(QBĐT) – Wir sind mit den Reiskörnern der Dorffelder aufgewachsen. Das Dorf hat Weiler. Die Weiler meiner Heimatstadt Nam Ly liegen heute auf niedrigen Hügeln, die sich von Westen nach Osten erstrecken, und tragen die Namen: Dorfweiler, Großer Nam-Weiler, Kleiner Nam-Weiler.
Zu beiden Seiten der Weiler lagen Felder, auf denen unsere Großeltern und Eltern seit Generationen Reis und Kartoffeln angebaut hatten. Auf diesen Feldern hüteten wir Büffel, mähten Gras und spielten auf unseren Spielplätzen.
Als Kind war ich es gewohnt, die Namen der Felder zu hören. Südwestlich des Dorfes erstreckten sich schmale Felder mit volkstümlichen Namen: Quai Mo, Dong Loi, Coc Dai, Bac Nam. Die Felder im Osten waren breiter und lagen am rechten Ufer des Flusses Cau Rao. Auf der anderen Seite lagen die Felder des Dorfes Phu Ninh (heute Bezirk Dong Phu).
Die Namen der östlichen Reisfelder stehen im Zusammenhang mit den Eigenschaften des Landes: Sac Vang und Sac Ro, direkt neben dem Fluss Cau Rao, sind Reisfelder, die früher Mangrovenwälder mit typischen Mangrovenbäumen wie Mangroven, Rhododendren und Mangroven waren; später wurden sie eingedeicht und in Reisfelder umgewandelt. Es gibt auch Reisfelder, deren Namen mit historischen Ereignissen in Verbindung stehen, darunter Nen Dien, der Ort, an dem sich ein Tempel zur Verehrung des Konfuzius befindet (heute Gebiet 525, wo sich der SAM-Dienstleistungskomplex, das Justizministerium sowie das Ministerium für Bildung und Ausbildung befinden). Dieser Tempel wurde von dem Gelehrten (Arzt) Nguyen Luong Quy (1771–1776) während der Herrschaft von Lord Vo Nguyen Phuc Khoat erbaut, um die Tugend des Fleißes und den Prüfungsgeist der Familien im Dorf zu fördern.
Doktor Nguyen Luong Quy ist ein Nachkomme der Familie Nguyen Luong in der achten Generation der heutigen Bezirke Bac Ly und Nam Ly. Mit 23 Jahren legte er die Provinzprüfung ab. Mit 30 Jahren legte er die höchste Prüfung ab, arbeitete 10 Jahre als konfuzianischer Gelehrter und bekleidete anschließend folgende Positionen: Gouverneur des Bezirks Khang Loc, Gouverneur des Bezirks Tan Binh, Gouverneur der Han Lam Academy, Premierminister (noch nicht revidiert), Hauptprüfer der dreistufigen Prüfung...
Die alten Leute erzählten mir, dass während des Krieges gegen die Franzosen die Felder in der Nähe des Flusses Cau Rao dicht bewaldet waren und Tiger und Leoparden dort lebten. Auf den Feldern von Bac Nam (im Westen, in der Nähe der Ziegel- und Fliesenfabrik von Bac Nam) gab es große Bäume, aus denen die Dorfbewohner Säulen und Balken für Häuser bauten.
Diese Ebenen entstanden ursprünglich durch die jährliche Ablagerung von Schwemmland aus primitiven Flüssen und Bächen. Typische Spuren des Meeres und der Gezeiten tief im Landesinneren sind noch heute in den Bodenschichten der Cooc-Dai- und Dong-Cooc-Ebenen erhalten, beispielsweise in hellen und relativ intakten Jakobsmuschelschichten. An einigen Stellen dieser Ebenen ist das Grundwasser noch immer recht salzhaltig.
Reis aus den westlichen Reisfeldern ist nicht so schmackhaft und gehaltvoll wie Reis aus den östlichen Reisfeldern, die später von den aus dem Norden eingewanderten Reisbauern weggeschwemmt wurden. Deshalb enthält der Boden dieser Reisfelder noch eine gewisse Menge Salz und Mineralien aus dem Meer, wodurch der Reis hier schmackhafter wird. Inmitten der Reisfelder gibt es auch höher gelegene Grundstücke, die sich sehr gut für den Kartoffelanbau im Winter und Frühjahr eignen. Süßkartoffeln aus der Gegend von Mui Coi (heute Teil des Campus der Volksstaatsanwaltschaft der Provinz und Teil des Campus der Universität Quang Binh ) sind für ihren guten Geschmack bekannt. Als ich auf der Highschool war, schenkten meine Eltern der Familie eines Klassenkameraden, einem Staatsbeamten, ein paar Mui Coi-Kartoffeln. Die Eltern meines Freundes sagten immer wieder: „Ich habe noch nie so leckere Kartoffeln gegessen!“
Während der beiden Kämpfe gegen den zerstörerischen Krieg der USA wurde nicht nur meine Heimatstadt zerstört, sondern viele Menschen kamen durch amerikanische Bomben ums Leben. Auch andere Dörfer erlitten dasselbe Schicksal. Cau Rao, die Betonbrücke über den Fluss Cau Rao (heute Tran Hung Dao Straße), war eine wichtige Brücke auf der Waffentransportroute vom Hafen Nhat Le zum Highway 15A (heute Ho-Chi-Minh -Straße) und wurde heftig angegriffen. Die Bombe explodierte direkt am Fuß der Brücke auf der Ostseite, ließ Pfeiler und Balken einstürzen und hinterließ einen großen Bombenkrater.
Vor den 1980er Jahren gab es in der Gegend um Cau Rao noch viele Bombenkrater. Es gab große, lange Doppelbombenkrater, die durch viele dicht beieinander abgeworfene und explodierende Bomben entstanden waren. Wir Kinder gaben den Bombenkratern ziemlich coole Namen: „Springender und tauchender Bombenkrater“, weil die Bombenkrater so tief waren, dass man kopfüber ins Wasser springen konnte, ohne Angst haben zu müssen, auf dem Boden aufzuschlagen; „Cha Cooc-Bombenkrater inmitten der Cha Cooc-Felder“; „Sac Vang-Krater inmitten der Sac Vang-Felder“ … Die amerikanischen Bombenkrater wurden für uns Kinder zu natürlichen Schwimmbädern und beherbergten viele leckere Wildfische.
Die Familie lebte vom Reisanbau, litt aber viele Jahre unter Ernteausfällen. Jedes Jahr war dank der reichlich vorhandenen Süßwasserquellen nur die Winter- und Frühjahrsernte gesichert. Die Sommer- und Herbsternte hingegen war instabil: In regnerischen Jahren gab es eine Ernte, in Dürrejahren herrschte jedoch Dürre. Der Fluss Cau Rao führte damals niedriges Wasser und war salzhaltig, sodass die Felder nicht bewässert werden konnten. Jede Familie musste damals Reis, Maniok und Süßkartoffeln, manchmal auch Brei, essen, um über die Runden zu kommen. Nach dem Bau des Bewässerungsprojekts Phu Vinh gab es reichlich Wasser, zwei Reisfelder waren gesichert, und das Leben der Menschen verbesserte sich allmählich.
Heutzutage sind die Reisfelder im Osten Wohngebieten, Agenturzentralen und Parks gewichen ... und bilden die schönsten Stadtgebiete der jungen Stadt Dong Hoi, aber die Erinnerungen an die Reisfelder leben noch immer in meinen Kindheitserinnerungen weiter.
Nguyen Luong Cuong
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/van-hoa/202410/ky-uc-nhung-xu-dong-lang-2221893/
Kommentar (0)