
Überschwemmungen verursachen Erdrutsche an den Ufern des Thu Bon-Flusses in der Gemeinde Duy Nghia – Foto: VGP/The Phong
Überschwemmungen entwickeln sich weiterhin kompliziert.
Nach Angaben des Volkskomitees der Stadt Da Nang kam es letzte Woche, vom Nachmittag des 25. Oktober bis zum Nachmittag des 31. Oktober, in vielen Ortschaften der Stadt zu starken bis sehr starken Regenfällen, wobei die Gesamtniederschlagsmenge in vielen Ortschaften 1.000 mm überstieg.
Anhaltende starke Regenfälle haben in vielen Bergregionen schwere Erdrutsche verursacht, zahlreiche Verkehrswege beschädigt, viele Wohngebiete von der Außenwelt abgeschnitten und Dutzende von Haushalten zur dringenden Evakuierung gezwungen; in den mittleren und unteren Deltagebieten der Flüsse Thu Bon, Vu Gia und Tam Ky überschritten die Wasserstände der Flüsse die Warnstufe III, was zu großflächigen Überschwemmungen führte; Naturkatastrophen haben in vielen Gemeinden und Stadtteilen der Stadt Da Nang schwere Schäden verursacht.
Angesichts der schweren Schäden durch Regen und Überschwemmungen unternimmt die Stadt Anstrengungen, Reparaturen zu organisieren, um das Leben der Menschen und den Verkehr so schnell wie möglich zu stabilisieren.
Laut Vorhersage der Zentralen Hydrometeorologischen Station verstärkt sich die Kaltluft heute, am 3. November, weiter und beeinflusst die Stadt Da Nang. Aufgrund des Einflusses der zunehmenden Kaltluft in Verbindung mit Störungen in der östlichen Höhenwindzone ist von heute (3. November) bis zum Ende der Nacht zum 4. November in den nördlichen Stadtteilen mit mäßigem bis starkem Regen und Niederschlagsmengen von 120–280 mm, örtlich über 350 mm, zu rechnen. In den südlichen Stadtteilen sind Starkregen, sehr starker Regen und Gewitter mit Niederschlagsmengen von 150–300 mm, örtlich über 400 mm, zu erwarten. Bei Gewittern ist Vorsicht vor Blitzschlag, Hagel und starken Windböen geboten. Starkregen mit einer Intensität von über 150 mm innerhalb von drei Stunden ist möglich.
Derzeit steigt der Wasserstand der Flüsse Vu Gia und Thu Bon sowie des Tam Ky rapide an. Prognosen zufolge wird der Wasserstand der Flüsse Vu Gia und Thu Bon weiter steigen und seinen Höchststand erreichen. Der Höchststand des Vu Gia-Flusses liegt bei Ai Nghia 0,7–0,8 m über Warnstufe 3, der des Thu Bon-Flusses bei Cau Lau und Hoi An 0,3–0,4 m über Warnstufe 3. Der Wasserstand des Tam Ky-Flusses entspricht derzeit Warnstufe 3. In den nächsten 12–24 Stunden wird der Wasserstand der Flüsse Vu Gia und Thu Bon weiterhin um Warnstufe 3 schwanken; der Wasserstand des Han-Flusses und des Tam Ky-Flusses wird voraussichtlich auf Warnstufe 2 liegen.
Zudem befindet sich derzeit ein aktiver Sturm im Meer östlich der zentralen Philippinen, international bekannt als Kalmaegi. Prognosen zufolge wird Sturm Kalmaegi bis zum 5. November ins Ostmeer ziehen.

Vom Abend des 2. November bis heute Morgen regnete es in Da Nang weiterhin stark, was in einigen Stadtteilen erneut zu Überschwemmungen führte. – Foto: VGP/The Phong
Dringender Fokus auf die Schadensbehebung
Angesichts der schwierigen Wetterlage und der Naturkatastrophen forderte der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt die Behörden, Einheiten und Ortschaften in der Region auf, die Anweisung des Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt (im offiziellen Schreiben Nr. 3370 vom 30. Oktober) zur Bewältigung der durch Starkregen verursachten Schäden und zur Reaktion auf die Wetterentwicklungen von jetzt bis Ende 2025 sowie die Umsetzung des offiziellen Schreibens Nr. 204/CD-TTg des Premierministers vom 31. Oktober 2025 und der damit verbundenen Richtlinien gründlich zu verstehen und weiterhin umzusetzen.
Am 3. November genehmigte der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Da Nang eine gezielte Aufstockung des Stadthaushalts um 210 Milliarden VND für 72 Gemeinden und Stadtteile, um Soforthilfe zur Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen (Phase 1) zu leisten, wichtige Infrastrukturarbeiten nach Überschwemmungen umgehend wiederherzustellen und das Leben der Menschen schnellstmöglich zu stabilisieren.
Zuvor hatte Premierminister Pham Minh Chinh am 1. November den Beschluss Nr. 2427/QD-TTg unterzeichnet, mit dem er der Stadt Da Nang Soforthilfe in Höhe von 100 Milliarden VND gewährte, um den unmittelbaren Bedarf zu decken und das Leben der Menschen nach den Überschwemmungen zu stabilisieren.
Organisieren Sie geeignete Maßnahmen zur Umwelthygiene, um Epidemien vorzubeugen. Weisen Sie die Bevölkerung darauf hin, bei den Aufräumarbeiten nach dem Abklingen der Überschwemmungen nicht willkürlich vorzugehen, um Menschenleben zu retten. Besuchen Sie proaktiv betroffene Familien und unterstützen Sie sie. Erfassen Sie umgehend die ersten Schäden, um den Wiederaufbau zu organisieren, die Betroffenen zu unterstützen und ihre Lebensumstände und Aktivitäten schnellstmöglich zu stabilisieren.
Das Bauamt organisiert weiterhin die Instandsetzung von Erdrutschen und die Beseitigung von Versandungen auf Verkehrswegen; stellt Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Ersatzmaterialien für die Instandsetzungsarbeiten an Verkehrswegen bereit, gewährleistet die Verkehrssicherheit und leitet umgehend die Maßnahmen bei Erdrutschen auf Verkehrswegen.
Das Ministerium für Industrie und Handel prüft und bereitet Lebensmittel, Trinkwasser, Treibstoff und notwendige Güter vor, um Notfälle schnell bewältigen zu können; es erstattet dem städtischen Volkskomitee auf Grundlage der tatsächlichen Lage Bericht und unterbreitet Vorschläge zur Organisation des Kaufs von Lebensmitteln und lebensnotwendigen Gütern, um den Bedarf der Bevölkerung in von Naturkatastrophen betroffenen Gebieten zu decken; es ordnet die frühzeitige Instandsetzung der Energieinfrastruktur an, sorgt für die Sicherheit der industriellen Produktion und gewährleistet die Sicherheit von Wasserkraftwerken.
Das Gesundheitsministerium koordiniert die medizinische Arbeit, gewährleistet die medizinische Untersuchung und Behandlung der Bevölkerung, gibt Hinweise zur Umwelthygiene und Krankheitsprävention nach Überschwemmungen, erstellt Notfallpläne für Opfer und mobile Notfallpläne, überwacht die Hungersituation der Bevölkerung genau, erstattet umgehend Bericht und schlägt Unterstützung vor.

Heute (3. November) unterstützten die Grenzschutzkräfte in den Grenzgebieten aktiv die Evakuierung von Wohnhäusern aufgrund der Erdrutschgefahr.
Proaktiv auf Sturm KALMAEGI, Kaltluft und Überschwemmungen reagieren
Um proaktiv auf den Sturm KALMAEGI, Kaltluft und Überschwemmungen reagieren zu können, forderte der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Da Nang die Behörden, Einheiten und Ortschaften auf, die Bereitschaftsdienste sorgfältig zu organisieren, Vorhersagen und Warnungen vor Naturkatastrophen genau zu verfolgen, die Entwicklungen von Stürmen, Überschwemmungen und Regenfällen zu erfassen und zu aktualisieren; sich auf die Leitung, Steuerung und Umsetzung von Katastrophenschutzplänen entsprechend dem Risikoniveau in der Region zu konzentrieren; und dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt gegenüber für die Prävention, die Reaktion und die Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen verantwortlich zu sein.
Seien Sie keinesfalls fahrlässig oder subjektiv, sondern beugen Sie proaktiv vor und reagieren Sie auf höchstem Niveau, antizipieren Sie die schlimmsten Situationen, um die Sicherheit der Menschenleben zu gewährleisten und Sachschäden zu begrenzen; organisieren Sie bei Bedarf eine sofortige und zeitnahe Rettung nach dem Motto „4 vor Ort“; mobilisieren Sie die Bevölkerung, ihre Grundstücke proaktiv anzuheben und die Wasserentnahmestellen vor ihren Häusern zu reinigen.
Regelmäßig über Stürme, Überschwemmungen und Regenfälle informieren und die Bevölkerung zu proaktiven Maßnahmen aufrufen, Lebensmittel und lebensnotwendige Güter einlagern; Evakuierungsmaßnahmen, insbesondere in Gefahrengebieten, Gebieten mit der Gefahr von tiefen Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutschen, fortlaufend überprüfen und proaktiv umsetzen; sicherstellen, dass an den Evakuierungspunkten Lebensmittel und die notwendige Ausrüstung vorhanden sind, damit die Menschen nicht unter Hunger, Kälte und Regen leiden.
Das Militärkommando, das Grenzschutzkommando der Stadt, das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, die Küsteninformationsstation Da Nang und die Volkskomitees der Küstengemeinden und -bezirke beobachten weiterhin aufmerksam die Entwicklung des Sturms KALMAEGI und die gefährlichen Wetterbedingungen auf See, benachrichtigen umgehend die Besitzer von Fahrzeugen und Booten, die sich noch auf See befinden, damit diese proaktiv Vorsichtsmaßnahmen ergreifen können; sie leiten und unterstützen die Umsetzung notwendiger Maßnahmen, um die Sicherheit der Boote in den Ankerplätzen zu gewährleisten.
Das City Border Guard Command prüft und zählt proaktiv; basierend auf der Sturmentwicklung entscheidet es proaktiv, Schiffe und Fahrzeuge daran zu hindern, aufs Meer hinauszufahren, auf See zu operieren oder das Meer gegebenenfalls zu sperren.
Das Bildungsministerium und die Volkskomitees der Gemeinden und Stadtteile werden je nach der aktuellen Lage von Überschwemmungen, Stürmen und den Besonderheiten der jeweiligen Ortschaften (insbesondere in erdrutschgefährdeten Gebieten) proaktiv entscheiden, ob die Schüler zu Hause bleiben sollen.
Die Einheiten für die Bewirtschaftung von Bewässerungs- und Wasserkraftspeichern sind rund um die Uhr im Einsatz, überwachen und prüfen die Sicherheit der Staudämme, verfolgen Regenfälle und Wasserstände, erstellen regelmäßige Berichte, betreiben die Stauseen gemäß den Verfahren, benachrichtigen umgehend die flussabwärts gelegenen Gebiete, verhindern, dass Menschen in Gefahrenbereiche gelangen, regulieren proaktiv, um die Sicherheit der Staudämme und der Anwohner zu gewährleisten, und entwickeln und übermitteln gleichzeitig Szenarien für den Stauseebetrieb an das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, um die Arbeitsleitung zu unterstützen.
Der Phong
Quelle: https://baochinhphu.vn/da-nang-ban-hanh-cong-dien-ung-pho-bao-kalmaegi-khong-khi-lanh-va-mua-lu-102251103123253623.htm






Kommentar (0)