![]() |
Messi ist mittlerweile eine sehr "gefährliche" Person. |
Mitte November, als das Camp Nou nach jahrelanger Renovierung kurz vor der Wiedereröffnung stand, rechnete niemand mit Lionel Messis Besuch. Es gab keine Einladung, keine offizielle Ankündigung des FC Barcelona, und selbst Präsident Joan Laporta wusste nichts davon. Doch am Abend des 10. November postete Messi plötzlich ein Foto von sich mitten auf dem Spielfeld und schrieb dazu einige emotionale Zeilen: „Ich kehre an den Ort zurück, den ich immer in meinem Herzen bewahrt habe.“
Wenn Camp Nou zum politischen Schachbrett wird
Es war Messis erste Rückkehr ins Camp Nou seit seinem tränenreichen Abschied 2021. Ein unangekündigter Besuch, keine Begleitung, keine Medien, nur Messi und seine Erinnerungen. Doch in der Welt des Fußballs, wo jeder Schritt eines Superstars sorgfältig kalkuliert wird, ist „alleine reisen“ niemals Zufall.
Wäre es nur Nostalgie gewesen, hätte Messi kommen und sich mit seinen engen Freunden, seinen Inter-Miami-Kollegen wie Sergio Busquets, David Alba, Luis Suárez und Javier Mascherano, fotografieren lassen sollen. Eine denkwürdige, herzliche und dankbare Rückkehr. Doch Messi entschied sich für einen Soloauftritt, während sich Laporta auf seine neue Amtszeit vorbereitete.
Laut katalanischen Insidern handelte es sich nicht um einen emotionalen Besuch, sondern um einen „politischen Schachzug“ mit versteckten Implikationen. Messi wollte eine Botschaft senden: Er war noch da, verfolgte weiterhin die Spiele des FC Barcelona und konnte zurückkehren – nicht um Fußball zu spielen, sondern um Einfluss zu nehmen.
Spanische Medien spekulieren, dass Messi insgeheim Victor Font, Laportas direkten Konkurrenten bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen, unterstützen könnte. Sollte sich dies bewahrheiten, wäre es ein packendes Duell in der Geschichte des FC Barcelona.
Messi hat die Trauer in Barcelona nicht vergessen. |
Die Rache eines Gentlemans – sind drei Jahre nicht zu spät?
Messi und Font standen sich nie nahe. Sie sind nicht eng befreundet, arbeiten nicht zusammen und treten selten gemeinsam auf. Dennoch soll Messi bereit sein, Font beim „Sturz“ von Laporta zu helfen, demjenigen, der ihn 2021 im Streit vom FC Barcelona zwang. Damals hatte Laporta eine Vertragsverlängerung versprochen, und die Vereinbarung war sogar schon vorbereitet. Doch nur wenige Tage vor der Unterzeichnung nutzte Laporta die Finanzkrise als Vorwand, um den Vertrag zu annullieren, was Messi unter Tränen zum Abschied zwang.
Drei Jahre später scheint dieser „Hass“ nicht nachgelassen zu haben. Wenn Messi Font wirklich nur deshalb unterstützt hat, um Laporta scheitern zu sehen, dann geht es nicht mehr um Gefühle oder Gerechtigkeit, sondern um einen kalten, berechnenden Akt der Rache.
Viele vergleichen Messi mit den Stars von Real Madrid aus der Ära der Galácticos 1.0 – Ronaldo, Zinedine Zidane, Luis Figo… Sie alle unterstützten Florentino Pérez’ Wiederwahl 2009, aber aus Dankbarkeit, nicht aus Hass. Sollte Messi sich tatsächlich für Font als Gegner von Laporta entschieden haben, ist die Motivation völlig anders: Es ist die Aktion eines Mannes, der aus einer alten Fehde heraus handeln will.
Und als ob das nicht schon genug wäre, hat ein kürzlich durchgesickertes Foto eines „geheimen“ Treffens zwischen Messi, FIFA-Präsident Gianni Infantino, Jorge Messi und Vertretern Katars im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2022 die Spekulationen weiter angeheizt. Verschwörungstheoretiker sehen darin einen Beweis für eine geheime Verbindung zwischen Messi und der FIFA unter der Schirmherrschaft Katars, dem Land, dem PSG gehört – dem Verein, für den Messi einst spielte.
Wenn das stimmt, dann ist Messi nicht nur ein Spieler, sondern eine mächtige Königin im globalen Schachspiel zwischen FIFA, Katar und Barcelona. Und es scheint, als wisse er genau, wie er diese Position zu seinem Vorteil nutzen kann.
![]() |
Messi steht im Verdacht, eine geheime Beziehung zur FIFA zu unterhalten. |
Vom Fußballgenie zum starken Spieler
Die Welt verehrte Messi einst als Inbegriff der Reinheit, als kleines Kind, das durch Talent, ohne Skandale, ohne Hintergedanken aufstieg. Doch letztendlich verändert sich wohl jeder Mensch, ob zum Guten oder zum Schlechten. Mit 38 Jahren hat Messi alles erlebt: Ruhm, den Gipfel, Verrat und die Intrigen hinter den Kulissen, in denen er nur eine Spielfigur war.
Messi scheint nun gelernt zu haben, der mächtigste Schachspieler zu sein. Durch Schweigen, durch scheinbar willkürliche Züge, ein Foto im Camp Nou, einen unangekündigten Flug – Messi lässt die Welt über seine Absichten rätseln. Keine Worte, keine Erklärungen, nur ein einziger Zug genügt, um in Barcelona ein Erdbeben auszulösen.
Vielleicht ist Messi immer noch ein sanfter Mensch, der den Fußball liebt und einfach nur Erinnerungen wieder aufleben lassen möchte. Vielleicht ist er aber auch in die dunkle Sphäre der Macht eingetreten, wo alle Beziehungen, alle Erinnerungen und aller Hass zu Schachfiguren werden können. Wie dem auch sei, eines ist klar: Messi ist nicht mehr der „Goldjunge“, der auf hartem Untergrund spielt, sondern ein Mann mit einem steinigen Kopf.
Quelle: https://znews.vn/khi-messi-biet-choi-hac-am-trong-van-co-kinh-thien-dong-dia-post1601932.html








Kommentar (0)