Speerspitze an der ideologischen Front
In den letzten 80 Jahren hat sich der Informationsbereich rasant entwickelt und ist zu einem scharfsinnigen Werkzeug an der ideologischen und kulturellen Front geworden.
Seit der Zeit des Widerstands gegen die Franzosen (1945–1954) unter Präsident Ho Chi Minh hat der Sektor die Propaganda zur Kunst erhoben, Patriotismus und Kampfgeist verbreitet und so zum Sieg beigetragen. Während der Zeit des Widerstands gegen die USA (1954–1975) spielte der Informationssektor weiterhin die Rolle der „Speerspitze“ an der ideologischen Front.
Kriegsberichterstatter trugen zum Sieg der Nation bei. Foto: VNA
Man kann sagen, dass der Informationssektor zusammen mit der Kultur eine wahrhaft scharfe geistige Waffe ist, die dazu beiträgt, leidenschaftlichen Patriotismus zu wecken, einen starken Kampfeswillen zu fördern und einen starken Glauben an den endgültigen Sieg der Revolution aufzubauen.
Die revolutionären Künstler und die Presse stürzten sich in den Kampf, indem sie „die Feder als Schwert“ und „die Kunst als Waffe“ nutzten. Künstler und Journalisten wurden zu wahren „Soldaten an der kulturellen und ideologischen Front“, indem sie direkt an den Kämpfen teilnahmen oder Werke schufen, die den Widerstandsgeist förderten.
Nach 1975 konzentrierte sich die Industrie auf die Aufgabe des nationalen Aufbaus, leistete einen Beitrag zum Wiederaufbau und zur Entwicklung der Gesellschaft nach dem Krieg und erlebte allmählich eine umfassende Entwicklung mit neuer Qualität im ganzen Land.
Vertrauen zwischen Partei, Staat und Volk schaffen
Im Laufe der Jahre haben Presse, Medien und Verlagswesen ihre Funktion als Foren und Stimmen der Partei, des Staates und des Volkes weiterhin gut erfüllt.
Der Informationssektor ist auch eine zentrale und wegweisende Kraft an der ideologischen und kulturellen Front und leistet herausragende Beiträge zur Entwicklung der Wirtschaft , Gesellschaft, Landesverteidigung, Sicherheit und internationalen Integration. Er schützt die ideologischen Grundlagen der Partei und spielt stets eine Vorreiterrolle: „Zuerst den Weg ebnen – Gemeinsam umsetzen – Danach zusammenfassen“. In der neuen Ära des Landes erfüllt er eine besonders wichtige Mission als „Wissenskanal – Vertrauensbildender Vermittler“ zwischen der Partei, dem Staat und dem Volk.
Journalismus und Verlagswesen sind nach und nach zu einem wichtigen Teil der Kulturwirtschaft geworden und entwickeln sich zunehmend gesünder, professioneller, menschlicher und moderner.
Zahlreiche wertvolle Publikationen wurden zu den wichtigen Ereignissen des Landes veröffentlicht. Bis 2024 wird die durchschnittliche Buchproduktionsrate pro Kopf 5,9 Exemplare pro Person und Jahr erreichen.
Insbesondere hat der Premierminister die Strategie für die digitale Transformation der Presse bis 2025 mit einer Vision bis 2030 herausgegeben. Die Anordnung der Presseagenturen gemäß dem Plan ist gemäß Beschluss Nr. 362/QD-TTg für Presseagenturen im Wesentlichen abgeschlossen.
Laut Statistiken des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus gab es im Jahr 2019 in China 195 Zeitungen. Heute sind es nur noch 137 (58 Agenturen weniger). 38 Agenturen haben Zeitungen in Zeitschriften umgewandelt und 48 Agenturen haben ihren Betrieb eingestellt. Der Kampf gegen schlechte und toxische Informationen im Cyberspace wurde intensiv geführt. Die Situation der „Zeitungsisierung“ elektronischer Nachrichtenseiten wurde sorgfältig angegangen, und gleichzeitig wurde die Kultur der Menschen im Umgang mit sozialen Netzwerken verbessert.
Um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden, hat die Branche die digitale Transformation beschleunigt. Viele Presseagenturen setzen auf künstliche Intelligenz (KI) und arbeiten nach einem konvergenten Redaktionsmodell, um vielfältige und attraktive Presseprodukte anzubieten. Darüber hinaus wurde das Rundfunksystem modernisiert, sodass wichtige Informationen jedes Dorf, jeden Weiler und jede Wohngruppe erreichen.
Auch der Verlagssektor hat viele beeindruckende Ergebnisse erzielt: Zahlreiche wertvolle Publikationen wurden zu wichtigen Ereignissen des Landes veröffentlicht; die durchschnittliche Buchproduktionsrate pro Kopf wird bis 2024 5,9 Exemplare pro Person und Jahr erreichen. Insbesondere der Vietnam Book and Reading Culture Day und die National Book Awards sind zu typischen Kulturereignissen geworden und fördern die Lesegewohnheiten in der Gesellschaft stark.
Die Zahl der am E-Publishing beteiligten Verlage ist in den letzten fünf Jahren auf 31 gestiegen (das entspricht 54,3 % der Gesamtzahl der Verlage). Insbesondere hat die gesamte Branche eine Reihe gemeinsamer Plattformen entwickelt.
Der Informationssektor setzt seine Erfolge fort und strebt in der kommenden Zeit größere Ziele an: Konzentration auf die Perfektionierung der Institutionen, starke Förderung der digitalen Transformation und Verbesserung der Qualität der Humanressourcen, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden, Stärkung des Managements grenzüberschreitender Plattformen, Gewährleistung der Einhaltung vietnamesischer Gesetze; Innovation der ausländischen Informationsarbeit, um das Image, die Kultur und die Errungenschaften des Landes in der Welt bekannt zu machen …
Nach 80 Jahren Aufbau und Entwicklung hat der Informationssektor eine glorreiche Reise hinter sich und viele tiefgreifende Spuren in der Geschichte des Landes hinterlassen. Mit innovativem Denken und dem Wunsch, etwas beizutragen, behauptet der Informationssektor weiterhin seine Position und trägt dazu bei, Stärke zu schaffen und die nachhaltige Entwicklung des Landes im digitalen Zeitalter sicherzustellen.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/ky-niem-80-nam-ngay-truyen-thong-nganh-van-hoa-28-8-1945-28-8-2025-mach-dan-tri-thuc-ket-noi-niem-tin-10384867.html
Kommentar (0)