Schaffung eines vertrauenswürdigen Umfelds für die Entwicklung von digitaler Regierung, digitaler Wirtschaft und digitaler Gesellschaft
Am 23. Februar wurden die Hauptinhalte und der Umsetzungsplan der „Informations- und Kommunikationsinfrastrukturplanung für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050“ vom Ministerium für Information und Kommunikation an Vertreter von Ministerien, Branchen und großen Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche weitergegeben.
Der stellvertretende Informations- und Kommunikationsminister Phan Tam, der die Konferenz zur Bekanntgabe der Planung leitete, betonte, dass die Planung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur eine besonders wichtige Bedeutung und Rolle bei der Umsetzung strategischer Durchbrüche beim Aufbau eines synchronen und modernen Infrastruktursystems habe.
Da dieser Plan sowohl den Raum als auch die Ressourcen für die Entwicklung der IT&T-Infrastruktur definiert, mit der Ausrichtung, die IT&T-Infrastruktur zu einer Infrastruktur der neuen Generation weiterzuentwickeln, wird ein neuer Entwicklungsraum für das Land geschaffen und günstige Bedingungen für die Entwicklung von digitaler Regierung, digitaler Wirtschaft und digitaler Gesellschaft geschaffen.
„Eine effektive Umsetzung der Planung wird dazu beitragen, die sozioökonomische Infrastruktur zu optimieren und damit Entwicklungsressourcen effektiver zu nutzen sowie neue Triebkräfte für eine schnellere, effektivere und nachhaltigere sozioökonomische Entwicklung zu schaffen“, betonte der stellvertretende Minister.
Laut Herrn Tran Minh Tan, stellvertretendem Direktor des Instituts für Informations- und Kommunikationsstrategie – der vom Ministerium für Information und Kommunikation mit der Entwicklung des Plans beauftragten Einheit –, hat Vietnams Informations- und Kommunikationsinfrastruktur in jüngster Zeit viele bemerkenswerte Erfolge erzielt. Das digitale Zeitalter stellt jedoch hohe Anforderungen an die Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur, um die Verknüpfung der Entwicklung im digitalen Bereich mit dem traditionellen physischen Entwicklungsraum zu gewährleisten und so ein innovationsfreundlicheres Umfeld zu schaffen und die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Daher setzt Vietnam bei der Planung der neuen Phase seiner Informations- und Kommunikationsinfrastruktur hohe Ziele für deren Entwicklung und schafft die notwendige Infrastruktur für die Entwicklung von digitaler Regierung, digitaler Wirtschaft und digitaler Gesellschaft. Die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur bildet eine Einheit, die auf der Vernetzung von Postnetz, digitaler Infrastruktur, IT-Industrieinfrastruktur, nationalen Plattformen für die digitale Transformation und Systemen zur Gewährleistung von Informations- und Netzwerksicherheit basiert.
Die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur dient der Vernetzung und Synchronisierung innerhalb und zwischen verschiedenen Sektoren und bildet somit die Grundlage für deren Entwicklung. Darüber hinaus zielt sie auf Lösungen ab, die die soziale Sicherheit gewährleisten, die Entwicklung benachteiligter Gebiete fördern, regionale Entwicklungsunterschiede verringern und regionale Vorteile landesweit stärken.
Herr Tran Minh Tan sagte außerdem, dass zur Erreichung der hohen Planungsziele viele wichtige Lösungen vorgeschlagen wurden, darunter einige bahnbrechende Lösungen wie: die Einstellung des Einsatzes von Mobilfunktechnologie der alten Generation gemäß dem Fahrplan, um die Nutzung von Frequenzbändern für neue Technologien umzustellen, und gleichzeitig die Planung der Hinzufügung neuer Frequenzbänder zur Entwicklung von Mobilfunktechnologien der neuen Generation 4G, 5G und der nächsten Generationen; die Konzentration auf die Entwicklung des 5G-Netzes ab 2025; die Zuweisung von Telekommunikationsressourcen nach Marktmechanismen, die ausreichen, um die Bereitstellung einer Telekommunikationsdienstequalität auf regionalem und weltweitem Niveau zu gewährleisten;
Die Richtlinie ermöglicht es Rechenzentren, Strom direkt vom Erzeuger zu beziehen, gestattet regionalen Rechenzentren die Anwendung spezifischer Mechanismen, priorisiert Standorte in regionalen und internationalen Finanzzentren Vietnams, fördert und verpflichtet zur Nutzung gemeinsamer nationaler digitaler Plattformen, unterstützt Datenverbindungen und -vernetzung zur Steigerung der Effizienz der Infrastrukturnutzung und zur Schonung sozialer Ressourcen und errichtet Schlüssellabore zur Entwicklung wichtiger Produkte „Made in Vietnam“ für die Bereiche digitale Verwaltung, digitale Wirtschaft, digitale Gesellschaft, digitale Transformation, intelligente Fertigung und intelligente Landwirtschaft.
Das Ministerium für Information und Kommunikation ruft zur Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung auf
Im Gespräch mit den Konferenzteilnehmern bekräftigte Vizeminister Phan Tam, dass die Umsetzung der neuen Phase der IT&T-Infrastrukturplanung große Anstrengungen, Eigeninitiative, Optimismus, Kreativität, Pünktlichkeit und die Beteiligung zahlreicher Behörden, Organisationen und Unternehmen erfordere. „Das Ministerium für Information und Kommunikation bittet alle Ministerien, Behörden, Gebietskörperschaften, Organisationen und Unternehmen, insbesondere die wichtigsten IT&T-Unternehmen, um ihre Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Organisation und Umsetzung der Planung“ , so der Vizeminister.
Konkret müssen die dem Ministerium für Information und Kommunikation unterstellten Einheiten nicht nur die Federführung bei der Umsetzung von Aufgaben und Lösungen gemäß ihren Funktionen und Pflichten übernehmen, sondern sich auch proaktiv mit Ministerien, Gebietskörperschaften und Unternehmen abstimmen, um Schwierigkeiten umgehend zu beseitigen und insbesondere die Umsetzung von Planungsinhalten und -lösungen zu steuern.
Als zentrale Anlaufstelle für Planungsmanagement wird das Institut für Informations- und Kommunikationsstrategie seine Ressourcen auf den Aufbau eines Planungsmanagement-Informationssystems konzentrieren, das mit der nationalen Planungsdatenbank verknüpft wird. Ziel ist es, in einem Kontext, in dem die Vernetzung der Branchen und die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur gestärkt werden müssen, proaktiv beobachten und zeitnah koordinieren zu können.
Der stellvertretende Minister betonte weiterhin, dass das Institut für Informations- und Kommunikationsstrategie nicht nur bei der Umsetzung proaktiv vorgehen, sondern auch bei der Koordination, der Suche nach neuen Wegen und der Entwicklung praktikabler Lösungen. Um zeitnah agieren zu können, müssen die Planungsdaten korrekt, vollständig und umfassend sein und vor allem auf Echtzeitdaten ausgerichtet sein. Digitale Technologien sollen dabei eingesetzt werden, um auf Basis von Szenarien automatisch Warnungen auszugeben und so auf Schwankungen reagieren zu können.
Zusätzlich zu den konkreten Empfehlungen für Ministerien, Zweigstellen, Ortschaften und Medienagenturen forderte der Vertreter des Ministeriums für Information und Kommunikation auch die Unternehmen und Betriebe im Bereich Information und Kommunikation auf, baldmöglichst Pläne zu entwickeln oder die Inhalte dieses Plans in ihre Strategien, Pläne und Entwicklungspläne zu integrieren und zu aktualisieren, wobei 5 Schwerpunkte im Vordergrund stehen.
Das Ministerium für Information und Kommunikation wies darauf hin, dass der neue Schwerpunkt bei der Umsetzung des Planungsgesetzes von 2017 in der Integration, Synchronisierung und Vernetzung des Planungssystems und der Planungsebenen liegt, und forderte die Ministerien und Zweigstellen auf, sich mit dem Ministerium abzustimmen, um zeitnah Aktualisierungen und Änderungen der erlassenen sektoralen Pläne vorzuschlagen, um Synchronisierung und Vernetzung zu gewährleisten; sowie die Erstellung und den Austausch von Planungsdatenbanken zu koordinieren.
Quelle






Kommentar (0)