Das Viet Duc Hospital tätigt Notkäufe, während Bach Mai und einige andere Einrichtungen sich auf eine neue Einkaufsperiode vorbereiten, um ausreichend Medikamente und medizinische Vorräte sicherzustellen.
Am 6. November räumten Krankenhausleiter angesichts des anhaltenden Mangels an Medikamenten und medizinischem Material vor Ort, der inder Nationalversammlung diskutiert wurde, ein, dass sie Schwierigkeiten hätten, öffentliche Mittel zu beschaffen. Zuletzt litten Krankenhäuser im Westen unter einem weit verbreiteten Mangel an Blut für Behandlungen, da die Beschaffung von Blutbeuteln und Bluttestchemikalien schleppend voranschritt. Einige Krankenhäuser im Südosten und im zentralen Hochland verlangten von Patienten, dass sie Handschuhe und Infusionen für Chirurgen kauften.
Krankenhäuser liefern sich um die Wette, um den Engpass zu überwinden. Sie müssen sich damit auseinandersetzen, dass sie zwar erfolgreich waren, die Waren aber aufgrund der Auswirkungen der Epidemie und der Kriegslage, die zu Störungen in der globalen Lieferkette führen, nicht sofort erhalten können. So baten beispielsweise letzte Woche drei erfolgreiche Unternehmen des Viet Duc Hospitals um eine Verzögerung der Lieferzeit, so Krankenhausdirektor Dr. Duong Duc Hung. Ein auf hochwertige endoskopische chirurgische Instrumente spezialisiertes Unternehmen, das weltweit und in Vietnam eingesetzt wird, hat kürzlich ein Dokument eingereicht, in dem es heißt, es könne keinen Liefertermin festlegen.
Laut Herrn Hung beeinträchtigen die Anfragen nach verzögerten Bestellungen die medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsabläufe jedoch nicht wesentlich. Derzeit reichen Medikamente und medizinisches Material im Viet Duc Krankenhaus noch aus, um die Patienten zu versorgen. Kein Patient, insbesondere kein Notfallpatient, musste seine Operation verschieben. Der Grund dafür ist, dass Herr Hung im August, als er die Leitung des Krankenhauses übernahm, die Abteilungen als Erstes aufforderte, die Versorgungslage zu bewerten, den Einkauf zu beschleunigen, die internen Einkaufsvorschriften anzupassen sowie Notfallbeschaffungsmethoden und schnelle Lieferungen anzuwenden.
Viet Duc führt täglich 250 bis 270 Operationen durch, darunter mehr als 30 Notoperationen. 50 Operationssäle sind voll ausgelastet. Die meisten Patienten befinden sich in einem kritischen Zustand und benötigen umfangreiches Material und hochentwickelte Behandlungstechniken. Von der Budgetgenehmigung bis zur Beauftragung eines Auftragnehmers dauert ein Angebotspaket vier Monate. Bei Problemen, die geklärt werden müssen, dauert der Prozess länger, in der Regel vier bis fünf Monate, manche Pakete sogar acht Monate.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass die Zuständigkeiten klar auf die Abteilungen verteilt sind. Die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen obliegt dem wissenschaftlichen Rat, der sich mit den Krankenhäusern berät und die Ausschreibungsexperten unterstützt. Für einige Ausschreibungspakete sind sogar Berater erforderlich“, sagte Herr Hung. Dadurch kann das Krankenhaus kontinuierlich und termingerecht einkaufen und vermeidet so, dass die Vorräte ausgehen, ohne dass Zeit für den Einkauf bleibt.
Herr Duong Duc Hung, Direktor des Viet Duc Krankenhauses. Foto: P.Hong
Da es auch an medizinischem Material mangelt, hat das Bach Mai Krankenhaus nun zahlreiche Geräte für die Patientenversorgung angeschafft. Kürzlich gewann das Krankenhaus eine Ausschreibung für vier MRT-Geräte, zwei CT-Geräte sowie 20 Geräte für die Magen-Darm-Endoskopie. Der Gesamtwert der gewonnenen Geräte und Materialien beträgt über 1,7 Milliarden Dollar, für Medikamente sogar 2 Milliarden Dollar.
„Sobald diese Geräte installiert sind, erwarten wir, dass Patienten, die ins Krankenhaus kommen, nicht mehr wie früher warten oder einen Termin vereinbaren müssen und den Eingriff noch am selben Tag durchführen lassen können“, sagte Herr Co.
Um dies zu erreichen, sagte Herr Co, seien interne Solidarität und die Arbeit gegen Korruption wichtig. Das Krankenhaus beteiligt sich nicht an „Provisionen“ für Auftragnehmer oder an Ausschreibungen. Alles müsse offen und transparent sein, Bestechungsversuche von Krankenhauspersonal durch Auftragnehmer seien ausgeschlossen.
Auch im Nationalen Kinderkrankenhaus, das täglich etwa 5.000 bis 6.000 Patienten und mehr als 2.000 stationäre Patienten aufnimmt, stellen medizinische Vorräte und Medikamente ein großes Problem dar. Herr Trinh Ngoc Hai, stellvertretender Direktor des Krankenhauses, erklärte, dass das Krankenhaus neben der Entwicklung und Veröffentlichung von Ausschreibungs- und Beschaffungsverfahren für jede Warengruppe auch einen spezialisierten wissenschaftlichen Rat und mehrere kleine Räte eingerichtet habe.
Die parallel eingerichteten Räte sind für die Bewertung der Medikamentenliste, der Wirkstoffe, der Konfiguration und der technischen Merkmale medizinischer Geräte und Verbrauchsmaterialien usw. verantwortlich. Das Krankenhaus führt Ausschreibungen und Beschaffungen auf Grundlage der Stellungnahmen der Räte durch. Das Krankenhaus unternimmt außerdem viele verschiedene Ausschreibungspakete. Geräte und Verbrauchsmaterialien werden in Gruppen mit ähnlichen Merkmalen und Techniken unterteilt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Viele Auftragnehmer können teilnehmen, und das Krankenhaus kann Auftragnehmer auswählen, die Produkte von guter Qualität und zu angemessenen Preisen liefern. Dank dieser Erkenntnisse hat das Krankenhaus seit Jahresbeginn erfolgreich über 50 Ausschreibungspakete für Geräte, Verbrauchsmaterialien und Medikamente umgesetzt.
Notaufnahme A9, Bach Mai Krankenhaus. Foto: Ngoc Thanh
Professor Pham Nhu Hiep, Direktor des Hue Central Hospital, erklärte, dass das Krankenhaus nach Vorliegen der Ausschreibungsergebnisse umgehend einen Ausschreibungsplan für die kommende Beschaffungsperiode erstellt habe. Darüber hinaus werde das Krankenhaus im Falle von Engpässen aufgrund von Lieferunterbrechungen Medikamente und Verbrauchsmaterialien mit ähnlicher Wirkung verwenden, um die knappen Medikamente und Verbrauchsmaterialien zu ersetzen.
Seit Mitte 2022 kommt es landesweit in vielen Krankenhäusern zu Medikamentenengpässen. Viele medizinische Einrichtungen können keine Geräte, Chemikalien und Medikamente mehr kaufen, was die Patientenbehandlung beeinträchtigt. Um dieser Situation zu begegnen, haben Regierung und Gesundheitsministerium zahlreiche Regelungen erlassen, um Ausschreibungen zu erleichtern. Experten zufolge sind Geräte, Verbrauchsmaterial und Medikamente jedoch die „Waffen“ der Ärzte. Daher muss die Beschaffung künftig berufsspezifisch geregelt sein.
Entsprechend den Beschaffungsmethoden anderer Länder werden Güter, die die soziale Sicherheit betreffen, zentral auf nationaler Ebene ausgeschrieben. „Auf diese Weise können wir die besten Beschaffungs- und Ausschreibungsexperten mobilisieren, den niedrigsten Preis aushandeln und so den medizinischen Einrichtungen helfen, Risiken und Fehler bei der Ausschreibung zu minimieren“, sagte Herr Hung und schlug Vietnam vor, dies zu übernehmen.
Le Nga
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)