Das Welterbekomitee hat gerade 27 neue Stätten aus 50 Kandidaten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Die neuen Welterbestätten wurden während der 45. Sitzung des Welterbekomitees bekannt gegeben, die vom 10. bis 25. September in Riad, Saudi-Arabien, stattfand. Weltweit gibt es derzeit fast 2.000 Stätten in 167 Ländern, die von der UNESCO als Welterbestätten anerkannt wurden.
10.Iran
Das iranische Kulturerbe umfasst insgesamt 28 Stätten, darunter 26 Kultur- und zwei Naturdenkmäler, die von der UNESCO anerkannt sind. Zu den berühmten iranischen Kulturdenkmälern gehört die Transiranische Eisenbahn, ein architektonisches Meisterwerk, das das Kaspische Meer im Nordosten mit dem Persischen Golf verbindet. Darüber hinaus findet auch die raue und abgelegene Kulturlandschaft von Hawraman/Uramanat des Hawrami-Volkes große Beachtung.
Pam Zitadelle, aus dem 7. bis 11. Jahrhundert, im Südosten des Iran
9.Russland
Russland belegt mit insgesamt 32 UNESCO-Welterbestätten den 9. Platz. Innerhalb der weitläufigen Grenzen des Landes finden Besucher abwechslungsreiche Landschaften mit üppigen Wäldern, hohen Bergen, aktiven Vulkanen und unberührten Seen. Bemerkenswert ist, dass Russland mit insgesamt elf UNESCO-Welterbestätten weltweit den vierten Platz belegt und viele weitere faszinierende Kulturdenkmäler beherbergt. Zu den weltberühmten UNESCO-Destinationen in Russland zählen der Westkaukasus, die Wrangelinsel, der Kreml und der berühmte Rote Platz in Moskau.
Der Kreml wurde vom 14. bis zum 17. Jahrhundert erbaut.
8. Vereinigtes Königreich
Mit seiner langen Geschichte und seinen kulturellen Traditionen verfügt das Land über ein reiches Kulturerbe und eine reiche Naturschönheit. Großbritannien verfügt über 33 UNESCO-Welterbestätten, jede mit ihrer eigenen komplexen und abwechslungsreichen Geschichte, die sich über verschiedene Regionen erstreckt. Von den rauen Mooren Schottlands über die sanften Hügel Englands und die dramatischen Landschaften von Wales bis hin zu den historischen Stätten Nordirlands …
Stonehenge und Avebury in Wiltshire gehören zu den berühmtesten Megalithstätten der Welt. Die beiden Stätten umfassen Menhire, deren astronomische Bedeutung noch immer erforscht wird.
7. Mexiko
Mexikos Kultur ist reich und blickt auf ein jahrhundertealtes Erbe zurück. Dieses pulsierende Land verfügt über beeindruckende 35 UNESCO-Welterbestätten, ein Zeugnis der außergewöhnlichen Tiefe und Vielfalt seiner kulturellen Schätze. Jede dieser Stätten ist ein Juwel der Menschheit und bewahrt die Spuren alter Zivilisationen. Neben diesen materiellen Monumenten pflegt Mexiko auch Traditionen, die ein wertvolles immaterielles Kulturerbe bilden.
Die Ruinen von Chichén Itzá wurden in der Antike erbaut.
6. Indien
Agra beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung von 42 UNESCO-Welterbestätten, darunter das Taj Mahal in Agra. Dieses prächtige Mausoleum aus elfenbeinfarbenem Marmor wird weltweit gefeiert und wurde sogar zu einem der sieben modernen Weltwunder erklärt. Gleich nebenan befindet sich das historische Rote Fort von Agra. Auch die weite und unberührte Wildnis des Kaziranga-Nationalparks in Assam bietet Naturwunder.
Das Taj Mahal ist ein riesiges Mausoleum aus weißem Marmor, das zwischen 1631 und 1648 im Auftrag des Mogulkaisers Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau erbaut wurde.
5.Spanien
Zu Spaniens 50 UNESCO-Welterbestätten zählen die außergewöhnlichen architektonischen Werke Antoni Gaudís, nicht nur in Barcelona, sondern auch der berühmte Pilgerort Santiago de Compostela und die dramatische Schluchtlandschaft des Mont Perdu in den Pyrenäen. Die einsamen Gipfel von Las Médulas, einst ein römischer Goldabbauort, bieten eine einzigartige historische Perspektive. Und dann ist da noch Ibiza, das von der UNESCO für seine außergewöhnlichen Meeres- und Küstenökosysteme ausgezeichnet wurde.
Das im späten 16. Jahrhundert erbaute Kloster Escurial befindet sich an einem besonders schönen Ort in Kastilien. Die Architektur des Klosters brach mit früheren Stilen und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die spätere spanische Architektur.
4. Frankreich
Paris zählt fast 52 UNESCO-Welterbestätten und bietet berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Seine-Ufer und die Kathedrale Notre Dame. Abenteuer außerhalb der Hauptstadt bieten Schätze wie die gotische Abtei Mont Saint-Michel und die berühmten Hügel der Champagne. Das Naturschutzgebiet der Bucht von Porto, Teil des regionalen Naturparks Korsika, ist eine Wildnis mit Buschland voller Meereslebewesen.
Das Schloss Mont Saint-Michel liegt auf einer kleinen Insel im Nordwesten Frankreichs, 350 km von Paris entfernt, in der Bucht von Saint-Malo. Nach dem Eiffelturm und dem Schloss Versailles ist es die drittmeistbesuchte Touristenattraktion Frankreichs.
3.Deutschland
Zu Deutschlands Kulturschätzen zählen 53 UNESCO-Welterbestätten, darunter die Stätten der einflussreichen Bauhaus-Schule in Weimar und Dessau. Der wunderschöne Kölner Dom, ein bemerkenswertes gotisches Meisterwerk, dessen Bau 632 Jahre dauerte. Der Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe beherbergt ein Herkules-Denkmal. Das Wattenmeer, das sich bis in die Nordsee erstreckt, gilt als das größte zusammenhängende Sand- und Wattenmeer der Welt.
Der Bau dieses gotischen Meisterwerks begann im Jahr 1248 und erfolgte in mehreren Etappen. Erst 1880 wurde er abgeschlossen. Sieben Jahrhunderte lang wurden die aufeinanderfolgenden Baumeister beim Bau des Kölner Doms vom gleichen Glauben und Geist der absoluten Treue zum ursprünglichen Plan inspiriert.
2. China
Das Land verfügt über ein reiches Kulturerbe mit 57 UNESCO-Welterbestätten, von denen die Chinesische Mauer wohl die berühmteste ist. Die Reisterrassen von Honghe Hani im Süden Yunnans erstrecken sich über erstaunliche 16.603 Hektar und werden seit über 1.300 Jahren vom Hani-Volk kultiviert. Ein faszinierender Anblick, wenn Nebel die vielschichtigen Reisfelder bedeckt. Das 5.000 km lange Seidenstraßennetz mit fast zwei Jahrtausenden Geschichte ist eine weitere bemerkenswerte Stätte.
Im Jahr 220 v. Chr. wurden unter Qin Shi Huang die früheren Befestigungsanlagen zu einem einheitlichen Verteidigungssystem zusammengefügt. Der Bau wurde bis zur Ming-Dynastie (1368–1644) fortgesetzt, und die Große Mauer wurde zum größten Militärbauwerk der Welt.
1. Bedeutung
Italien verfügt über 59 UNESCO-Welterbestätten – mehr als jedes andere Land der Welt – von fast 2.000. Dazu gehören berühmte Reiseziele wie die Piazza del Duomo in Florenz, die historischen Zentren von Rom und Venedig sowie die atemberaubenden Dolomiten. Darüber hinaus bietet die malerische Landschaft des Piemonts, berühmt für seine Barolo- und Barbaresco-Weine, mit ihren weinbedeckten Hügeln und charmanten Dörfern eine ideale Kulisse für Radsportbegeisterte.
Das Kolosseum wurde zwischen 70 und 80 n. Chr. erbaut.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)