Der Nam-Giao-Altar ist Teil der zum Weltkulturerbe gehörenden Zitadelle der Ho-Dynastie in der Gemeinde Vinh Loc (Provinz Thanh Hoa), etwa 2,5 km südöstlich der Zitadelle. Dieser Ort ist mit der Entstehung der Ho-Dynastie in der Geschichte unseres Landes verbunden.
|
Der Nam-Giao-Altar ist Teil der zum Weltkulturerbe gehörenden Zitadelle der Ho-Dynastie in der Gemeinde Vinh Loc (Provinz Thanh Hoa ), etwa 2,5 km südöstlich der Zitadelle. Dieser Ort ist eng mit der Geburtsstunde der Ho-Dynastie in der Geschichte unseres Landes verbunden. Der Altar zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur aus: Seine Rückseite lehnt sich an den Berg, seine Vorderseite ist nach Süden ausgerichtet, und die Altarplattformen sind in stufenförmig ansteigenden Ebenen angeordnet. Vom Fuße des Don Son aus erhebt sich der Altar auf fünf Ebenen in rechteckiger Form und ist nach Süden ausgerichtet. |
|
Die Stätte des Nam-Giao-Altars wurde in den 1980er Jahren entdeckt und statistisch erfasst. 1990 wurde das Ensemble aus historischen und kulturellen Stätten, zu dem der Tran-Khat-Chan-Tempel, die Giang-Pagode (Tuong Van), die Gio-Pagode (Nhan Lo) und der Nam-Giao-Altar gehören, als Provinzdenkmal anerkannt. Die Geheimnisse des Tay-Do-Nam-Giao-Altars werden seit 2004 durch archäologische Ausgrabungen erforscht. Im Oktober 2007 wurde der Nam-Giao-Altar zum nationalen archäologischen Denkmal erklärt. |
|
Der Altarsockel ist von rechteckigen Kalksteinplatten umgeben und lehnt sich im Norden an den Berg Don Son. Auf dem Foto ist Altarsockel 1 zu sehen, der höchste, auf dem sich die Vien-Dan-Architektur (runder Altarsockel) befindet. |
|
Auf dem Gelände befinden sich außerdem der Ngu-Duyen-Brunnen und der Ngu-Duc-Brunnen. Der Brunnen liegt in der südöstlichen Ecke von Plattform 4 und hat einen quadratischen Grundriss (13 x 13 m). Er besteht aus zwei Teilen: Die Brunnenwand ist aus Kalksteinblöcken errichtet, der Brunnenboden ist kreisrund (6,5 m Durchmesser), der Querschnitt trichterförmig und die Tiefe von der Brunnenmündung beträgt 4,9 m. |
|
Von 2004 bis 2016 wurden am Altar Nam Giao Tay Do vier Ausgrabungsstudien auf einer Gesamtfläche von 18.000 m² durchgeführt. Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen, jedoch konnte der Großteil der Hauptarchitektur hinsichtlich Größe und Struktur des Kulturerbes bereits identifiziert werden. |

|
Bei früheren archäologischen Ausgrabungen wurden zahlreiche kunstvolle Terrakotta-Artefakte aus dem späten 14. und frühen 15. Jahrhundert entdeckt. |
|
Der Leiter des Zentrums für die Erhaltung des Kulturerbes der Ho-Dynastie-Zitadelle gab bekannt, dass seine Einrichtung von Oktober 2019 bis Juli 2026 gemeinsam mit dem Archäologischen Institut den Nam-Giao-Altar (den verbliebenen Teil) auf einer Fläche von 9.909 m² ausgraben wird. Die Ausgrabung umfasst 94 Gruben in zwei Bereichen, Fundament 4 und Fundament 5, an Stellen, die für die Gesamtarchitektur des Nam-Giao-Altars als wichtig gelten. Es handelt sich um die bisher umfangreichste Ausgrabung im Bereich des Nam-Giao-Altars, einem bedeutenden Bestandteil des UNESCO-Welterbekomplexes der Ho-Dynastie-Zitadelle. |
|
Gemäß den Vorschriften müssen die beauftragten Stellen während der Ausgrabung den ursprünglichen Zustand der Gesteinsschichten, der Fundstücke, der Antiquitäten und der Ausgrabungsstätte gewährleisten und gleichzeitig die Planung und den Fortschritt im Einklang mit den genehmigten Zielen und Lösungen sicherstellen. Gefundene Fundstücke und Antiquitäten werden vor Ort geschützt, wissenschaftlich gelagert und dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zur Prüfung von Konservierungsmaßnahmen gemeldet. Bei Bedarf werden sie zur langfristigen Aufbewahrung vorübergehend in örtliche Museen verbracht. |
|
„Diese Ausgrabung soll zusätzliche wissenschaftliche Argumente liefern und so zur vollständigen Rekonstruktion des Himmelsanbetungsrituals der Ho-Dynastie beitragen. Dadurch wird der einzigartige Wert der Zitadelle der Ho-Dynastie, die zum Weltkulturerbe gehört, weiter untermauert“, erklärte der Leiter des Zentrums für die Erhaltung des Kulturerbes der Zitadelle der Ho-Dynastie. Quelle: https://tienphong.vn/can-canh-dan-te-nam-giao-hon-600-nam-tuoi-o-thanh-hoa-duoc-khai-quat-voi-quy-mo-lon-post1795539.tpo |


















Kommentar (0)