Der staatliche Rechnungshof empfiehlt dem Gesundheitsministerium, Krankenhäuser daran zu hindern, zusätzliche Gebühren von Patienten zu erheben, die bereits von der Sozialversicherung bezahlt wurden – Foto: DUYEN PHAN
Der staatliche Rechnungshof teilte mit, er habe gerade einen Prüfbericht über die Verwaltung und Verwendung öffentlicher Finanzen und öffentlicher Vermögenswerte im Jahr 2023 im Gesundheitsministerium fertiggestellt.
In dem Bericht stellte der staatliche Rechnungshof fest, dass die Verwaltung und Abwicklung der Haushaltseinnahmen und -ausgaben im Gesundheitsministerium noch immer zahlreiche Einschränkungen und Unzulänglichkeiten aufweist.
Viele Patientenentnahmen erfolgen nicht vorschriftsmäßig.
Was die laufenden Ausgaben betrifft, zeigen die Prüfungsergebnisse deutlich, dass die Vorbereitung, Zuweisung und Verteilung der Budgets in einigen Einheiten nicht ausreichend fundiert und erläutert war und einige Inhalte nicht den Vorgaben des Finanzministeriums entsprachen. Das Gesundheitsministerium hat mehrfach angepasste Budgets zugewiesen.
Was die Einnahmen aus medizinischen Dienstleistungen betrifft, haben einige medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinheiten keine Einnahmen aus medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsdienstleistungen für abgeschlossene Dienstleistungen erfasst; dies spiegelt die falsche Art der Einnahmequellen wider.
Insbesondere verfügen manche medizinischen Dienste über eine Medikamentenliste und Kosten, die in der Preisstruktur der von der Sozialversicherung abgedeckten medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen enthalten sind, die medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen erheben jedoch dennoch zusätzliches Geld von den Patienten.
Andererseits kommt es vor, dass Krankenhäuser die Preise für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen falsch festlegen und andere Servicegebühren einziehen, diese aber als Untersuchungs- und Behandlungsgebühren ausweisen.
Einige Krankenhäuser erzielen Einnahmen durch die Erbringung technischer Dienste, die nicht im Rundschreiben Nr. 13/2023 des Gesundheitsministeriums aufgeführt sind, wie etwa chirurgische Dienste auf Anfrage während oder außerhalb der Geschäftszeiten oder Lebertransplantationsoperationen.
Den Patienten werden einige technische Leistungen in Rechnung gestellt, die im Preis der chirurgischen Leistungen enthalten sind.
Was die Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen betrifft, so entsprach die Abrechnung einiger Ausgaben im laufenden Jahr laut staatlicher Rechnungsprüfung nicht den Vorschriften. So stimmten beispielsweise die Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen nicht mit den erfassten Einnahmen des Jahres in Höhe von 65,6 Milliarden VND überein.
Die über die Vorschriften hinausgehenden oder nicht den Vorschriften entsprechenden Zulagen belaufen sich auf 3.524 Milliarden VND. Ohne Abzug der jährlichen Ausgaben beträgt der Wert der Medikamente, Verbandsmaterialien, Chemikalien und Verbrauchsmaterialien im Lagerbestand 10.664 Milliarden VND …
Darüber hinaus gibt es laut staatlicher Rechnungsprüfung im Bereich Arzneimittel-, Chemikalien- und Materialverwaltung die Situation, dass einige erfolgreiche Ausschreibungen Arzneimittellisten mit kürzeren Verfallsdaten einführen als in den Ausschreibungsunterlagen und unterzeichneten Verträgen angegeben. Die Arzneimittelimportrate ist im Vergleich zur Menge des erfolgreichen Ausschreibungsangebots gering, und die Importkontrollkomponenten entsprechen nicht den Vorschriften.
Festlegung, Beurteilung und Genehmigung von Investitionsrichtlinien und Investitionsprojekten, die nicht der Realität entsprechen
Was die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen betrifft, zeigen die Prüfungsergebnisse deutlich, dass die Bedarfserfassung und Kapitalzuweisung für neue Projekte ab 2023 nicht der Realität entspricht. Dies führt dazu, dass viele Projekte zwar Kapital erfassen, dieses aber nicht zuweisen können und der Kapitalplan zweimal im Jahr angepasst werden muss. Die Kapitalzuweisung verläuft weiterhin schleppend.
Was die Auszahlung des Kapitals betrifft, das dem sozioökonomischen Wiederaufbau- und Entwicklungsprogramm gemäß Resolution Nr. 43 der Nationalversammlung zugewiesen wurde, hatte das Gesundheitsministerium bis April lediglich 34 Milliarden VND bzw. 1.465 Milliarden VND ausgezahlt, was 2,3 % entspricht.
Fortschrittsmanagementarbeit: Im Jahr 2023 liegen sieben Projekte des Gesundheitsministeriums aus der Finanzierung durch den Zentralhaushalt hinter dem Zeitplan zurück.
Audit empfiehlt Umgang mit finanziellen 119,8 Milliarden VND
Die Prüfung des Gesundheitsministeriums ergab, dass der staatliche Rechnungshof empfahl, 119,8 Milliarden VND für Finanzmittel bereitzustellen. Dies umfasste eine Erhöhung der Haushaltseinnahmen um mehr als 62 Milliarden VND sowie die Wiederherstellung und Reduzierung der Haushaltsausgaben um 57,6 Milliarden VND. Der Prüfbericht empfahl außerdem die Bereitstellung von 71 Milliarden VND, darunter eine Kürzung sonstiger Ausgaben um 1,3 Milliarden VND und eine Reduzierung der Ausgaben für Bauinvestitionen um 69,7 Milliarden VND.
Gleichzeitig empfiehlt der staatliche Rechnungshof dem Gesundheitsministerium und den geprüften Einheiten, Mängel und Einschränkungen zu beheben, aus den Erfahrungen zu lernen und diese zu überwinden.
Dementsprechend schlug der staatliche Rechnungshof für die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen vor, Mängel und Einschränkungen bei der Vorbereitung, Zuteilung und Zuweisung öffentlicher Investitionskapitalpläne, der Beurteilung und Genehmigung von Investitionsrichtlinien, der Genehmigung von Investitionsprojekten sowie der Berichterstattung an die zuständigen Behörden über Lösungen zur Beschleunigung des Projektfortschritts zu beheben und zu überwinden.
Um die laufenden Ausgaben und Einnahmen sowie Ausgaben für berufliche und dienstliche Tätigkeiten zu ermitteln, müssen Mängel und Einschränkungen bei der Erstellung und Zuweisung von Haushaltsvoranschlägen behoben und überwunden sowie Kontrollen bei der Gestaltung der Preisstrukturen für Dienstleistungen organisiert werden.
Insbesondere sollten Sie den Patienten keine zusätzlichen technischen Leistungen mehr in Rechnung stellen, die im Preis für medizinische Untersuchungs- und Behandlungsleistungen enthalten sind oder von der Sozialversicherung bezahlt wurden.
Hören Sie auf, öffentliches Vermögen für Leasingzwecke zu verwenden, ohne dass ein von einer zuständigen Behörde genehmigtes Projekt vorliegt …
Darüber hinaus empfiehlt der staatliche Rechnungshof, kollektive und individuelle Verantwortlichkeiten zu überprüfen und eine vorschriftsmäßige Behandlung von Fehlern in Erwägung zu ziehen, die bei der Vorbereitung und Genehmigung von Projekten auftraten, bei denen keine Kapitalquellen sichergestellt waren, was eine Anpassung des Projekts an den neuen Umfang und die Gesamtinvestition erforderlich machte, was dazu führte, dass die Kosten für die Erstellung des Machbarkeitsstudienberichts für das ursprüngliche Projekt nicht für das aktuelle Projekt (Projekt des Nationalen Instituts für Gerichtsmedizin) verwendet werden konnten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/kiem-toan-nha-nuoc-tien-kham-chua-benh-bao-hiem-da-tra-benh-vien-van-thu-them-cua-benh-nhan-20240919094828715.htm
Kommentar (0)