Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kim Son – die Entwicklungsambitionen des Volkes von Hoai An

Việt NamViệt Nam05/05/2025

[Anzeige_1]

Gemäß der Resolution zur Einrichtung kommunaler Verwaltungseinheiten in der Provinz Binh Dinh im Jahr 2025 (verabschiedet auf der 23. Sitzung des 13. Volksrates der Provinz) wurde die Gemeinde Kim Son durch die Zusammenlegung der beiden bestehenden Gemeinden An Nghia und Bok Toi im Bezirk Hoai An gegründet. Der Ortsname Kim Son ist vielschichtig und bezieht sich auf die natürlichen Besonderheiten, kulturellen Traditionen und das Streben nach nachhaltiger Entwicklung der lokalen Gemeinschaft.

Kulturelle Symbole und Wohlstandsbestrebungen

Im Chinesisch-Vietnamesischen kann „Kim Son“ als „goldener Berg“ oder „goldproduzierender Berg“ verstanden werden. Dieser Name tauchte bereits früh in alten Dokumenten des Südens auf. Im Buch Nam Su, Abschnitt Hai Nam Chu Quoc Chi, wird ein Berg mit dem gleichen Namen „Kim Son“ erwähnt, dessen rotes Gestein metallische Mineralien enthält. Dies legt nahe, dass der Name Kim Son in Hoai An auch mit der Geologie des Landes zusammenhängt – wo es früher Bodenschätze gab oder vermutet wurde.

Im traditionellen Konzept der landwirtschaftlichen Bewohner dient die Benennung von Dörfern, Bergen, Flüssen usw. nicht nur der räumlichen Lagebestimmung, sondern drückt auch den Wunsch nach fruchtbarem Land aus, das „Glück und Wohlstand hervorbringt“. „Kim Son“ kann daher als Segen verstanden werden, als eine Metapher voller Aussagekraft für Überfluss, Wohlstand und Entwicklung der hier lebenden Bewohner.

Tra Koi Wasserfall in der Gemeinde Bok Toi.   Foto: VO CHI HA

Neben seiner materiellen Bedeutung wird Kim Son in der alten chinesischen und vietnamesischen Literatur auch als Symbol für Moral, Charakter und Tugend verwendet. So wird beispielsweise im Buch Luong Thu , Abschnitt Chu Di Truyen, das Bild des „zehntausend Fuß hohen Kim Son“ verwendet, um die edle Würde des Menschen zu preisen. Dies zeigt, dass Kim Son im Bewusstsein der alten Völker nicht nur ein Berg war, sondern auch für gute, erhabene und ehrenwerte Werte stand.

Daraus lässt sich schließen, dass die Bezeichnung „Kim Son“ teilweise auch den Wunsch der Ureinwohner nach einem Land widerspiegelt, das mit Tugend und Menschlichkeit verbunden ist, einem Ort, an dem talentierte und tugendhafte Menschen zusammenkommen, ein gutes Leben führen und zum Aufbau einer nachhaltigen Heimat beitragen.

Ein Beweis für den kulturellen Wert des Ortsnamens Binh Dinh

Kim Son ist ein typisches Beispiel für das chinesisch-vietnamesische Ortsnamensystem in Binh Dinh. Die Namen dokumentieren nicht nur natürliche Merkmale, sondern spiegeln auch die kulturelle Vision und Sozialpsychologie des alten vietnamesischen Volkes wider. Anhand dieser Namen können wir viele Werteebenen erkennen, von der Geographie über kulturelle Traditionen bis hin zu den Idealen der Gemeindeentwicklung. Dies ist auch ein einzigartiges Merkmal, das im Zuge der Entwicklung neuer ländlicher Gebiete, die mit der Bewahrung der lokalen kulturellen Identität verbunden sind, weiterhin erhalten und gefördert werden muss.

Neben den geologischen, ethischen und buddhistischen Bedeutungen spiegelt der Name „Kim Son“ auch eine typische Namensgebungstradition der alten Vietnamesen wider: Namen drücken den Wunsch nach langfristiger Entwicklung aus. „Kim“ (Gold) ist dabei nicht nur ein materieller Gegenstand, sondern auch ein Symbol für Kostbarkeit, Zivilisation und Wohlstand. „Son“ (Berg) steht für Nachhaltigkeit, Ewigkeit und Langlebigkeit. Daher kann „Kim Son“ als ein Land verstanden werden, das nicht nur nach sofortigem Reichtum, sondern auch nach kultureller Stabilität strebt – ein Ort, an dem Menschen Wissen, Moral, Persönlichkeit und Gemeinschaftssinn entwickeln können.

Dieser Wunsch wird noch deutlicher, wenn man ihn in den Kontext des Hoai An-Landes stellt (das ursprünglich ein Ort war, an dem die Menschen vor vielen Jahrhunderten Land urbar machten und erschlossen): Die Menschen hier möchten das neue Land in ein wahres „Kim Son“ verwandeln, einen Ort, an dem sich heilige Energie sammelt, an dem Kultur blüht, der so nachhaltig wie ein Berg und so wertvoll wie Gold ist; zugleich reich und solide; sowohl ein Ort des Lebensunterhalts als auch ein dauerhafter Kulturraum.

Der Ortsname Kim Son ist ein typisches Beispiel für die Polysemie und Vielschichtigkeit vietnamesisch-chinesischer Ortsnamen im Kulturraum Binh Dinh. Durch die vielen Bedeutungsebenen – von geografischen, ethischen und religiösen bis hin zu Entwicklungsidealen – spiegelt „Kim Son“ eine landwirtschaftlich-spirituell-ethische Weltanschauung wider, in der Sprache für die Menschen zu einem Mittel wird, nicht nur Lebensraum, sondern auch spirituellen Raum für ihre Gemeinschaft zu schaffen.

Dr. VO MINH HAI (Quy Nhon Universität)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhdinh.vn/viewer.aspx?macm=1&macmp=2&mabb=355319

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt