Kieu Minh Tuan, der einst mit dem Bild des „Salzbergwerks“ des vietnamesischen Kinos vertraut war, wird mit der Synchronisation der Figur Grigon – dem mächtigen „patriarchalischen“ Herrn in Pixars neuestem Animationsfilm (Elio) Elio, der Junge von der Erde, der ab dem 27. Juni in die Kinos kommt – eine völlig neue Farbe einbringen.
Für den 1988 geborenen Schauspieler ist es die erste Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Animationsstudio. Nach einer Reihe berühmter und für großes Aufsehen sorgender Arbeiten setzt er damit seine professionelle Laufbahn als Synchronsprecher fort.
In Elio spielt Lord Grigon den Hauptschurken. Er ist der oberste Anführer des Planeten Hylurg und zugleich der Vater von Glordon, dem Freund, mit dem sich der Junge Elio Solis anfreundete, nachdem er in der Galaktischen Allianz verschollen war. Grigon hat ein riesiges, wurmartiges Aussehen, vier blaue Augen und ist voll gepanzert. Er hat den Ehrgeiz, eine starke Armee aufzubauen, um die Planeten im Universum zu beherrschen. Elio muss sich nun mit neuen Freunden, darunter Glordon, zusammentun, um diese Verschwörung zu bekämpfen.
Grigon ist ein konservativer Vater, der seinen Sohn stets kontrollieren und nach seinen eigenen Vorstellungen formen will. Doch hinter seiner grimmigen Erscheinung verbirgt sich eine Liebe zu Glordon. Der Kontrast zwischen absoluter Autorität und der stillen Einsamkeit eines Vaters, der sich nicht mit seinem Sohn anfreunden kann, macht Grigon zu einem Konflikt, der sowohl beängstigend als auch bemitleidenswert ist.
Die Darstellung einer Figur mit einer komplexen Persönlichkeit und einem so komplexen Innenleben wie Grigon stellt für jeden Synchronsprecher eine große Herausforderung dar. Und anstatt sich auf vertraute komödiantische Rollen zu verlassen, verließ Kieu Minh Tuan proaktiv sein Fachgebiet, um in seiner Schauspielkarriere sein Können und seine Flexibilität unter Beweis zu stellen.
Vor seinem Auftritt in „Elio“ hatte der Schauspieler sein Können bereits durch animierte Synchronrollen wie „Ich – Einfach unverbesserlich 3“, „Lego Ninjago Movie“ und zuletzt „Transformers One“ unter Beweis gestellt und sich die Liebe eines breiten Publikums erworben.
Elio ist einer der teuersten Animationsfilme der Geschichte. Die Kosten für Marketing betragen bis zu 300 Millionen US-Dollar (ca. 7,5 Milliarden US-Dollar) und liegen damit auf einer Stufe mit den größten Realfilm-Blockbustern Hollywoods.
Duong Chung (Vietnamnet.vn)
Quelle: http://baovinhphuc.com.vn/Multimedia/Images/Id/129883/Kieu-Minh-Tuan-dam-nhiem-vai-tro-dac-biet-trong-bom-tan-7500-ty
Kommentar (0)