (Fallstudien) aus den jeweiligen französischen und vietnamesischen Studios zu den von ihnen produzierten Filmen und schließlich eine Diskussionsrunde, bei der Themen der Visual-Effects-Branche wie Arbeitsumfeld, kulturelle Unterschiede sowie Chancen und Potenzial der Branche im aktuellen Trend diskutiert wurden.
Herr Thierry Nguyen, Gründer von AIOI Studios, berichtet über das Studio und typische Projekte
An dem Gespräch nahmen Gründer, CEOs und zahlreiche Filmschaffende aus 50 spezialisierten Studios teil. Die französische Botschaft wurde von Jérémy Segay vertreten; zur vietnamesischen Delegation gehörten Le Anh Dy, Gründer von blankNegatives, Thierry Nguyen, Gründer von AIOI Studios, und Dinh Tri Dung, Direktor der Academy of Film and Animation Effects. Zur französischen Delegation gehörten Amandine Zink, Mitbegründerin von Bloc D, Clément Frechein, Visual Effects Supervisor (VFX Supervisor) bei Hecat, und Franck Malmin, Entwicklungsdirektor bei Reepost.
Am 17. Juni erzählten Studiovertreter bei der Analyse und Zergliederung zahlreicher Filme Erstaunliches aus der Spezialeffektbranche und zeigten, dass diese Branche ein hohes Maß an Teamarbeit und Investitionen erfordert. Die Referenten analysierten die Techniken und Stile der Spezialeffektverarbeitung eingehend und detailliert und zeigten Videos typischer Fälle, die als wertvolle Dokumente für einheimische Spezialeffektkünstler dienen können.
Während des Vortrags wurde die Frage des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) zur Verarbeitung von Spezialeffekten in der Filmproduktion angesprochen. KI hat dazu beigetragen, den Prozess der Herstellung von Spezialeffekten für Filme, Werbeprodukte und Musikvideos zu verbessern, zu verkürzen und deutlich zu steigern. Der Einsatz von KI gefährdet jedoch auch die Arbeitsplätze von Spezialeffektkünstlern.
Darüber hinaus erkennen Experten auch an, dass die Humanressourcen in der vietnamesischen Spezialeffektbranche derzeit sehr jung sind, was für die Studios ein Vorteil ist, da dieses Team dynamisch und aufgeschlossen ist.
Herr Dinh Tri Dung sprach am 17. Juni im Rahmen des Programms.
Experten besuchen am 18. Juni mit Herrn Thierry Nguyen (weißes Hemd, Mitte) die AIOI Studios.
Am 18. Juni organisierte das Organisationskomitee eine „Studiotour“ – einen Besuch in Studios der Stadt, damit die Vertreter der französischen Delegation das Arbeitsumfeld und die Kultur dieser Branche in Vietnam besser verstehen konnten. Zu den am 18. Juni besuchten Studios gehörten unter anderem AIOI Studios, Synapse... und die Academy of Cinematography & Animation.
Laut dem Organisationskomitee ist dieser Austausch eine Gelegenheit, den kulturellen Austausch zwischen der Spezialeffektbranche beider Länder zu fördern und so Spezialeffektkünstlern mehrdimensionale Perspektiven auf diese Branche im In- und Ausland zu bieten und gleichzeitig die beruflichen Kontakte zu erweitern.
Die Film-Spezialeffektbranche hat in den letzten Jahren einen rasanten Wandel erlebt, da viele Werke mit erstaunlichen Spezialeffekten produziert wurden. Market.us, eine Website für Analysen und Statistiken, prognostiziert, dass der globale VFX-Markt im Zeitraum 2023 bis 2033 explodieren und von 15 Milliarden USD auf 40 Milliarden USD wachsen wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ket-noi-van-hoa-trong-nganh-ky-xao-phim-giua-viet-nam-va-phap-185240618155314802.htm
Kommentar (0)