Chili ist eine bekannte Zutat in vietnamesischen Alltagsgerichten. Es verbessert nicht nur den Geschmack von Gerichten, sondern hat auch wissenschaftlich anerkannte Fähigkeiten, Blutfette zu senken, das Herz zu schützen und sogar zur Krebsvorbeugung beizutragen. Dies ist auf eine spezielle Verbindung zurückzuführen, die in Chilischoten vorkommt: Capsaicin.
Scharfes Essen richtig essen – die „Nemesis“ des Blutfetts
Hoher Blutfettwert, auch als Dyslipidämie bekannt, ist ein Zustand, bei dem der Spiegel des „schlechten“ Cholesterins (LDL) und der Triglyceride im Blut zunimmt, was zu Fettablagerungen in den Wänden der Blutgefäße führt und dadurch das Risiko für Arteriosklerose, Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöht. Die Behandlung einer Hyperlipidämie erfordert häufig eine Kombination aus Medikamenten, Diät und Bewegung.
Der maßvolle Verzehr von scharfem Essen hat nachweislich viele gesundheitliche Vorteile (Foto: Getty).
Für Liebhaber scharfen Essens gibt es jedoch eine gute Nachricht: Chili – eine günstige und beliebte Frucht – kann als „natürliches Heilmittel“ zur Kontrolle der Blutfettwerte dienen.
Einer in Frontiers in Nutrition veröffentlichten Studie zufolge hat sich Capsaicin – die Verbindung, die Chilischoten ihren scharfen Geschmack verleiht – nach der Analyse von Daten aus neun klinischen Studien mit 461 Patienten mit metabolischem Syndrom als signifikant wirksam bei der Senkung des Gesamtcholesterins und des LDL-Spiegels erwiesen.
Wissenschaftler fanden heraus, dass eine kurzfristige Capsaicin-Supplementierung (weniger als 12 Wochen) bei Frauen besonders wirksam war und zur Senkung der Bluttriglyceride beitrug – ein wichtiger Faktor bei der Kontrolle der Blutfette.
Reduzieren Sie das Sterberisiko durch Herzerkrankungen
Chilischoten verbessern nicht nur das Blutbild, sondern stehen nachweislich auch mit einem geringeren Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang.
Im Rahmen einer großen Studie, die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde , wurden über acht Jahre lang mehr als 22.000 Menschen in Süditalien begleitet. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die mehr als viermal pro Woche Chilischoten aßen, ein um 33 % geringeres Risiko hatten, an einer Herzerkrankung zu sterben, als diejenigen, die dies nicht taten.
Bemerkenswert ist, dass die herzschützende Wirkung von Chilischoten unabhängig von der mediterranen Ernährungsweise ist, die allgemein als ideales herzgesundes Ernährungsmuster gilt. Dies deutet darauf hin, dass Capsaicin eine unabhängige Rolle beim Schutz der Herzgesundheit spielen könnte.
Positive Auswirkungen auf die Langlebigkeit
Eine weitere in der Zeitschrift Angiology veröffentlichte Analyse fasste Daten von 564.748 Teilnehmern aus Studien zusammen, die im Durchschnitt 9,7 Jahre dauerten. Die Ergebnisse zeigten:
- Menschen, die regelmäßig scharfes Essen essen, haben ein um 12 % geringeres Sterberisiko aus allen Ursachen als Menschen, die weniger scharfes Essen essen.
- Auch das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, ist deutlich geringer.
Das Forschungsteam konnte jedoch keinen klaren Nutzen des Verzehrs scharfer Speisen bei zerebrovaskulären Erkrankungen feststellen. Die Autoren fordern weitere Forschung, um diesen Zusammenhang in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu bestätigen.
Unterstützung gegen Krebs und Fettleibigkeit
Capsaicin ist nicht nur gut für das Herz, sondern hat auch entzündungshemmende Wirkungen, unterstützt die Gewichtskontrolle und beugt Krebs vor.
Eine Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Molecules zeigt, dass Capsaicin die Fähigkeit besitzt, Fettleibigkeit vorzubeugen, die Senkung des Cholesterinspiegels zu unterstützen und sogar das Wachstum einiger Krebszellen zu hemmen. Darüber hinaus wird diese Verbindung aufgrund ihrer natürlichen schmerzlindernden Eigenschaften auch zur Behandlung von Arthritis eingesetzt.
Wie isst man Chili richtig?
Obwohl Chilischoten viele Vorteile haben, kann der Verzehr von zu viel Chili oder Capsaicin in hohen Konzentrationen bei manchen Menschen zu Magenreizungen, saurem Reflux und Verdauungsstörungen führen. Daher empfehlen Ernährungswissenschaftler:
- Sie sollten Chili in Maßen essen, abhängig von der individuellen Toleranz gegenüber scharfem Essen.
- Kombinieren Sie Chili mit einer abwechslungsreichen Ernährung, die reich an grünem Gemüse, fettem Fisch und Vollkornprodukten ist.
- Wenn Sie in der Vergangenheit Magen- oder Verdauungsprobleme hatten, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Menge an Chili in Ihrer Ernährung erhöhen.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/khoa-hoc-bao-loat-tin-vui-cho-nguoi-thich-an-cay-20250512072034791.htm
Kommentar (0)