Junge Menschen in den USA und vielen Teilen der Welt werden immer unglücklicher – Foto: Getty Images
Der US-Gesundheitsminister Dr. Vivek Murthy erklärte gegenüber dem Guardian , neue Daten zeigten, dass junge Menschen in Nordamerika weniger glücklich seien als ihre älteren Mitbürger. In den nächsten ein bis zwei Jahren werde in Westeuropa mit einer ähnlichen Entwicklung gerechnet.
Laut einem am 20. März, dem Internationalen Tag des Glücks, veröffentlichten Bericht hat die mangelnde Zufriedenheit der unter 30-Jährigen die USA aus den Top 20 der glücklichsten Länder der Welt verdrängt. Nachdem die 15- bis 24-Jährigen in den USA zwölf Jahre lang glücklicher waren als die Älteren, begann sich dieser Trend 2017 umzukehren.
Dr. Murthy bezeichnete die Ergebnisse des Berichts als „ein Warnsignal, dass die Millennials in den USA wirklich zu kämpfen haben und dass sich dieser Trend nun weltweit verstärkt“.
Der jährliche World Happiness Report, der vom Oxford University Happiness Center in Zusammenarbeit mit Gallup und dem Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen erstellt wird, bewertet das Glücksniveau von 140 Ländern.
„In den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland ist das Glück in allen Altersgruppen zurückgegangen, insbesondere aber unter jungen Menschen. So sehr, dass die jungen Menschen von heute im Zeitraum 2021 bis 2023 die am wenigsten glückliche Altersgruppe sein werden“, heißt es in dem Bericht. Im Jahr 2010 waren junge Menschen glücklicher als Menschen mittleren Alters.
Die Gründe für diese Veränderungen werden im Bericht nicht genannt, doch sie erfolgen vor dem Hintergrund wachsender Sorgen über die Auswirkungen der sozialen Medien, der Einkommensungleichheit, der Wohnungskrise, der Angst vor Krieg und dem Klimawandel auf das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen.
Laut Dr. Murthy verbringt der durchschnittliche amerikanische Teenager fast 5 Stunden pro Tag in sozialen Medien und etwa ein Drittel von ihnen bleibt bis Mitternacht wach und schaut auf sein Telefon.
Der Arzt wartet noch immer auf Daten, die beweisen, dass Social-Media-Plattformen für Kinder und Jugendliche sicher sind, und fordert internationale Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Kontakte im realen Leben für jüngere Generationen.
„Der Gedanke, dass Kinder in manchen Teilen der Welt eine Krise durchmachen, die einer Midlife-Crisis gleichkommt, erfordert sofortiges politisches Handeln“, sagte Professor Jan-Emmanuel De Neve, Direktor des Centre for Happiness Studies (Universität Oxford).
Der World Happiness Report bewertet Länder anhand von Umfragen zu ihrem Leben und ihren positiven und negativen Emotionen. Auch in diesem Jahr sind Finnland, Dänemark und Island die drei glücklichsten Länder.
Zu den Ländern mit steigendem Glücksniveau zählen mehrere afrikanische Länder, darunter Kambodscha, Russland und China. Afghanistan und der Libanon sind die beiden Länder mit dem geringsten Glücksniveau.
Vietnam belegte in der diesjährigen Rangliste den 54. Platz.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)