| Die Tsinghua-Universität hat sich zu einer führenden Institution in Bereichen wie künstlicher Intelligenz und Computersystemen entwickelt. (Quelle: Tsinghua-Universität) |
Die Tsinghua-Universität hat erstmals sowohl im Ranking der „US News Best Global Universities“ als auch im CSRrankings-Ranking den ersten Platz belegt. Diese Rankings gelten in der Forschungsgemeinschaft als objektiv und basieren auf der Anzahl wissenschaftlicher Publikationen auf führenden Konferenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Computersysteme, Theorie und interdisziplinäre Forschung. Damit hat die Tsinghua-Universität die Carnegie Mellon University (USA) überholt, die viele Jahre lang den ersten Platz innehatte.
Bemerkenswert ist, dass die Shanghai Jiao Tong Universität, die Zhejiang Universität und die Peking Universität in China im Bereich Informatik die Plätze 3, 4 und 5 belegen. Unter den Top 10 ist die Anzahl asiatischer Universitäten gleichauf mit der US-amerikanischen, was die wachsende Stärke der Region in diesem Bereich unterstreicht.
Seit Jahrzehnten gelten die Vereinigten Staaten als die Wiege der modernen Informatik – vom ersten elektronischen Computer bis zur Entstehung des Internets. Renommierte Universitäten wie das MIT, Stanford, Carnegie Mellon oder die UC Berkeley legten nicht nur den Grundstein für die Branche, sondern bildeten auch Generationen von Wissenschaftlern und Ingenieuren aus, die maßgeblich zum Aufbau des Silicon Valley und der globalen Technologieindustrie beitrugen.
Im Gegensatz zu Rankings, die stark auf Reputation setzen, wie beispielsweise US News & World Report, basiert CSRankings, gegründet von Professor Emery Berger (University of Massachusetts Amherst, USA), vollständig auf Daten und ist transparent.
Die Tsinghua-Universität belegte auch im SCImago Institutions Ranking für Informatik den ersten Platz. Dieses Ranking basiert auf wissenschaftlichen Publikationen und Patenten in der Scopus-Datenbank. In dieser Tabelle belegen chinesische Universitäten alle zehn Spitzenplätze; Stanford rangiert auf Platz elf.
Analysten zufolge beruht der Erfolg der Tsinghua-Universität auf jahrelangen hohen staatlichen Investitionen, einer Politik, die internationale Publikationen fördert, sowie der Anwerbung von Talenten aus dem Ausland. Dadurch nehmen die Dozenten und Forscher der Universität eine führende Position in zukunftsträchtigen Bereichen wie künstlicher Intelligenz und Computersystemen ein.
Allerdings haben US-Schulen in Kernbereichen wie Algorithmen, Komplexitätstheorie und Kryptographie weiterhin die Nase vorn – ein Beweis dafür, dass die traditionellen Stärken nicht verloren gegangen sind.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass chinesische Universitäten, darunter die Tsinghua-Universität, es nicht geschafft haben, in den Rankings von Times Higher Education (THE) oder QS – die maßgeblich auf globalen Umfragen zur akademischen Reputation basieren – die Spitzenposition zu erreichen. Im jüngsten THE-Ranking belegten die Peking-Universität und die Tsinghua-Universität im Fach Informatik die Plätze 12 und 13.
Laut SCMP spiegelt diese Diskrepanz wider, dass China zwar große Fortschritte in Quantität und Qualität der Forschung gemacht hat, aber hinsichtlich seines globalen akademischen Ansehens noch nicht aufgeholt hat.
Viele Experten prognostizieren, dass chinesische Schulen, wenn sie weiterhin die internationale Zusammenarbeit fördern, Open-Source-Ökosysteme entwickeln und Talente ausbilden, innerhalb der nächsten 5 Jahre die Hälfte der Top 10 der CSR-Rankings ausmachen können.
Quelle: https://baoquocte.vn/dai-hoc-thanh-hoa-vuot-my-dan-dau-khoa-hoc-may-tinh-toan-cau-329882.html






Kommentar (0)