Jetzt, da im Land Frieden herrscht, zeigt die ganze Nation ihre Dankbarkeit, nicht nur in Ritualen, sondern auch durch konkrete Taten. Auf dem Foto: Generalsekretär To Lam besucht herzlich die vietnamesische Heldenmutter Le Thi Sau, 102 Jahre alt, in Block 13 des Ben-Thuy-Bezirks in Vinh (alt), Nghe An . Foto: Pham Bang, aufgenommen am 15. Mai 2025
Geschichte ist nie eine alte Seite. Sie ist das Fleisch und Blut des Landes, immer lebendig und heroisch. Und in den Widerstandskriegen gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus oder im Krieg zur Verteidigung der Nordgrenze sind diejenigen, die für das Vaterland fielen, nicht nur in Stein gemeißelte Namen, sondern die Seele des Landes, die Quelle der heutigen Unabhängigkeit.
Es könnten Soldaten auf dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu sein, junge Freiwillige, die mitten in Truong Son fielen, Mütter, die Mann und Kind verloren, und Generationen von Menschen, die ihr Blut und ihre Knochen nicht verschont haben, damit unsere Nation heute hoch oben im Himmel stehen kann …
Der Veteran Nguyen Van Tan aus der Gemeinde Hai Hau in der Provinz Ninh Binh war gerade vom Höhepunkt des Schlachtfeldes Vi Xuyen in Ha Giang (heute Provinz Tuyen Quang) aus dem Jahr 1509 zurückgekehrt, dem sogenannten „Stahlgipfel“. Er blieb lange vor den Steinplatten stehen, die die Spuren der Zeit trugen. Der Wind, der vom Berg wehte, war kalt, doch er sagte, die Kälte sei nicht mit der Taubheit in seinem Herzen zu vergleichen. Seine Stimme zitterte leicht, und sein Blick war in die Ferne gerichtet, als blicke er vier Jahrzehnte zurück in jene grausamen Tage.
„Nach so vielen Jahren des Wartens kann ich jetzt auf das alte Schlachtfeld zurückkehren …“, sagte er mit erstickter Stimme.
Die Landschaft hat sich stark verändert, die Berge sind wieder grün geworden, Gras und Bäume sind gewachsen und haben alle Spuren von Bomben und Kugeln ausgelöscht. Doch die erbitterten Kämpfe sind noch immer wie gestern. Das Geräusch von Artilleriegranaten, die den Himmel zerreißen, der Geruch von Schießpulver, das Rufen der Kameraden im dichten Kugelhagel ... Es gab Kämpfe, die weniger als zwei Stunden dauerten, aber viele meiner Kameraden blieben zurück, ihr Blut vermischte sich mit der Erde, ihr Fleisch und ihre Knochen blieben auf dem heiligen Boden des Vaterlandes an diesem Höhepunkt zurück ...
Er sprach und verstummte dann. Seine Hände ruhten sanft auf dem Felsen, als streichelte und tröstete er seine alten Freunde. Niemand kehrte ohne Wunden aus Vi Xuyen zurück, weder am Körper noch im Herzen. Doch es gab diejenigen, die für immer gestorben waren, als sie noch zu jung waren, deren Namen noch nicht in ihre Grabsteine eingraviert waren …
Juli, der Monat der duftenden Räucherstäbchen, der Monat der ruhigen Menschenströme in Richtung Vi Xuyen, Dong Loc-Kreuzung, Truong Bon, Quang Tri-Zitadelle, Truong Son-Friedhof ... Nicht laut, aber jeder Schritt ist ein Wort der Dankbarkeit, jeder tränenreiche Blick ist eine Fortsetzung der ewigen Moral: „Wenn du Wasser trinkst, denke an die Quelle“, „Wenn du Obst isst, denke an die Person, die den Baum gepflanzt hat“.
Der Juli beruhigt den heiligen Geist der Berge und Flüsse! Leise, aber tief, um uns daran zu erinnern, ein Leben zu führen, das derer würdig ist, die ihr Blut und ihre Knochen nicht für die Unabhängigkeit und Freiheit der Nation, für die ewige Existenz des Landes heute, verschont haben!
Jetzt, da im Land Frieden herrscht, zeigt die ganze Nation ihre Dankbarkeit, nicht nur in Ritualen, sondern auch durch konkrete Taten. Es sind die Häuser der Dankbarkeit, die für diejenigen errichtet wurden, die ihren Beitrag geleistet haben; es sind die praktischen Unterstützungsmaßnahmen zur Pflege und Verbesserung des Lebens verwundeter und kranker Soldaten; es sind die Familien der Märtyrer; es sind die jungen Menschen, die heute zu den Familien der Märtyrer kommen, nicht nur mit Blumen und Grüßen, sondern mit Zuneigung und aufrichtigem Austausch, um sich gegenseitig daran zu erinnern: „Die heutige Generation hat die Opfer unserer Vorfahren nie vergessen!“
Aus diesem Grund kann man überall, vom felsigen Plateau von Ha Giang (heute Provinz Tuyen Quang) bis zum Land des laotischen Windes und des weißen Sandes von Quang Tri, vom Truong Son-Gebirge bis zum Kap Ca Mau, die Fußspuren und die Begeisterung der Dankbarkeit sehen.
In der Provinz Ha Tinh, wo jeder Zentimeter Land noch immer vom Blut und den Tränen vieler Generationen von Menschen getränkt ist, die den Krieg erlebt haben, wurde gerade unter erstickenden Emotionen das neue Haus der Kriegsinvaliden Truong Thi Xuan in der Gemeinde Ky Xuan fertiggestellt. Es ist nicht nur ein Ort der Rückkehr, sondern auch eine große Veränderung nach den Jahren, in denen sie in einem kleinen Haus kämpfte, das vor jeder Sturmsaison verfiel.
Als die örtlichen Beamten ihr das neue Haus übergaben, war sie sprachlos. Tränen kullerten still über ihre vom Lauf der Zeit gezeichneten Wangen. Es waren nicht nur Freudentränen, sondern auch ein Ausbruch von Emotionen, die ihr Leben lang in ihrem Herzen getragen hatten. Das kleine Haus trug ein ganzes Herz in sich, die Zuneigung der Partei, des Staates und des Volkes für diejenigen, die nicht gezögert hatten, ihr Blut und ihre Knochen für das Land zu opfern.
Die junge Generation von heute zündet Räucherstäbchen an den Gräbern von zehn heldenhaften jungen Märtyrerinnen an der Dong Loc T-Kreuzung an, um ihnen zu gedenken und sie zu ehren. Foto: Manh Choi
Es geht also nicht nur um Ziegelsteine, Zementsäcke oder Dächer zum Schutz vor Sonne und Regen. Das Programm zur Beseitigung der Notunterkünfte für Menschen mit verdienstvollen Leistungen ist auch eine Reise, um die tiefen Werte der Menschlichkeit zu wecken und zu verbreiten.
Auf diesem Weg der Dankbarkeit haben viele Orte die Politik in eine Bewegung der Liebe verwandelt, in der jeder Arbeitstag, jede Spende und jedes teilende Herz – von Menschen, Unternehmen bis hin zu Philanthropen – dazu beiträgt, Häuser zu bauen, die nicht nur stark gegen die Stürme des Lebens sind, sondern auch warm durch die Liebe der Landsleute.
Die Stärke der Gemeinschaft, verbunden mit der Initiative und Flexibilität der lokalen Regierung bei der Mobilisierung der Sozialisierung, hat ein Ergebnis geschaffen, das nicht nur materiell wirksam ist, sondern auch tief in den Emotionen und im Glauben an die edle Geste einer menschlichen und dankbaren Gesellschaft verwurzelt ist.
Bei der Diskussion „Warme Wohnungen für Landsleute: Außergewöhnliche Anstrengungen“, die am 3. Juni vom elektronischen Informationsportal der Regierung organisiert wurde, äußerte sich die stellvertretende Ministerin für ethnische Minderheiten und Religionen, Nong Thi Ha, bewegt: „Der Erfolg der Politik, provisorische und baufällige Wohnungen zu beseitigen, misst sich nicht nur daran, wie viele Wohnungen gebaut wurden. Wichtiger und tiefgreifender ist der Wandel im Managementdenken, die Art und Weise, wie Behörden auf allen Ebenen engagiert und kreativ Ressourcen mobilisieren, und vor allem das Verantwortungsbewusstsein der gesamten Gesellschaft, die gemeinsam daran arbeitet, warme Wohnungen für die Armen, die Verdienstvollen und die Benachteiligten in der Gemeinde zu bauen …“
Die Zeit vergeht ruhig, doch Gefühle und Taten der Dankbarkeit werden stets mit dem Lauf der Zeit einhergehen. Es ist nicht nur eine Frage eines Tages, eines Monats, eines Jahres … Dankbarkeit ist mittlerweile Teil der Denkweise, der Lebensart einer ganzen Nation. Dankbarkeit bedeutet nicht nur, die Vergangenheit zu ehren, sondern auch, die Zukunft zu fördern. Denn niemand kommt weit, wenn er den zurückgelegten Weg vergisst. Eine Nation, die Dankbarkeit zu empfinden weiß, ist eine Nation mit kultureller Tiefe und einem moralischen Fundament, das ewig währt!
Und wenn die Kerzen in der Gebetsnacht am Thach Han-Fluss wieder flackern, wenn jeder Friedhof mitten in der Julinacht erleuchtet wird … wissen wir, dass die Gefallenen weiterleben, in jedem „Schlag“ des Landes, in jedem Streben des Volkes. Sie sind unsterblich, nicht wegen der immer wieder erzählten Heldengeschichten, sondern weil sie mit der heiligen Seele der Berge und Flüsse verschmolzen sind und sich im Bewusstsein jedes Vietnamesen festgesetzt haben.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/thang-bay-lang-hon-thieng-song-nui-2425850.html
Kommentar (0)