Am 1. Juli 2025 kündigte die Ehefrau von Herrn Trung ihre Stelle. Am 22. September 2025 brachte sie ein Kind zur Welt. Herr Trung beantragte Mutterschaftsgeld bei der Sozialversicherung, erhielt jedoch die Auskunft, dass seine Frau keinen Anspruch darauf habe, da sie keine Mutterschaftsbeiträge gezahlt habe. Der Antrag wurde daher abgelehnt.
Herr Trung bat die zuständige Behörde um Aufklärung des Falls seiner Frau.
Die Sozialversicherung der Provinz Dak Lak antwortete zu diesem Thema wie folgt:
Gemäß Punkt i, Absatz 1, Artikel 2 des Sozialversicherungsgesetzes 2014 sind Teilzeitbeschäftigte in Gemeinden, Stadtteilen und Städten obligatorisch sozialversichert und unterliegen zwei Regimen: Renten- und Todesfallleistungen. Daher haben Teilzeitbeschäftigte in Gemeinden, Stadtteilen und Städten keinen Anspruch auf Mutterschaftsgeld.
Nach den Bestimmungen von Punkt k, Absatz 1, Artikel 2, Absatz 1, Artikel 33, Artikel 34, Artikel 42 und Artikel 50 des Gesetzes über die Sozialversicherung 2024, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt, unterliegen nicht-akademische Arbeitnehmer auf Gemeinde-, Dorf- und Wohngruppenebene der obligatorischen Sozialversicherung und haben Anspruch auf Kranken-, Mutterschafts-, Alters- und Sterbegeld.
Im Zuge der Umsetzung des Sozialversicherungsgesetzes 2024 hat die vietnamesische Sozialversicherung mit Schreiben Nr. 2208/BHXH-CSXH vom 12. September 2025 an die Abteilung für Löhne und Sozialversicherung des Innenministeriums appelliert, Stellung zur Festlegung des Auszahlungszeitpunkts bzw. zum Auszahlungsbeginn der Mutterschaftsleistungen für die Ehefrau von Herrn Nguyen Thanh Trung zu nehmen. Die Sozialversicherung der Provinz Dak Lak wird Sie informieren, sobald eine Antwort des Innenministeriums vorliegt.
Chinhphu.vn
Quelle: https://baochinhphu.vn/che-do-thai-san-doi-voi-can-bo-khong-chuyen-trach-xa-102251103102747572.htm






Kommentar (0)