DNVN – Am 19. Dezember hieß es in einem Bericht des US-Handelsministeriums, dass die größte Volkswirtschaft der Welt im dritten Quartal 2024 ein BIP-Wachstum von 3,1 % erreichen und damit die vorherige Prognose von 2,8 % übertreffen werde.
Die Hauptgründe für diese positive Anpassung waren ein Anstieg der Verbraucherausgaben, der Exporte und Importe sowie ein Rückgang der privaten Lagerinvestitionen.
Laut einem VNA-Korrespondenten in Washington stiegen die Verbraucherausgaben – die mehr als 66 % der gesamten US-Wirtschaftsaktivität ausmachen – im dritten Quartal 2024 um 3,7 % und damit stärker als die vorherige Schätzung von 3,5 %. Gleichzeitig stieg die Inlandsnachfrage (ohne Staatsausgaben , Handel und Lagerbestände) um 3,4 % und lag damit leicht über der Prognose von 3,2 %.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag im gleichen Zeitraum bei 2,1 Prozent und damit unter der ursprünglichen Prognose von 2,2 Prozent. Theoretisch sollten BIP und BIP gleich hoch sein, in der Praxis kommt es jedoch zu Abweichungen, da die Daten aus unterschiedlichen Quellen stammen. Der Durchschnitt aus BIP und BIP, der als besserer Indikator für die Wirtschaftstätigkeit gilt, wurde auf 2,6 Prozent nach oben korrigiert, verglichen mit 2,5 Prozent im vorherigen Bericht.
Die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft hat die US-Notenbank Federal Reserve dazu veranlasst, eine Anpassung des Zinssenkungstempos im nächsten Jahr in Erwägung zu ziehen. Obwohl die Fed am 18. Dezember bereits zum dritten Mal den Leitzins senkte, wird sie die Kreditkosten 2025 voraussichtlich nur noch zweimal senken, statt der im September geplanten viermal. Als Grund wird die stetige Erholung der Wirtschaft bei anhaltend hoher Inflation genannt.
Am selben Tag gab das US-Arbeitsministerium bekannt, dass die Zahl der neuen Arbeitslosenanträge in der vergangenen Woche stärker als erwartet zurückgegangen sei und damit den Anstieg der beiden Vorwochen fast vollständig ausgeglichen habe.
Konkret sank die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung bis zum 14. Dezember um 22.000 auf 220.000, nachdem sie in den beiden Vorwochen um 27.000 gestiegen war. Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin stabil.
Auch die Zahl der fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenunterstützung, ein Indikator für die Einstellungsquote, sank in der Woche bis zum 7. Dezember auf 1,874 Millionen.
Im Immobiliensektor meldete die National Association of Realtors einen Anstieg der Verkäufe von Gebrauchtimmobilien im November 2024 um 4,8 % auf eine saisonbereinigte Jahresrate von 4,15 Millionen Einheiten, den höchsten Stand seit März 2024. Dies war der zweite Wachstumsmonat in Folge, nachdem der Markt im September ein 14-Jahrestief erreicht hatte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Verkäufe von Gebrauchtimmobilien im November um 6,1 % und markierten damit den stärksten Anstieg seit Juni 2021.
Der Trend zum Eigenheimkauf nehme zu, da immer mehr Menschen auf den Markt drängen. Unterstützt werde dies durch die weiterhin neue Arbeitsplätze schaffende Wirtschaft, sagte Lawrence Yun, Chefökonom des Verbands.
Der Bestand sank im November um 2,9 Prozent auf 1,33 Millionen Einheiten, während das Angebot im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 Prozent stieg. Der mittlere Eigenheimpreis stieg im November ebenfalls um 4,7 Prozent auf 406.100 Dollar.
Trotz der Verbesserung der Verkäufe gebrauchter Eigenheime bleiben die Aussichten für den US-Immobilienmarkt im nächsten Jahr jedoch düster, da die Hypothekenzinsen voraussichtlich hoch bleiben werden.
Ganoderma (t/h)
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/quoc-te/kinh-te-my-tang-truong-vuot-ky-vong-voi-nhieu-tin-hieu-khoi-sac/20241220101409407
Kommentar (0)