Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pham Dinh Tien „sät“ Lächeln durch Skulpturen

Der 1988 geborene Pham Dinh Tien zählt zu den herausragenden jungen Talenten der vietnamesischen Bildhauerszene. Er experimentiert gerne mit der menschlichen Anatomie, um freie und unkonventionelle Werke zu schaffen. Im November dieses Jahres präsentierte er seine größte Skulptur im Flamingo Contemporary Art Museum anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von „Art In The Forest“ (AIF).

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong20/11/2025

Ich traf Pham Dinh Tien zum ersten Mal, als er geschäftlich in Hanoi war und gleichzeitig... Idole traf. Tien hinterließ viele widersprüchliche Eindrücke: Einerseits wirkte er sehr jung, locker und humorvoll, andererseits schien er älter als er war, ja sogar etwas nachdenklich. Wer hätte gedacht, dass Tien, obwohl er der jüngste Künstler der Ausstellung zum 10-jährigen Jubiläum von „Art In The Forest“ war, so viele... Falten hatte: Krähenfüße an den Augenwinkeln und eine tiefe, deutlich sichtbare Falte mitten auf der Stirn. Obwohl er also strahlend lächelte, war Tien vielleicht ernster, als es der oft gezeigte, fröhliche Gesichtsausdruck vermuten ließ.

Das Werk, das er diesmal zur Ausstellung mitbrachte, trägt einen recht ungewöhnlichen Namen: „Ok Friend“. Es handelt sich um eine 4,5 Meter hohe, langgestreckte Bronzestatue, die mit ihren verdrehten Beinen an einen „Baummenschen“ erinnert. Sie trägt Sandalen in Wabenform und ihre Finger sind zum „Ok“-Zeichen gekrümmt. Die Bronzepatina der Statue scheint mit dem Wald zu verschmelzen, erklärte Tien, und ihre Farbe werde sich stetig verändern, als wäre sie ein Lebewesen, das im gleichen Rhythmus wie der Wald atmet.

Während wir uns unterhielten, näherte sich eine Gruppe Touristen der Statue, lachte und plauderte und bat Tien, ein Erinnerungsfoto von ihnen zu machen. Offenbar waren auch sie neugierig und interessiert an diesem Kunstwerk, das ihnen zugleich vertraut und fremd vorkam.

image001-2718.jpg

Porträt des Bildhauers Pham Dinh Tien. Foto: NVCC

Können Sie uns etwas über die Arbeiten erzählen, die Sie zur Ausstellung „Kunst im Wald 2025“ mitgebracht haben?

„Ok Friend“ ist derzeit mein bisher größtes Bronzewerk. Da die Statue groß und aus Metall gegossen ist, war es eine ziemliche Herausforderung. Ich habe sie zuerst am Computer skizziert und dann in Ton modelliert, um meine beiden Fertigkeiten zu kombinieren.

Ich wurde von dem Bild eines Baumes inspiriert – oder von jemandem, der sich als Baum ausgibt. Es wirkt irgendwie vertraut, irgendwie fremd, komisch, aber bei genauerem Hinsehen auch ein bisschen … göttlich. Es erinnert mich an meine Freunde, die Flip-Flops tragen, immer gut gelaunt sind, schlampig arbeiten, auf Nachfrage immer alles in Ordnung ist und fest an das Glück glauben. Die existenziellen Probleme des modernen Lebens verschwinden alle, wenn ich mit solchen Freunden zusammen bin.

In diesem Werk begegnet das Publikum einem sehr witzigen, fröhlichen und sanften Stil, ganz typisch „Pham Dinh Tien“. Ist das eine Art „Markenzeichen“, das Sie dem Publikum vermitteln möchten? Ähnelt es Ihrer Persönlichkeit im wirklichen Leben?

Vielleicht beeinflusst meine Vorliebe für Humor und meine Vorliebe für Witze meine Arbeit ein wenig. Ich lege nicht viel Wert auf eine „Handschrift“, aber ich denke, jedes Werk hinterlässt eine Spur; egal wie es sich verändert, jemand wird es immer wiedererkennen. Wenn der Betrachter mich für meinen fröhlichen, witzigen Stil in Erinnerung behält, freut mich das sehr.

image003.png

Der einzigartige Humor und die Lebensfreude in Pham Dinh Tiens Werken sind unverkennbar. Foto: Flamingo

Wie fühlen Sie sich als jüngste Künstlerin, die an der diesjährigen Ausstellung teilnimmt, auf derselben Bühne wie berühmte Größen der vietnamesischen Bildhauerkunst?

Ich bin sehr, sehr stolz. Als Student kannte ich Sie und Ihre Dozenten aus der Presse und habe Sie alle bewundert. Nun selbst bei dieser Ausstellung dabei zu sein, erfüllt mich mit einem Gefühl der Ehre und gleichzeitig mit einem gewissen Druck.

Die Teilnahme am 10-jährigen Jubiläum des AIF ist für mich persönlich ein wichtiger Meilenstein, denn ich habe mir schon lange ein großes Werk im öffentlichen Raum gewünscht. Die Arbeit im AIF ist dieses Mal wie ein wahr gewordener Traum: sehen, berühren, verstehen und weitere Erfahrungen für den langen Weg vor mir sammeln.

Was halten Sie von der Rolle und dem Generationenbewusstsein junger Künstler bei der Weiterführung und Erneuerung der vietnamesischen Gegenwartskunst?

Es ist schwierig, eine ganze Generation pauschal zu beurteilen. Die Rolle junger Künstler in der Weiterentwicklung der vietnamesischen Gegenwartskunst ist unbestreitbar, doch diese Weiterentwicklung ist nach wie vor mit vielen Problemen behaftet. Die junge Generation wurde in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels geboren, die man als Übergangsphase von systematischer Disziplin zu dezentraler Freiheit bezeichnen kann.

Jeder junge Künstler lernt und gestaltet sein eigenes Arbeitsumfeld. Manche arbeiten experimentell, manche technisch, manche emotional – daher gibt es kaum einen Mainstream-Trend. Es ist wie ein riesiges Labor. Ob das Experiment gelingt oder nicht, hängt maßgeblich von den eigenen Fähigkeiten, dem Zugang zu finanziellen Mitteln und einem geeigneten Arbeitsumfeld ab.

Für mich ist ein Leben im Einklang mit meiner Umwelt die Grundlage für Neues. Jeden Tag mit Freude und Ehrlichkeit zu arbeiten, hilft mir, zur Ruhe zu kommen und die Kunst und Techniken, die mir liegen, besser zu verstehen.

Jugend wird oft mit Freiheit, Experimentierfreude und manchmal auch mit Rücksichtslosigkeit assoziiert. Finden Sie diese Eigenschaften in Ihrer Kompositions- und Gestaltungsweise Ihrer Werke widergespiegelt?

Freiheit ist eines der Elemente, die ich bei meinem Schaffen am meisten schätze. Manchmal denke ich zu frei, aber meine Technik und mein Wissen können nicht mithalten, und so werde ich… leichtsinnig. Andererseits genieße ich die Freiheit, mit ausreichendem Wissen und Erfahrung zu gestalten, wie treibende Wolken und fließendes Wasser, ohne leichtsinnig sein zu müssen.

Wenn Menschen Ihre Arbeit betrachten, hoffen Sie, dass sie lächeln, Neugierde verspüren oder einen anderen Gedanken haben?

Es ist ein großes Vergnügen, wenn das Publikum lächelt, und noch schöner, wenn es darüber nachdenkt. So schön eine Statue auch sein mag, wenn sie die Gefühle und Gedanken des Betrachters nicht berührt, ist es schwer, glücklich zu sein. Meine Werke kreisen oft um unbewusste Gedanken, ausgedrückt durch die Form plötzlicher Emotionen; sie sind nicht so eindeutig wie die Worte eines Prosatextes. Am besten lässt sich dies durch das Werk selbst ausdrücken, das das Publikum unmittelbar sieht.

image005.jpg

Eine Ecke des Flamingo Museums für zeitgenössische Kunst. Foto: Flamingo

Ihre Arbeiten werden in der Ausstellung „Art In The Forest 2025“ im Flamingo Museum für zeitgenössische Kunst gezeigt. Welche Bedeutung hat Ihrer Meinung nach ein langfristiges Kunstprogramm wie AIF für die Entwicklung der Bildhauerei in Vietnam?

Für die Entwicklung der Bildhauerei sind meiner Meinung nach folgende Hauptfaktoren notwendig: kompetente Künstler, sachkundige Organisatoren, die die Kunst und ihr Wesen respektieren, geeignete Ausstellungsräume, gesicherte finanzielle Mittel und ein kunstbegeistertes Publikum. In Vietnam treffen diese Faktoren selten gleichzeitig ein.

„Art In The Forest“ ist das erste und bisher einzige Programm, das alle oben genannten Elemente vereint. Für mich ist AIF ein ideales Modell für die Entwicklung der Bildhauerei in Vietnam. Als AIF vor zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, war ich von der Organisation und der Qualität der Werke begeistert. Ich freue mich sehr, denn dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der zeitgenössischen vietnamesischen Bildhauerei. Es ist ein wahrer Hoffnungsschimmer für die Bildhauerkunst des Landes, denn weltweit gibt es keine wirkungsvolle Kunst ohne die Unterstützung eines Förderers.

Danke fürs Teilen! Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg in deiner Karriere!

Art In The Forest (AIF) ist ein 2015 von Flamingo Holdings ins Leben gerufenes Programm für bildende Kunst. Ziel war es, Kunst aus traditionellen Ausstellungsräumen herauszuholen, sie mit der Natur zu verbinden und sie der Öffentlichkeit näherzubringen. Das Projekt wurde vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus mehrfach unter die Top 5 der nationalen Kunstveranstaltungen gewählt und trug dazu bei, dass das Flamingo Dai Lai Resort von der Vietnam Record Organization als „Resort mit dem größten Kunstbereich am Seeufer in Vietnam“ ausgezeichnet wurde.

Im Jahr 2020 begann für AIF eine neue Phase: Das Flamingo Contemporary Art Museum (FCAM), Vietnams erstes Museum für zeitgenössische Kunst, wurde eröffnet und beherbergt über 120 Werke verschiedenster Genres. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens (2015–2025) präsentiert das FCAM am 29. November eine Sonderausstellung mit acht großformatigen Skulpturen von acht namhaften Künstlern und unterstreicht damit die Vorreiterrolle von Flamingo Holdings in der Entwicklung zeitgenössischer Kunst in Vietnam.


Quelle: https://tienphong.vn/pham-dinh-tien-gioo-nu-cuoi-qua-dieu-khac-post1797932.tpo




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt