Laut Bericht des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt anlässlich der 10. Sitzung des 10. Stadtvolksrats (Amtszeit 2021-2026) wird der Betrag der Überweisungen in der Region in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 auf 4,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von 66 % gegenüber 2022 entspricht.
Das Volkskomitee der Stadt ist der Ansicht, dass der positive Wachstumstrend bei den Überweisungen zur Stabilisierung der Wechselkurse und des Devisenmarktes beitragen und das Wirtschaftswachstum in Ho-Chi-Minh-Stadt fördern wird.
Von Anfang 2021 bis Juni 2023 belief sich der kumulierte Betrag der Überweisungen in der Stadt auf 18,07 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 68,42 % gegenüber dem ersten Halbjahr des vorherigen Zeitraums.
Was die Daten zu ausländischen Direktinvestitionen (FDI) betrifft, so verfügt die Stadt über 11.007 gültige ausländische Investitionsprojekte mit einem Gesamtinvestitionskapital einschließlich neu bewilligtem und erhöhtem Kapital von rund 55,45 Milliarden USD (Ho-Chi-Minh-Stadt führt das Land in der Anzahl der gültigen Projekte an).
Im Zeitraum von 2021 bis Juni 2023 werden die ausländischen Direktinvestitionen in der Region voraussichtlich 12,65 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Stadt strebt für 2023 ausländische Investitionen in Höhe von insgesamt 4,4 Milliarden US-Dollar an. Für 2024 werden Investitionen in Höhe von rund 5 Milliarden US-Dollar und für 2025 in Höhe von rund 6,2 Milliarden US-Dollar erwartet.
Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt ist der Ansicht, dass ausländische Investoren Vietnam trotz des rückläufigen globalen Wirtschaftswachstums und der vielen Schwierigkeiten, mit denen die vietnamesische Wirtschaft konfrontiert ist, weiterhin als potenziellen Investitionsmarkt sowohl kurz- als auch langfristig betrachten.
Viele ausländische Direktinvestitionsunternehmen im High-Tech-Park von Ho-Chi-Minh-Stadt haben in letzter Zeit ihre Investitionen ausgeweitet. Dadurch beliefen sich die ausländischen Investitionen im High-Tech-Park auf 4,521 Milliarden US-Dollar (einschließlich der Investitionen für Produktionserweiterungen), was mehr als 30 % des gesamten Investitionsvolumens der Stadt im Zeitraum von 2021 bis April 2023 entspricht. Zu den ausländischen Direktinvestitionsunternehmen, die ihr Kapital deutlich erhöht haben, gehören beispielsweise Intel, Samsung und Nipro.
Die Produktionsausweitung durch ausländisch investierte Unternehmen hat dazu beigetragen, Vietnams Rolle in der globalen Lieferkette zu stärken und viele hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Stadtverwaltung ist sich jedoch bewusst, dass der Wettbewerb zwischen den Entwicklungsländern um ausländische Investitionen hart sein wird, dass die ausländischen Investitionsströme im Jahr 2023 voraussichtlich zurückgehen werden, während der Bedarf an Investitionskapital für die Erholungs- und Entwicklungsphase nach der Covid-19-Pandemie zunimmt.
Ausländische Investitionsprojekte in Hightech-Zonen verlangsamen sich, da einige Volkswirtschaften planen, ab Anfang 2024 einen globalen Mindeststeuersatz von 15 % einzuführen. Es gibt Anzeichen dafür, dass große Konzerne vorsichtiger und gründlicher vorgehen, wenn sie weitere Investitionen im Ausland, auch in Vietnam, erwägen.
Quelle






Kommentar (0)