Im Jahr 2012 wurde die archäologische Stätte Oc Eo-Ba The von der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam als besonderes Nationaldenkmal anerkannt. Derzeit wird das Dossier für die UNESCO-Registrierung als Weltkulturerbe fertiggestellt. Die Stätte hat eine geschützte Gesamtfläche von 433,2 Hektar, aufgeteilt in Bereich A an den Hängen und am Fuße des Berges Ba The mit 143,9 Hektar und Bereich B im Oc Eo-Feld mit 289,3 Hektar.
Einige typische Relikte wurden ausgegraben und konserviert, wie z. B.: Relikte im Bereich der Linh Son Pagode, Nam Linh Son Tu Relikt, Go Cay Me Relikt (Go Sau Thuan), Go Ut Tranh Relikt... Heute ist Oc Eo ein besonderes nationales historisch-kulturelles Relikt, das bewahrt und dessen Wert gefördert wird. Besucher können das Oc Eo Cultural Exhibition House besuchen, in dem wertvolle archäologische Artefakte ausgestellt sind, und die verbleibenden Relikte der antiken Stadt erkunden .
Typischerweise befindet sich das Go Cay Thi-Relikt etwa 500 m südwestlich des Go Oc Eo-Relikts, etwa 500 m nordöstlich des Go Giong Cat-Relikts und etwa 2.000 m nordwestlich des archäologischen Relikts in der Linh Son-Pagode. Das Relikt wurde 2002 auf nationaler Ebene eingestuft und ein solides Dach schützte das gesamte Ausgrabungsgebiet. Das Relikt wurde 1942 entdeckt und 1944 ausgegraben (symbolisiert als Architektur A). 1999 wurden bei Tagebaugrabungen zwei verschiedene Architekturen im selben Gebiet entdeckt, weshalb die Archäologen sie Go Cay Thi A und B nannten.
Erhaltung und Förderung des Wertes der archäologischen Stätte Oc Eo - Ba
Eine der beliebtesten Touristenattraktionen ist die Linh-Son-Pagode. Sie befindet sich am Osthang des Ba The-Berges und beherbergt zwei einzigartige Artefakte der Oc-Eo-Kultur: zwei antike Steinstelen und eine Statue des Gottes Vishnu aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. Die Pagode wurde 1988 in die nationale Rangliste aufgenommen. 1879 wurden am Standort der Linh-Son-Pagode zwei antike Steinstelen aus schwarzem Schiefer entdeckt, von denen nur noch eine mit Sanskrit-Inschriften erhalten ist. Die im Juli 1912 entdeckte Steinstatue ist eine vierarmige Statue des Gottes Vishnu aus dunkelgrauem Sandstein, etwa 3,3 m hoch, mit einem runden, zylindrischen Hut. Nachdem sie zurückgebracht und zwischen die beiden Steinstelen gestellt worden war, verwandelten die Einheimischen sie in eine sitzende Buddha-Statue zur Anbetung gemäß vietnamesischer Sitte, weshalb die Linh-Son-Pagode auch die Pagode des vierarmigen Buddha genannt wird.
Durch zahlreiche Untersuchungen, Erkundungen, Vermessungen und archäologische Ausgrabungen französischer und vietnamesischer Wissenschaftler, insbesondere die Ausgrabungen in den Jahren 1998 – 2001 und 2017, wurde festgestellt, dass der unterirdische Bereich der Linh-Son-Pagode zahlreiche architektonische Relikte aus vielen Epochen enthält, insbesondere die Entdeckung eines Mauersystems aus dem 5. bis 9. Jahrhundert, das aus Ziegeln gebaut ist und dazu neigt, sich bis zur Mitte unter dem Pagodenfundament weiterzuentwickeln, was auf eine große, solide Architektur hinweist, die einst existierte und derzeit begraben ist. Auf dem Pagodengelände wurden außerdem viele Arten von Relikten gefunden, wie z. B. Keramikvasen, Keramikkrüge, architektonische Zierfliesen mit besonderen Merkmalen in der Kunst der Fliesenrandverzierung; Schleiftische, Walzen, Säulenbasen, gewebte Paneele, Stufen, Türpfeiler … aus Stein mit einem der Architektur entsprechenden Alter.
Darüber hinaus können Besucher dieses Landes das Go Cay Me-Relikt besichtigen, auch bekannt als Sau Thuan-Hügel, der mit der zentralen Architektur der Linh Son-Pagode im Westen verbunden ist. Im Jahr 2001 legten Ausgrabungen an der Stätte namens Go Cay Me einen komplexen Komplex frei, darunter: Wände aus wiederverwendeten Ziegeln, größtenteils auf Granitfundamenten errichtet, zusammen mit Topfstücken, Vasen, Keramiktöpfen und vielen Tierknochen. Es handelt sich um eine Wohnstätte.
Insbesondere wurden bei den umfassenden Ausgrabungen in den Jahren 2017–2020 Ziegel- und Steinböschungswege sowie zahlreiche verstreute Ziegelstrukturen entdeckt. Anhand des Verteilungsplans und der Form der verbleibenden architektonischen Fundamente wird zunächst festgestellt, dass es sich um eine Randstruktur handelt, die als Tor und Weg zur zentralen Architektur der Linh-Son-Pagode dient. Zusammen mit den zuvor entdeckten Wohnstätten wird das Go-Sau-Thuan-Relikt auf den Beginn der christlichen Ära bis ins 10.–12. Jahrhundert geschätzt.
Die erhaltenen materiellen Überreste der archäologischen Stätte Oc Eo-Ba belegen die Existenz einer Kultur, die mit dem Königreich Phu Nam verbunden ist – einem reichen und mächtigen Land in Südostasien vom Beginn der christlichen Ära bis ins 7. Jahrhundert. Mit seinem großen historischen, kulturellen und archäologischen Wert bietet Oc Eo-Ba ein großes Potenzial für die touristische Entwicklung. Investitionen in und die Entwicklung des Tourismus tragen nicht nur zum Erhalt und zur Förderung des kulturellen Erbes bei, sondern schaffen auch Chancen für die lokale sozioökonomische Entwicklung.
PHUONG LAN
Quelle: https://baoangiang.com.vn/kham-pha-oc-eo-a417859.html
Kommentar (0)