Die 6. Sitzung der 15.Nationalversammlung diskutierte den Entwurf des Landgesetzes (geändert)
Freitag, 3. November 2023 | 16:33:32
36 Ansichten
Im Rahmen der Fortsetzung des Arbeitsprogramms der 6. Sitzung diskutierte die Nationalversammlung am 3. November im Saal des Nationalversammlungsgebäudes eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Landgesetzes (in der geänderten Fassung).
Delegierter Nguyen Van Huy, Delegation der Nationalversammlung der Provinz, sprach bei der Diskussion.
In seiner Rede auf der Sitzung erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, dass das (geänderte) Landgesetz ein umfangreiches, schwieriges und kompliziertes Gesetzesprojekt sei und eine wichtige gesetzgeberische Aufgabe der gesamten Legislaturperiode darstelle. Die Gesetzesänderung mobilisiere die Beteiligung des gesamtenpolitischen Systems und aller Bevölkerungsschichten. Die Bestimmungen des Gesetzes haben tiefgreifende Auswirkungen auf alle Aspekte des wirtschaftlichen und sozialen Lebens sowie auf die Rechte und Interessen der Bevölkerung. Die Qualität des Gesetzesprojekts müsse an erster Stelle stehen und erfordere sorgfältige und gewissenhafte Forschung auf wissenschaftlicher und praktischer Basis. In zwei Sitzungsperioden haben die Regierung und die Behörden der Nationalversammlung große Anstrengungen unternommen, der Gesetzesentwurf wurde schrittweise fertiggestellt und viele wichtige Inhalte institutionalisiert. Allerdings wurden für viele wichtige politische Maßnahmen noch keine optimalen Lösungen ausgearbeitet, zu vielen Inhalten gibt es noch unterschiedliche Meinungen, es gebe keine Bedingungen für eine sorgfältige Überprüfung der Inhalte, die Übergangsbedingungen benötigen, und die Überprüfung und Fertigstellung erfordern Zeit, Umsicht und Gründlichkeit.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung forderte die Abgeordneten der Nationalversammlung auf, ihre Meinung offen und verantwortungsvoll zu äußern, um den Gesetzesentwurf zu perfektionieren, die Qualität des Gesetzesentwurfs zu bewerten und ihre Meinung zu äußern. Der Schwerpunkt sollte auf der Äußerung von Meinungen zu den wichtigsten Themen des Berichts liegen, insbesondere zu den Inhalten mit vielen unterschiedlichen Meinungen. Die Inhalte des Gesetzesentwurfs werden nach zwei Optionen gestaltet.
Bei der Diskussion über die Regelung für Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind und Reisanbauland übertragen bekommen, wie in Absatz 7, Artikel 45 des Gesetzesentwurfs festgelegt, schlug der Delegierte Nguyen Van Huy von der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Thai Binh Option 3 vor: Personen, die nicht direkt in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind und Reisanbauland übertragen bekommen, das die in Absatz 1, Artikel 177 dieses Gesetzes festgelegte Grenze überschreitet, müssen eine Wirtschaftsorganisation gründen und einen Plan zur vorgeschriebenen Nutzung des Reisanbaulandes haben. Der Delegierte sagte, diese Option würde beide Faktoren in Einklang bringen und die Kontrolle sicherstellen, um zu vermeiden, dass man aus der Politik der Spekulation mit landwirtschaftlichen Land Vorteil zieht. Gleichzeitig würden günstige Bedingungen für landwirtschaftliche Produktionsaktivitäten geschaffen und eine Grundlage für eine landwirtschaftliche Produktion im großen Stil gemäß der Richtlinie in Resolution 18 des Zentralen Exekutivkomitees geschaffen. Bezüglich der Regelung, die Wirtschaftsorganisationen die Übertragung von Nutzungsrechten für landwirtschaftliche Flächen gestattet, schlugen die Delegierten vor, die Bedingung eines vom Volkskomitee der Provinz genehmigten Plans für die landwirtschaftliche Flächennutzung aufzuheben und sie dahingehend zu ändern, dass „ein Investitionsprojekt von einer zuständigen staatlichen Stelle gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes geprüft werden muss“. Außerdem sollte klar festgelegt werden, dass dieses Verfahren gleichzeitig mit dem Verfahren zur Genehmigung der Investitionsprojektpolitik durchgeführt wird.
Delegierte Nguyen Thi Thu Dung von der Nationalversammlungsdelegation der Provinz Thai Binh steuerte Kommentare zu Punkt c, Klausel 1, Artikel 28 des Entwurfs des Bodengesetzes (geändert) bei, der besagt, dass Wirtschaftsorganisationen mit ausländischem Investitionskapital Land vom Staat nur pachten dürfen, um Investitionsprojekte umzusetzen, und dass der Staat Land zur Pacht zurückfordern muss, einige Projekte jedoch operative Ziele verfolgen, die nicht der Landrückgewinnung für sozioökonomische Entwicklung unterliegen, wie in Artikel 62 des aktuellen Bodengesetzes und Artikel 79 des Gesetzesentwurfs festgelegt. Daher haben lokale Behörden keine Grundlage, Land zurückzufordern, um es an Wirtschaftsorganisationen mit ausländischem Investitionskapital zu verpachten; gleichzeitig ist es Wirtschaftsorganisationen mit ausländischem Investitionskapital nicht gestattet, direkt mit den Menschen über eine Entschädigung zu verhandeln, um das Land für die Projektumsetzung zu räumen, was zu Projektblockaden sowie Inkonsistenzen in der Politik und der Strafverfolgung führt. Daher wird Option 2 empfohlen: Wirtschaftsorganisationen mit ausländischem Investitionskapital und im Ausland lebende Personen vietnamesischer Herkunft haben Anspruch auf das Recht zur Übertragung und Nutzung von Grundstücken in Industrieparks, Industrieclustern, Hightech-Zonen oder im Rahmen von Projekten, die von der Nationalversammlung und dem Premierminister für Investitionsentscheidungen gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes genehmigt wurden. Darüber hinaus ist es notwendig, den Umfang des Projekts nicht nur der Nationalversammlung und des Premierministers, sondern auch des Volkskomitees der Provinz, das über die Investitionspolitik entscheidet, zu ändern. In Absatz 2, Artikel 24 des Gesetzesentwurfs wählten die Delegierten keine Option, schlugen jedoch vor, das Recht zum Verkauf von Hypothekenrechten an Vermögenswerten, die mit gepachteten Grundstücken verbunden sind, und das Pachtrecht im Pachtvertrag auszuschließen. Stattdessen können sie Kapital mit Vermögenswerten einbringen, die mit gepachteten Grundstücken verbunden sind, die von öffentlichen Dienstleistungseinheiten geschaffen wurden und zur Pacht berechtigt sind. Das Pachtrecht gilt bei Projekten, die Grundstücke nutzen und zur Verbesserung der Qualität der öffentlichen Dienstleistungen durch von den zuständigen Behörden genehmigte öffentliche Dienstleistungseinheiten beitragen.
Vu Son Tung
(Büro der Delegation der Nationalversammlung und des Volksrats der Provinz)
Quelle
Kommentar (0)