Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tag der Lehrer in Vietnam (20. November): Bildungsinnovation beginnt bei den Lehrern

Eine gute Bildung kann sich nicht nur auf Lehrer stützen, die Vorlesungen halten können, sondern muss auch in der Lage sein, Schülern zuzuhören, sie anzuleiten und zu inspirieren; Unterschiede zu respektieren; und Technologie intelligent einzusetzen...

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế20/11/2025

Ngày Nhà giáo Việt Nam (20/11): Đổi mới giáo dục bắt đầu từ người thầy
Für ein starkes Bildungssystem brauchen wir ein starkes Lehrerteam. (Foto: Nguyet Anh)

Im Entwicklungsprozess eines jeden Landes ist Bildung stets die Säule, die die innere Stärke schafft, das Fundament für die Heranbildung von Generationen von Bürgern mit Wissen, Mut und Ambitionen.

Die stillen, beharrlichen Bemühungen der Lehrerin

In den vergangenen 80 Jahren hat Vietnams revolutionäres Bildungswesen unzählige Schwierigkeiten durchlebt, aber auch beachtliche Erfolge erzielt. Bei jedem Wandel stand das Bild der Lehrkraft im Mittelpunkt. Denn Bildungsreform beginnt letztlich nicht mit Dokumenten, Beschlüssen oder Einrichtungen, sondern mit Menschen, allen voran mit der Lehrkraft.

Blickt man auf die lange Entwicklung des vietnamesischen Bildungswesens zurück, werden die beharrlichen, oft im Stillen wirkenden, aber enormen Anstrengungen von Generationen von Lehrkräften deutlich. Von einfachen Schulen mit Strohdächern bis hin zu den heutigen modernen Klassenzimmern – die Lehrkräfte sind stets einen Schritt voraus, passen sich an, lernen und entwickeln sich weiter, um den Entwicklungsanforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

In Zeiten exponentiellen Wissenszuwachses und ständigen technologischen Wandels ist der Lehrerberuf längst kein Beruf mehr, der sich auf althergebrachte Vorlesungen oder starre Modelle beschränkt. Lehrer sind gezwungen, sich lebenslang weiterzubilden, ihre Methoden zu erneuern, ihr Wissen zu aktualisieren, Technologien zu beherrschen und gleichzeitig die Kernwerte des Lehrerberufs zu bewahren und zu fördern: Persönlichkeit, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein.

Diese Veränderungen sind nicht einfach. Denn Innovation bedeutet nicht nur, Dinge anders zu machen, sondern auch, Denkweisen und Gewohnheiten zu verändern und sogar die eigene Arbeitsplatzsicherheit aufzugeben. Doch genau das hat einen echten Wandel im Bildungswesen bewirkt. Jede Lehrkraft bringt kleine Innovationen ein, jede Klasse verändert sich ein wenig, und so wandelt sich das gesamte System grundlegend. Die Innovation der Lehrkräfte durch persönliches Engagement, das niemand erzwingt, sondern auf freiwilliger Basis entsteht, ist der Dreh- und Angelpunkt aller Bildungsreformen.

„Neuland“ für die Bildungsentwicklung

Die Verabschiedung des Lehrergesetzes ist nicht nur eine Anerkennung und Ehrung, sondern auch ein starkes Bekenntnis des Staates zum Schutz und zur Weiterentwicklung der Lehrkräfte. Das Lehrergesetz regelt umfassend Rechte, Pflichten, Richtlinien, Karrierewege, Aus- und Weiterbildung sowie die Bedingungen für eine professionelle Tätigkeit. All dies dient dazu, Lehrkräfte zu fördern und optimale Bedingungen für die Entfaltung ihrer Fähigkeiten, ihres Wissens und ihrer Begeisterung zu schaffen.

Seit vielen Jahren sind Lehrer unzähligen Belastungen ausgesetzt, von Lehrplanänderungen und Innovationen bis hin zu gesellschaftlichen Erwartungen und Verwaltungsaufgaben... Das Lehrergesetz bietet einen rechtlichen Mechanismus, um unnötige Belastungen zu reduzieren und die Lehrer wieder an ihren rechtmäßigen Platz im Zentrum des Bildungsprozesses zurückzuführen.

Wenn Lehrer geschützt und unterstützt werden, wenn sie Anerkennung finden, ihnen zugehört wird und sie die Voraussetzungen zum Studieren, Forschen und Gestalten erhalten, werden sie stärker sein, um ihre Schüler – die zukünftigen Eigentümer des Landes – zu begeistern.

Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für den Bildungssektor. Das Politbüro verabschiedete die Resolution Nr. 71-NQ/TW zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung und bekräftigte damit erstmals, dass „Bildung und Ausbildung die oberste nationale Politik darstellen und über die Zukunft der Nation entscheiden“. Dies zeugt von einer beispiellosen Vision, einer wegweisenden Haltung, Vertrauen und Positionierung im Bereich Bildung und Ausbildung.

Darüber hinaus schafft die Resolution Nr. 57-NQ/TW zur Entwicklung von Wissenschaft , Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation ein „neues Feld“ für die Entwicklung des Bildungswesens. Denn Bildung, Wissenschaft und Technologie sind die drei Säulen des Zusammenwirkens und der Entwicklung einer modernen Nation.

Diese beiden Entschließungen schaffen ein umfassendes politisches Ökosystem: Sie räumen der Bildung eine Schlüsselrolle ein, fördern Innovationen und eröffnen beispiellose Entwicklungschancen. Insbesondere wird von jedem Lehrer verlangt, sich den Erwartungen der Partei und des Volkes anzupassen.

Große Chancen bringen stets große Herausforderungen mit sich. Das Bildungswesen befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels: Digitale Transformation, Lehrplaninnovationen, veränderte Bewertungsmethoden erfordern neue Kompetenzen und ein Umdenken. In diesem Kontext tragen Lehrkräfte die Verantwortung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch zu inspirieren, Potenziale zu entfalten und die Persönlichkeit zu fördern.

Ngày Nhà giáo Việt Nam (20/11): Đổi mới giáo dục bắt đầu từ người thầy
Lehrer Than Phuong Quyen und Schüler der Kim Giang-Grundschule (Khuong Dinh, Hanoi). (Foto: Nguyet Anh)

Ein starkes Bildungssystem kann sich nicht nur auf Lehrkräfte verlassen, die Frontalunterricht geben können, sondern muss auch zuhören, Schüler anleiten und inspirieren können; Unterschiede respektieren; und Technologie intelligent einsetzen. Vor allem aber muss die Professionalität stets bewahrt werden.

Bildungsreformen lassen sich nicht allein durch Richtlinien, Beschlüsse oder finanzielle Investitionen erreichen. Sie werden nur dann erfolgreich sein, wenn jede Lehrkraft mit ihrer Intelligenz, ihrer Leidenschaft für den Beruf und ihrer Persönlichkeit in jeder Unterrichtsstunde, in jedem pädagogischen Vorgehen und in der Betreuung der Schülerinnen und Schüler Veränderungen bewirkt.

Eine neue Unterrichtsstunde kann eine Klasse begeistern. Eine veränderte Leistungsbewertung kann das Potenzial eines Schülers freisetzen, doch ein ermutigendes Wort zur rechten Zeit kann das Leben eines Kindes verändern. Daher beginnt pädagogische Innovation nicht mit großen Dingen, sondern mit kleinen, beständigen und menschlichen Veränderungen seitens der Lehrkräfte.

Ein starkes Vietnam ohne ein starkes Bildungssystem ist unmöglich.

In einem kürzlich geführten Gespräch erklärte die ehemalige Vizepräsidentin Nguyen Thi Binh, dass in der neuen Entwicklungsphase des Landes der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften immer dringlicher werde und die Aufgabe des Bildungssektors damit größer denn je sei. Sie zeigte Interesse an und erörterte mit Bildungsminister Nguyen Kim Son zahlreiche wichtige Themen, darunter die ganzheitliche Förderung der jungen Generation in körperlicher, moralischer und persönlicher Hinsicht; die Schlüsselrolle der Hochschulbildung bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte; die Weiterentwicklung des Lehrpersonals; sowie die Notwendigkeit staatlicher Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen, um im Ausland studierende Studierende zur Rückkehr in ihre Heimat zu bewegen und so einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten.

Frau Nguyen Thi Binh hob insbesondere hervor, dass der Bildungssektor von Partei und Staat große Aufmerksamkeit genießt, was sich deutlich in der Resolution Nr. 71-NQ/TW widerspiegelt, in der „Bildung und Ausbildung als oberste nationale Politik, die die Zukunft der Nation bestimmt“, definiert werden. Die ehemalige Vizepräsidentin teilte die Verantwortung und die Herausforderungen des Sektors und äußerte ihre Hoffnung, dass der gesamte Sektor seine Anstrengungen fortsetzen und sich noch effektiver weiterentwickeln werde, um dem Vertrauen und der großen Aufmerksamkeit von Partei und Staat würdig zu werden. Gleichzeitig wünschte sie dem Bildungssektor alles Gute für eine starke Entwicklung, damit er den stetig wachsenden Anforderungen des Landes gerecht wird.

Im Zeitalter des globalen Wettbewerbs bemisst sich die Stärke eines Landes nicht mehr allein am BIP, dem militärischen Potenzial oder den natürlichen Ressourcen. Sie bemisst sich vielmehr an der Qualität seiner Humanressourcen – an Menschen mit Denkvermögen, Fähigkeiten, Ambitionen und Mut. Um über starke Humanressourcen zu verfügen, bedarf es eines starken Bildungssystems. Ein starkes Bildungssystem wiederum erfordert ein starkes Lehrerteam. Und ein starkes Team entsteht durch Innovationsgeist jedes einzelnen Lehrers.

Ein starkes Vietnam kann nicht von Generationen von Schülern aufgebaut werden, die auswendig lernen und denen es an Kreativität, kritischem Denken und Ambitionen mangelt. Ein starkes Vietnam muss von begeisterten Menschen aufgebaut werden, deren Potenzial entfaltet wird und die von engagierten, intelligenten und verantwortungsbewussten Lehrern unterrichtet werden.

Mit Blick auf die Zukunft steht das vietnamesische Bildungswesen vor einer historischen Chance. Diese Chance kann jedoch nur durch die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft und insbesondere durch starke und anhaltende Innovationskraft des Lehrpersonals verwirklicht werden. Das Lehrergesetz wurde verabschiedet, strategische Beschlüsse gefasst, Richtlinien und Mechanismen werden angepasst, doch am wichtigsten ist nach wie vor die Veränderung jedes einzelnen Lehrers.

Bildungsreformen beginnen nicht mit großen Plänen. Sie beginnen mit dem liebevollen Blick des Lehrers beim Betreten des Klassenzimmers, mit der Vorbereitung einer lebendigeren Unterrichtsstunde, mit kleinen Gesprächen mit Schülern, die noch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, mit dem Glauben daran, dass Bildung das Leben eines Menschen verändern kann.

Und aus diesen einfachen Veränderungen wird die Zukunft eines starken Vietnams geformt werden.

Quelle: https://baoquocte.vn/ngay-nha-giao-viet-nam-2011-doi-moi-giao-duc-bat-dau-tu-nguoi-thay-334962.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt