![]() |
| Das Dorf Lo Lo Chai in der Gemeinde Lung Cu mit seinen vielen einzigartigen kulturellen Besonderheiten zieht Touristen an und wurde 2025 als bestes Touristendorf der Welt ausgezeichnet. |
Land der Erbe-Konvergenz
Tuyen Quang gleicht einem „Freilichtmuseum“ mit Hunderten einzigartiger Kulturgüter. Die gesamte Provinz beherbergt 719 historische und kulturelle Stätten und Sehenswürdigkeiten sowie fast 400 immaterielle Kulturgüter. Davon sind 213 Stätten von nationaler Bedeutung; 40 immaterielle Kulturgüter genießen nationale Anerkennung.
Das kulturelle Erbe von Tuyen Quang ist allgegenwärtig, im Alltag, in jedem Quan Lang-, Sinh Ca- oder Soong Co-Lied. Vom Klang der Mong-Flöte, die Freunde ruft, bis zur Tinh-Laute – all das verkörpert die Seele der Nation. Diese Seele zeigt sich deutlich in fast 100 traditionellen Festen. Vom Long Tong-Fest der Tay über das geheimnisvolle Feuersprungfest der Pa Then und Dao bis hin zum Gau Tao-Fest der Mong … Jedes Fest hat seine eigene Identität.
Herr Phu Van Thanh aus dem Dorf Thuong Minh in der Gemeinde Minh Quang bekräftigte: „Das Feuersprungfest ist keine Schauveranstaltung, sondern ein heiliges Ritual, um Himmel und Erde zu danken, für die Gesundheit der Dorfbewohner und eine gute Ernte zu beten. Die Bewahrung des Festes bedeutet auch die Bewahrung der Wurzeln unserer Nation, damit unsere Nachkommen, egal wohin sie gehen, ihre Wurzeln nicht vergessen.“
Die Verwaltung, der Erhalt und die Förderung historischer und traditioneller Kulturwerte wurden gestärkt. Im Zeitraum 2020–2025 schloss die Provinz das Projekt zur Erhaltung, Restaurierung, Sanierung und Förderung des nationalen historischen Denkmals Tan Trao im Zusammenhang mit der touristischen Entwicklung bis 2025 ab; sie leitete Maßnahmen zur Umsetzung des Projekts zur Erhaltung und Verschönerung der Gedenkstätte des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, des Provinzmuseums und des historischen Denkmals der Revolutionszeit Bac Me Cang ein; außerdem setzte sie das Projekt zur Erhaltung und Förderung der wertvollen traditionellen Kulturwerte ethnischer Minderheiten im Zusammenhang mit der touristischen Entwicklung um.
Der Dong-Van-Karstplateau-UNESCO-Geopark behält seine Mitgliedschaft im Globalen Geopark-Netzwerk. Neun Stätten sind als nationale Denkmäler, 23 als provinzielle Denkmäler und 20 immaterielle Kulturgüter in der Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes anerkannt.
Tuyen Quang, ein Land, das nicht nur einen reichen Schatz an Kulturerbe besitzt, sondern auch eine wertvolle Entwicklungsressource aus seiner eigenen kulturellen Identität birgt.
![]() |
| Der Schamane vollzieht das Ritual der Bitte um die Aufstellung eines Pfahls beim Gau Tao Festival. Foto: Canh Truc |
Kulturerbe in Vermögenswerte verwandeln
Bezüglich des lokalen Potenzials erklärte Herr Nguyen Trung Ngoc, Direktor der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus: „Neben der landschaftlichen Schönheit ist es vor allem der immense Kulturschatz der ethnischen Gruppen, der Tuyen Quang auszeichnet. Daher hat die Region in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, dieses Erbe wiederzubeleben und es zu einer attraktiven touristischen Ressource zu machen. So positioniert sich die Region international: Tourismus zur Bewahrung der Kultur und Kultur als Wirtschaftsmotor.“
Tatsächlich werden die typischen Tourismusangebote von Tuyen Quang stetig erweitert und verbessert und beeindrucken die Touristen. Insbesondere der Gemeinschaftstourismus und der Erlebnistourismus sind eng mit dem Erhalt traditioneller kultureller Werte und der Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen für die Bevölkerung verbunden und werden von vielen Gemeinden gefördert.
Bei der Ankunft im Kulturtourismusdorf Nam Dam in der Gemeinde Quan Ba besticht zunächst die friedliche Landschaft inmitten von Bergen und Wäldern. Einfache, rustikale Lehmhäuser schmiegen sich an den schattenspendenden Baumbestand. Die Dorfbewohner tragen im Alltag traditionelle Dao-Trachten. Der Volkskünstler Ly Dai Thong erzählt: „Besucher kommen nach Nam Dam wegen der Freundlichkeit und Begeisterung der Menschen und der traditionellen Kultur der Dao. Kürzlich habe ich gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft viele traditionelle Rituale und Feste der Dao wiederaufleben lassen, darunter die Zeremonie des Kappenbeutels, die Dao-Schrift, Volkslieder und die Herstellung traditioneller Trachten.“
Herr Vu The Binh, Vorsitzender des vietnamesischen Tourismusverbandes, erklärte, dass der Tourismus selbst, bei genauerer Betrachtung, beispiellose Möglichkeiten zur Bewahrung der Kultur biete. Viele der erfolgreichsten Touren in Tuyen Quang basieren darauf, die lokale Kultur in einzigartige Tourismusprodukte zu verwandeln. Orte wie der Liebesmarkt von Khau Vai, das Märchendorf Lo Lo Chai oder das Herrenhaus der Familie Vuong haben sich zu starken Marken entwickelt, die Touristen nicht nur zum Besichtigen, sondern auch zum Eintauchen in die ursprüngliche Kultur anregen.
Traditionelle Kultur hält Einzug in das moderne Leben und sichert den Menschen ihren Lebensunterhalt und Stolz. Laut einem Bericht des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus begrüßte die Provinz Tuyen Quang in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 über drei Millionen Besucher mit geschätzten Touristenausgaben von über acht Billionen VND. Doch nicht nur die Zahlen sprechen für sich: Tuyen Quang unternimmt Anstrengungen, den Tourismus durch gemeinschaftliche Kulturprodukte in den Dörfern zu fördern und so neue Attraktionen für Touristen zu schaffen. Dadurch trägt die Provinz zum Erhalt der lokalen kulturellen Identität bei.
![]() |
| Die dekorative Kunst auf den traditionellen Trachten des Volkes der Roten Dao in Tuyen Quang wurde als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. |
Erweckung des Erbes
Neben den anfänglichen Erfolgen birgt die Umwandlung von Kulturerbe in Wirtschaftsgüter unzählige Herausforderungen. Die größte Herausforderung liegt im Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und Entwicklung. Bei einer massenhaften touristischen Erschließung besteht die Gefahr der Dramatisierung des Kulturerbes.
Herr Nguyen Viet Thanh, ehemaliger Direktor des Kultur-, Sport- und Tourismusministeriums der Provinz, wies auf eine grundlegende Lösung hin: Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes müssen Hand in Hand gehen. Oberstes Prinzip ist, bei der Wiederbelebung des Festivals die ursprünglichen Kernwerte zu bewahren und die Gemeinschaft als lebendigen Bestandteil dieses Erbes zu respektieren. Wir sollten eine Theatralisierung und Professionalisierung der Volkskunst vermeiden und nicht die Mentalität fördern, jede Veranstaltung groß angelegt, pompös oder rekordverdächtig gestalten zu wollen, da dies die ursprüngliche Bedeutung der Zeremonie mindert. Traditionell ist Long Tong ein Dorffest, das an verschiedenen Tagen stattfindet und an dem Menschen aus verschiedenen Dörfern teilnehmen. Einige Orte veranstalten es im Bezirksstadion, indem sie Sand aufschütten, um die Felder zu pflügen – was die ursprüngliche Bedeutung der Zeremonie ebenfalls beeinträchtigt. Präsident Ho Chi Minh riet dazu einst: „Man kann nicht Sesam säen und Mais ernten.“ Das bedeutet: Man sollte nichts an etwas anderes anpassen und vor allem den inhärenten Wert des kulturellen Erbes nicht mindern oder verlieren. Daher muss die Förderung des kulturellen Erbes darauf abzielen, das Bedürfnis der Menschen nach dem Genuss einer authentischen und traditionellen Kultur zu befriedigen und gleichzeitig Tourismusprodukte zu schaffen und eine nachhaltige Wirtschaft zu entwickeln.
Darüber hinaus lässt sich kulturelles Erbe nicht durch bloße Appelle oder Stolz nachhaltig bewahren. Kulturerbe braucht vielmehr engagierte politische Unterstützung. Der Kunsthandwerker Phan Chan Quay aus der Gemeinde Bac Quang, der sein Leben der Papierherstellung der Dao gewidmet hat, schildert eine schmerzliche Realität: „Aufgrund des geringen Einkommens und der schwierigen Lebensumstände interessieren sich heute nur noch wenige junge Menschen für dieses traditionelle Handwerk. Wir wollen es bewahren, aber wir müssen auch davon leben können. Wenn wir es nur zur Schau stellen, geht das kulturelle Erbe verloren.“
Das Geständnis von Herrn Quay ist der Knoten, der gelöst werden muss. Dr. Tran Huu Son, außerordentlicher Professor und ehemaliger Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für Volkskunst, sagte: „Tuyen Quang braucht einen speziellen politischen Mechanismus, um Kunsthandwerker – lebende humanistische Schätze – angemessen zu belohnen. Ohne praktische Unterstützungsmaßnahmen drohen die Geheimnisse der Papierherstellung, die Melodien des Pao Dung und viele andere Rituale vom Aussterben bedroht zu werden.“
Gleichzeitig muss das Ressourcenproblem durch Vergesellschaftung gelöst werden. Die Einladung von Unternehmen, in das mit dem Tourismus verbundene Kulturerbe zu investieren, ist ein unausweichlicher Trend. Architekt Hoang Trung Hai, Direktor der Truc Lam Company Limited und Experte für Landschaftsplanung, warnte jedoch davor, dass Vergesellschaftung nicht mit nachlässiger Verwaltung gleichzusetzen sei. Die lokalen Gemeinschaften müssten sich entschieden gegen die „Betonierungsmentalität“ wehren, die die Landschaft an historischen Stätten verzerre. Die Ursprünglichkeit müsse bewahrt werden, denn sie sei die Seele des Kulturerbes. Der Verlust der Ursprünglichkeit bedeute den Verlust von allem.
Doch der nachhaltigste Schlüssel zum Schutz des kulturellen Erbes liegt wohl in der Gemeinschaft selbst. Niemand schützt den Wald besser als die Bergbewohner, und niemand bewahrt die Kultur besser als ihre Eigentümer. Tuyen Quang befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der die Menschen von „Arbeitnehmern“ zu „Untertanen“ macht, die direkt davon profitieren. Im Kulturtourismusdorf Lo Lo Chai erzählte Herr Sinh Di Gai, der Dorfvorsteher, begeistert: „Früher wollte ich dieses alte Lehmhaus mit seinen Mauern abreißen und ein luxuriöseres Haus aus Ziegelsteinen bauen. Doch als wir Touristen waren, sagten westliche Besucher, sie kämen wegen der Lehmwände und der bestickten Kleidung. Da riet uns das ganze Dorf, diese zu erhalten. Heute ermöglichen uns die Lehmhäuser und die bestickte Kleidung, unseren Kindern den Schulbesuch zu finanzieren. Wir bewahren unsere Kultur, um unseren Reistopf zu erhalten.“
Das kulturelle Erbe ist ein heiliges Gut, das weitergegeben wird und von Generation zu Generation bewahrt und gefördert werden muss. Um das Erbe von Tuyen Quang lebendig werden zu lassen und die Zukunft zu gestalten, bedarf es der Zusammenarbeit der Unternehmen, des Engagements der Regierung und der Verbundenheit jedes einzelnen Bürgers. Wenn Kultur die Wirtschaft durchdringt und die Wirtschaft ihrerseits die Kultur fördert, ist dies der kürzeste und nachhaltigste Weg für Tuyen Quang, seine eigene Identität zu entwickeln.
Giang Lam
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/van-hoa/tin-tuc/202511/khoi-nguon-suc-manh-mem-f38051b/









Kommentar (0)