Durchschnittlich werden jeden Monat 26.200 Unternehmen neu gegründet oder nehmen ihre Geschäftstätigkeit wieder auf. Dies ist ein klares positives Signal und zeigt, dass das Vertrauen der Wirtschaft weiterhin stark ist. Um die Gesundheit der Unternehmen im Besonderen und der Wirtschaft im Allgemeinen genau zu diagnostizieren, sind jedoch weitere Daten erforderlich.
Nach Angaben des Statistikamts erreichte das durchschnittliche Stammkapital eines neu gegründeten Unternehmens in den ersten acht Monaten 9,8 Milliarden VND, ein Anstieg von 9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Das der Wirtschaft insgesamt zugeführte Stammkapital überstieg 4,1 Millionen VND, ein Anstieg von 105,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus stieg der Index der Industrieproduktion (IIP) im gleichen Zeitraum um 8,5 %; allein die verarbeitende und verarbeitende Industrie wuchs zweistellig und trug 8,1 Prozentpunkte zum Gesamtanstieg bei. Bemerkenswert ist, dass der IIP in allen 34 Standorten anstieg.
Die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) entwickeln sich weiterhin positiv. In den ersten acht Monaten des Jahres erreichten die realisierten FDI 15,4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 8,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Vietnamesische Unternehmen zeigten zudem Initiative, indem sie im Ausland in 108 neue Projekte mit einem Gesamtkapital von über 426 Millionen US-Dollar investierten. Zuzüglich des bereinigten Kapitals erreichte das gesamte ausländische Investitionskapital 556,1 Millionen US-Dollar (3,8-mal mehr als im gleichen Zeitraum 2024).
Dennoch bestehen weiterhin Schwierigkeiten. Die Produktionserholung verläuft in den einzelnen Regionen unterschiedlich schnell: In Da Nang ging die Produktion um 1,7 % zurück, in Bac Ninh um 1,2 %, obwohl es sich bei beiden um wichtige Industrieregionen handelt. Die Industrieproduktion steht unter dem Druck der US-Zollpolitik und globaler geopolitischer Schwankungen, was zu einer sinkenden Marktnachfrage führt. Die Zahl der Neuaufträge ging im August nach einem Anstieg im Juli erneut zurück.
Laut dem Bericht von Finanzminister Nguyen Van Thang auf der Regierungssitzung im August verlangsamen sich die Exporte. Im August betrug das Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lediglich 11,4 Prozent und dürfte auch weiterhin schwierig bleiben.
Darüber hinaus wurden in Tausenden von Meinungen und Empfehlungen, die in den lokalen Runden des Vietnam Private Economic Forum 2025 gesammelt wurden, zahlreiche Probleme thematisiert. Darunter sind zahlreiche nicht neue Engpässe, wie z. B. Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten für Klein-, Kleinst- und Start-up-Unternehmen, Schwierigkeiten beim Zugang zu Grundstücken und Geschäftsräumen, Unannehmlichkeiten und Verzögerungen bei Verwaltungsverfahren, Mangel an qualifiziertem Personal usw.
Es ist klar, dass das Vertrauen der Unternehmen weiterhin vorhanden ist. Ein Indikator hierfür ist die Zahl der Unternehmen, die in den Markt eintreten, und die Höhe des in Produktion und Unternehmen investierten Kapitals. Doch um diese Begeisterung zu fördern, bleibt noch viel zu tun.
Zusätzlich zu den traditionellen Lösungen, die schon lange oft erwähnt werden, nämlich „steckenbleiben und Probleme lösen“, ist es notwendig, das rechtliche Umfeld schneller weiter zu verbessern, mit mutigeren politischen Maßnahmen, die die „Unterstützung“ der Unternehmen stärken, damit diese den Innovationsgeist mutig fördern und mutig Kapital in Produktion, Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung investieren können.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/xay-be-do-phap-ly-vung-chac-cho-doanh-nghiep-phat-trien-post812199.html






Kommentar (0)