Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag für einen Betriebsplan für Stauseen bei extremen Regenfällen und Überschwemmungen

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong16/09/2024


TP - Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt empfiehlt dem Ministerium für Industrie und Handel, dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie den Kommunen, die Besitzer von Stauseen aufzufordern, Betriebspläne für extreme Hochwasserszenarien zu entwickeln.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen gab bekannt, dass das Wetter und Klima in unserem Land von jetzt bis zum Jahresende sehr komplex und unvorhersehbar sein wird. Nachdem der Supertaifun Yagi im September direkt im Norden auf Land traf, könnten im Ostmeer ein bis zwei Stürme auftreten, die sich auf die letzten zehn Tage des Monats konzentrieren und die nördlichen und nordzentralen Regionen beeinträchtigen könnten. Aufgrund des Einflusses von La Niña könnte die Zentralregion in den letzten Monaten des Jahres zudem von einer Reihe von Stürmen und Überschwemmungen heimgesucht werden, deren Höhepunkt im Oktober und November liegt.

Angesichts der bevorstehenden extremen Hochwasserereignisse, insbesondere des Risikos von sich überlagernden Stürmen und Hochwassern in der Zentralregion, erklärte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt , dass es die Prozesse zwischen den Stauseen überprüfen und anpassen wird. Dabei werden außergewöhnliche und Notfallsituationen sowie Klimawandelszenarien umfassend berücksichtigt. Bei Bedarf wird der Betriebsablauf in Echtzeit angepasst.

Verbesserung der Hochwasserschutzkapazität für flussabwärts gelegene Gebiete

Darüber hinaus sollen Forschung betrieben und ein Plan vorgeschlagen werden, um einen Teil der Hochwasserschutzkapazität oberhalb des normalen Wasserstands großer und wichtiger Stauseen zu nutzen, um die Fähigkeit zu verbessern, Hochwasser flussabwärts bei Notfällen und außergewöhnlichen Situationen einzudämmen und zu reduzieren.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt wird den Prozess der Wasserversorgung zwischen den Stauseen auf der Grundlage von Aktualisierungen zu ungewöhnlichen und Notfallsituationen sowie Klimawandelszenarien überprüfen und anpassen.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt empfiehlt dem Ministerium für Industrie und Handel, dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie den Kommunen, die zuständigen Behörden und die Betreiber von Stauseen nachdrücklich aufzufordern, die Bestimmungen der Betriebsverfahren für Stauseen in Flussgebieten strikt und vollständig umzusetzen und das Überwachungs- und Informationssystem für Stauseen gemäß dem Wasserressourcengesetz zu implementieren. Die Betriebspläne für Stauseen sollten insbesondere im Hinblick auf extreme Hochwasserszenarien überprüft werden, vor allem in der Zentralregion, wo aufgrund des La-Niña-Phänomens vor möglichen schweren Überschwemmungen gewarnt wird und die Hochwassersaison erst Ende Oktober/Anfang November endet.

Aufgrund der starken Regenfälle des Sturms Yagi, gefolgt von einer tropischen Konvergenzzone und einem sich über Land entwickelnden Zyklon, stiegen die Wasserstände vieler Flüsse und Bäche im Norden rapide an. Der Wasserstand des Thac-Ba-Stausees erreichte historische Höchststände und bedrohte die Stabilität des Staudamms.

Der Thac-Ba-Stausee wurde von 1959 bis 1961 vermessen und geplant. Da die hydrologischen Daten zur Durchflussmessung zu dieser Zeit begrenzt waren, wurde der Überlauf mit einer maximalen Abflusskapazität von lediglich 3.230 m³/s ausgelegt. Tatsächlich erreichte der maximale Zufluss zum Thac-Ba-Stausee am 10. September um 9:00 Uhr morgens 5.620 m³/s und überschritt damit den geplanten Hochwasserscheitelwert um 0,01 % (5.100 m³/s) und die maximale Abflusskapazität um 74 %.

Gemäß Betriebsverfahren schaltet der Thac-Ba-See bei einem Wasserstand von 59,60 m in den Sonderbetrieb, um die Sicherheit des Staudamms zu gewährleisten. Tatsächlich erreichte der Wasserstand des Thac-Ba-Sees am 10. September um 17:00 Uhr 59,62 m und der Sonderbetrieb wurde eingeleitet. Am 11. September um 5:00 Uhr erreichte der Wasserstand mit 59,84 m seinen Höchststand. Als Worst-Case-Szenario war ein Wasserstand von 61 m vorgesehen, doch glücklicherweise reduzierten später starke Regenfälle den Zufluss in den See.

NGUYEN HOAI



Quelle: https://tienphong.vn/kien-nghi-len-phuong-an-van-hanh-ho-chua-khi-mua-lu-cuc-doan-post1673419.tpo

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt