Die Ukraine hat Deutschland um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern gebeten, um Russland entgegenzutreten. Deutsche Medien zitierten am 26. Mai einen Sprecher des deutschen Verteidigungsministeriums mit der Aussage, Berlin habe in den vergangenen Tagen eine entsprechende Anfrage aus der Ukraine erhalten. Die genaue Anzahl der von Kiew gewünschten Raketen wurde jedoch nicht genannt.
Situation in der Ukraine: Kiew bittet Deutschland um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern, Russland betont Hindernisse bei Friedensgesprächen. (Quelle: Youtube) |
Zuvor hatte sich der Bundestagsabgeordnete und Verteidigungsexperte der CDU, Roderich Kiesewetter, für die Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine ausgesprochen.
Die Raketen mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern seien dafür gedacht, dass die Ukraine „russische Militärinfrastruktur weit hinter den Frontlinien angreifen“ könne, sagte Roderich.
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius reagierte am 23. Mai zurückhaltend auf den Vorschlag, sagte jedoch, er halte es für notwendig, die Ukraine „mit allen völkerrechtlich zulässigen Systemen zu unterstützen“, die Kiew benötige.
Deutschland hatte vor zehn Jahren für die Bundeswehr rund 600 Taurus-Raketen angeschafft, von denen „rund 150“ Raketen sofort einsatzbereit waren.
Die Taurus ist eine Präzisionswaffe, die auf einer vorprogrammierten Flugbahn Hunderte von Kilometern weit zu ihrem Ziel fliegt und aus großer Entfernung von einem Flugzeug abgefeuert wird. Sie verfügt nicht nur über eine große Reichweite, sondern ist auch für die feindliche Luftabwehr schwer zu entdecken.
Mit fünf Metern Länge und nur einem Meter Breite ist die Taurus deutlich kleiner als ein Kampfjet. Zudem hat die Rakete eine Reichweite von mindestens 500 Kilometern und fliegt in nur 50 Metern Höhe, wodurch sie auch unter feindlichen Luftabwehrsystemen hindurchfliegen kann. Der Preis einer Rakete lag 2005 bei rund einer Million Euro.
* Auch zur Lieferung zusätzlicher Waffen an die Ukraine sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, John Kirby, dass die Biden-Regierung Kiew daran erinnert habe, dass Washington den Einsatz amerikanischer Ausrüstung zum Angriff auf Ziele auf russischem Territorium nicht unterstütze.
Wir haben den Ukrainern gegenüber erneut unsere Erwartungen hinsichtlich eines Angriffs auf Russland klar zum Ausdruck gebracht. Wir wollen einen solchen Angriff weder fördern noch erleichtern, und wir wollen auf keinen Fall, dass amerikanische Ausrüstung für Angriffe auf russisches Territorium eingesetzt wird. Und die Ukrainer haben uns versichert, dass sie diese Wünsche respektieren werden.
Darüber hinaus bekräftigte dieser Sprecher, dass die Ukraine das Recht auf Selbstverteidigung habe und die USA wollten, dass Kiew sein Territorium verteidigen könne, Washington jedoch nicht wolle, dass der Konflikt über diesen Rahmen hinausgehe.
* In Bezug auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine teilte das russische Außenministerium mit, dass der russische Außenminister Sergej Lawrow während eines Treffens mit dem chinesischen Sondergesandten für eurasische Angelegenheiten, Li Hui, am 26. Mai Peking für die ausgewogene Haltung Chinas in der Krise in der Ukraine gedankt habe.
Außenminister Lawrow betonte Li Huis persönlichen Beitrag zur Stärkung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Russland und China und begrüßte seine Ankunft in Moskau in seiner neuen Funktion. Beide Seiten tauschten sich über die Lage in der Ukraine und die Aussichten auf eine Lösung des Konflikts aus. Lawrow dankte der chinesischen Seite für Pekings ausgewogene Haltung in der Ukraine-Krise und lobte Pekings Bereitschaft, eine positive Rolle bei der Lösung dieses Problems zu spielen, so das russische Außenministerium in einer Erklärung.
Nach Angaben des russischen Außenministeriums bekräftigte Lawrow Moskaus Engagement für eine politische und diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts und nahm „die ernsthaften Hindernisse zur Kenntnis, die die ukrainische und die westliche Seite für die Wiederaufnahme der Friedensgespräche geschaffen haben“.
Beide Seiten drückten ihre Bereitschaft aus, die außenpolitische Zusammenarbeit zwischen Russland und China weiter zu stärken und „stets darauf hinzuwirken, Frieden und Stabilität in der Region und der Welt aufrechtzuerhalten“.
Li Huis Besuch in Moskau ist Teil einer Europareise einer Delegation chinesischer Diplomaten mit dem Ziel, den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu lösen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)