Am 18. April berichtete VOV , dass das indonesische Zentrum für Vulkanologie und geologische Gefahrenabwehr (PVMBG) in den letzten 24 Stunden mindestens fünf Ausbrüche am Vulkan Ruang in Nordsulawesi verzeichnet habe. Dabei seien graue Aschesäulen aus einer Höhe von 1.800 bis 3.000 Metern vom Gipfel aufgestiegen. Die Ausbrüche seien von lauten Geräuschen, Erdbeben und Vulkanblitzen begleitet gewesen.
Am Abend des 17. April erhöhten die indonesischen Behörden die Alarmstufe für den Vulkan Ruang auf Stufe 4 – die höchste Stufe des vierstufigen Warnsystems. Die meisten Bewohner der Insel Ruang in der Nähe des Vulkans, darunter mehr als 800 Menschen, wurden per Boot und Fähre auf die benachbarte Insel Tagulandang evakuiert. Diese Menschen leben vorübergehend in Kirchen, Sportzentren und Gemeindehäusern auf der Insel Tagulandang und benötigen dringend Decken, Zelte, sauberes Geschirr usw.
PVMBG-Chef Hendra Gunawan riet den Bewohnern der Insel Tagulandang, insbesondere in Küstennähe, zur Wachsamkeit. Weitere Vulkanausbrüche mit Gestein, Lava und heißer Asche könnten die Insel erschüttern, während Teile des Vulkans ins Meer stürzen und Erdbeben Tsunamis auslösen könnten. In einigen Gebieten der Insel Tagulandang wurden Hagel und Geröll gemeldet. Bewohner und Besucher werden gebeten, weiterhin sofort zu evakuieren und das Gebiet im Umkreis von 6 km um den Ruang-Krater nicht zu betreten.
Der Direktor des Katastrophendatenzentrums der indonesischen Nationalen Katastrophenschutzbehörde (BNPB), Herr Abdul Muhari, sagte am 18. April, dass die geschätzte Zahl der Menschen in diesem Gebiet, die sofort evakuiert werden mussten, 11.615 betrage.
Am 18. April berichtete die Nachrichtenagentur CNA außerdem, dass Rauch und Asche heute Morgen den Luftraum erfüllten, was dazu führte, dass der internationale Flughafen in der nahegelegenen Stadt Manado vorübergehend für 24 Stunden geschlossen werden musste. Von diesem Flughafen aus fliegen Fluggesellschaften nach Singapur sowie in Städte in Südkorea und China.
Laut CAN rührt Indonesiens Angst vor diesem Ausbruch teilweise von einer früheren Katastrophe her. Im Jahr 2018 brach der Vulkan Anak Krakatau aus und verursachte einen Tsunami, bei dem über 400 Menschen starben und Tausende verletzt wurden.
Indonesien, ein großer Archipelstaat, ist aufgrund seiner Lage am Pazifischen Feuerring, einem Bogen kollidierender tektonischer Platten, der sich von Japan durch Südostasien und über das Pazifikbecken erstreckt, häufigen seismischen und vulkanischen Aktivitäten ausgesetzt.
Quoc Tiep (laut VOV, Hanoi Moi)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)