Am 21. März inspizierte das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Verwaltung des zusätzlichen Lehr- und Lernangebots in Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Inspektionsteam des Ministeriums für Bildung und Ausbildung arbeitete mit der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt an der Umsetzung des Rundschreibens 29 zur Regelung des zusätzlichen Lehr- und Lernangebots.
Herr Nguyen Bao Quoc, stellvertretender Direktor des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt vor der Veröffentlichung des Rundschreibens 29 entsprechende Maßnahmen ergriffen und sich intensiv mit dem Thema Zusatzunterricht befasst habe. Zudem seien die Kontrollen und Untersuchungen der Schulgeldeinziehung und -zahlung intensiviert und Maßnahmen zur Behandlung von Verstößen vorgeschlagen worden. Seit vielen Jahren habe Ho-Chi-Minh-Stadt keinen Zusatzunterricht mehr organisiert und sich stattdessen aktiv um den Unterricht an Schulen bemüht.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, sagte, dass mit Rundschreiben 29 zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten besser verwaltet werden.
Nach der Veröffentlichung des Rundschreibens 29 empfahl das Ministerium für Bildung und Ausbildung dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, Dokumente mit Anleitungen und Anweisungen zu vielen Umsetzungsinhalten herauszugeben. Dabei sollte entschieden darauf hingewiesen werden, dass illegaler zusätzlicher Unterricht und Lernen an Schulen nicht erlaubt sein sollte. Außerdem sollte angeordnet werden, dass Prüfungsfragen keinen Druck auf die Schüler ausüben sollten. Außerdem sollte die Ausbildung und Wiederholung der Schüler nicht gelockert werden, sondern es sollte festgestellt werden, dass dies in der Verantwortung der Schulen liegt.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung fordert die Schulen außerdem auf, ihre Lehrpläne zu überprüfen, den Unterricht auf zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu verstärken und Lehrkräfte für die Betreuung der Schüler, insbesondere der Abschlussklassen, abzustellen. Das Ministerium hat Inspektionsteams eingerichtet, um zusätzliche Lehr- und Lerneinheiten in der Region zu überwachen. Auch in den einzelnen Gemeinden wurden proaktiv Inspektionsteams eingerichtet.
Laut Herrn Nguyen Bao Quoc schafft Rundschreiben 29 eine klare Rechtsgrundlage für Lehrer, um außerhalb der Schule gemäß den Vorschriften zu unterrichten und zu lernen. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass es kein spezifisches Dokument mit Kriterien zur Überprüfung des Lehrens und Lernens gibt.
„Einige Eltern sind mit der neuen Regelung nicht einverstanden und sagen, dass sie die Chancen der Schüler beeinträchtigt. Bei manchen Clubs, beispielsweise für Lebenskompetenzen und MINT, lässt sich nur schwer feststellen, ob sie zusätzlichen Unterricht oder zusätzliches Lernen anbieten, was den Schulen bei der Organisation Schwierigkeiten bereitet. Darüber hinaus reicht die zusätzliche Unterrichtszeit von zwei Stunden pro Woche und Fach nicht aus, um die Schüler zu fördern“, so Herr Quoc.
Herr Trinh Vinh Thanh, Leiter der Abteilung für Bildung und Ausbildung des Bezirks Go Vap, Ho-Chi-Minh-Stadt, gab bei dem Treffen Kommentare ab.
Herr Trinh Vinh Thanh, Leiter der Abteilung für Bildung und Ausbildung des Bezirks Go Vap in Ho-Chi-Minh-Stadt, schlug vor, dass das Bildungsministerium zur wirksamen Umsetzung des Rundschreibens 29 bald ein Dokument mit Leitlinien für die Inspektion des Managements von zusätzlichem Unterricht und Lernen herausgeben sollte, das als Rechtsgrundlage für Inspektion und Aufsicht dienen soll. Das Bildungsministerium sollte außerdem bald Inhalte zu MINT, STEAM und Lebenskompetenzen hinzufügen, damit die Schulen den Unterricht organisieren können, ohne gegen Rundschreiben 29 zu verstoßen.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, sagte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Umsetzung des Rundschreibens 29 viele Vorteile habe, da es über gute Einrichtungen verfüge und viele Schulen zwei Unterrichtsstunden pro Tag anbieten. Ho-Chi-Minh-Stadt unterrichte effektiv; die Prüfungen hervorragender Schüler würden objektiv und gleichberechtigt organisiert; die Lehrer würden sich während der regulären Unterrichtsstunden um ihre Schüler kümmern.
„Rundschreiben 29 wurde herausgegeben, um zusätzliche Lehr- und Lernaktivitäten besser zu verwalten und die Qualität des formalen Lehrens und Lernens weiter zu verbessern, damit Eltern und Schüler keine Zeit durch übermäßigen zusätzlichen Lehr- und Lernaufwand verschwenden“, betonte Herr Thuong.
Die Delegierten äußerten auf dem Treffen ihre Meinung.
Laut Pham Ngoc Thuong ist die Verwaltung von Zusatzunterricht kein neues Thema. Bereits 1996 wurde in der Resolution des 8. Zentralkomitees der Universität die alarmierende Situation des grassierenden Zusatzunterrichts klar dargelegt. In jüngster Zeit erschienen zahlreiche Dokumente zu diesem Thema. Allerdings ist Zusatzunterricht immer noch weit verbreitet und weist Anzeichen von Verzerrungen auf, die zahlreiche Folgen haben und die allgemeine Entwicklung der Schüler beeinträchtigen.
Aus diesem Grund erlässt das Ministerium für Bildung und Ausbildung weiterhin das Rundschreiben 29 zur Regelung von zusätzlichem Unterricht und Lernen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verbietet zusätzlichen Unterricht und Lernen nicht, muss ihn jedoch streng kontrollieren und Verstöße ahnden.
„Rundschreiben 29 schreibt vor, dass beim Unterrichten von Zusatzunterricht in Schulen jedes Fach nur zwei Stunden pro Woche haben sollte, um den Hauptlehrplan angemessen umzusetzen, und rät von Zusatzunterricht innerhalb des Lehrplans ab. Künftig soll es keinen Zusatzunterricht oder Nachhilfeunterricht mehr in Schulen geben. Zusatzunterricht und Nachhilfe sind für begabte Schüler gedacht, Schüler außerhalb des fortgeschrittenen Lehrplans“, erklärte Herr Thuong.
Quelle: https://nld.com.vn/kiem-tra-day-them-hoc-them-tai-tp-hcm-bo-gd-dt-ket-luan-gi-196250321173220434.htm
Kommentar (0)