Bei Option 1 soll die Abiturprüfung am 21. und 22. Juni stattfinden. Diese Option wird von vielen Kommunen, Experten und der öffentlichen Meinung unterstützt.
Option 2: Das Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung plant die Organisation am 26. und 27. Juni.
Gemäß der Prüfungsordnung müssen die Kandidaten, die an der Abiturprüfung 2024 teilnehmen, 4 Prüfungen ablegen, und zwar in den Fächern Literatur, Mathematik, Fremdsprache, Naturwissenschaften (einschließlich der Komponenten Physik, Chemie, Biologie) oder Sozialwissenschaften (einschließlich der Komponenten Geschichte, Geographie, Staatsbürgerkunde ).
Die Abiturprüfung 2024 soll vom 21. bis 26. Juni oder vom 26. bis 27. Juni stattfinden.
Die Abiturprüfung 2024 ist die Abschlussprüfung für Schülerinnen und Schüler der alten allgemeinbildenden Schulen.
Ab 2025 ist die Abiturprüfung für Kandidatinnen und Kandidaten des allgemeinbildenden Studiengangs 2018 vorgesehen. Es wird erwartet, dass es bei der Abiturprüfung 2025 im Vergleich zur heutigen Prüfungsordnung viele Änderungen in den Prüfungsfächern geben wird.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung teilte außerdem mit, dass der Zulassungsplan für die Universitäten 2024 voraussichtlich am 10. Juli beginnt. Bewerber können sich bis zum 25. Juli registrieren, anpassen und Zulassungswünsche hinzufügen, ohne dass die Anzahl der Wünsche begrenzt ist. Vom 28. Juli bis zum 3. August können Bewerber die Zulassungsgebühren online bezahlen.
Am 20. Juli wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Mindestpunktzahl zur Sicherstellung der Eingangsqualität für die Hauptfächer Gesundheit und Pädagogik bekannt geben und dann vom 5. bis 10. August die Zulassungsanträge der Kandidaten bearbeiten.
Bis zum 12. August, 17:00 Uhr, müssen die Hochschulen die Benchmark-Ergebnisse bekannt geben und die Bewerber benachrichtigen, die die erste Zulassungsrunde bestanden haben. Bis zum 18. August, 17:00 Uhr, müssen die Bewerber die Online-Zulassungsbestätigung ausfüllen.
Somit liegen der Zulassungsplan für die Universitäten und die Bekanntgabe der Benchmark-Ergebnisse für 2024 im Vergleich zum Vorjahr etwa 10 Tage früher.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)