Lehrer Le Minh Ngoc erzählt von seiner ersten Begegnung mit Onkel Ho. Foto: Anh Tu
Erinnerung an das erste Treffen mit Onkel Ho
Nach über 80 Lebensjahren ist sein Haar weiß geworden, aber die Augen des Lehrers Le Minh Ngoc, ehemaliger stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, strahlen immer noch vor Rührung, wenn er sich an seine erste Begegnung mit Onkel Ho erinnert.
Im Alter von 12 Jahren war Frau Ngoc eine von vielen Schülern aus dem Süden, die ausgewählt wurden, um in den Norden geschickt zu werden, um dort zu studieren und sich im Widerstandskrieg und beim Aufbau der Nation einzusetzen. Das ist Onkel Hos Vision, ein Zeugnis dafür, dass der Süden ihm immer am Herzen liegt.
Clip: Lehrer Le Minh Ngoc spricht über die Zeit, als er Onkel Ho traf.
Im Jahr 1959 erhielt Frau Le Minh Ngoc aus Haiphong die Aufforderung, nach Hanoi zurückzukehren, um Herrn Sukarno, den damaligen Präsidenten Indonesiens, bei einem offiziellen Besuch in Vietnam willkommen zu heißen. Und von da an hatte Frau Ngoc die Gelegenheit, Onkel Ho kennenzulernen.
Frau Le Minh Ngoc kam im Alter von 12 Jahren in den Norden (rechtes Cover) und trat mit 18 Jahren in die Pädagogische Universität Hanoi ein (linkes Cover). Sie hatte das Glück, Onkel Ho persönlich kennenzulernen. Foto aus Dokument: Anh Tu
„Ich werde mich immer an die überwältigende Freude erinnern, als Onkel Ho mir freundlicherweise einen Platz zwischen ihm und Präsident Sukarno verschaffte. Dieses Gefühl ist bis heute spürbar“, erinnerte sich Frau Ngoc emotional.
Mehr als achtzig Jahre sind vergangen, aber Onkel Hos Worte aus diesem Jahr sind noch immer tief in die Herzen der Kinder des Südens eingraviert: „Damals fragte Onkel Ho: ‚Du lebst im Süden, also vermisst du dein Zuhause sehr, nicht wahr? So sehr du dein Zuhause auch vermisst, versuche zu lernen und dich gut zu entwickeln. Entwickle dich, damit du in den Süden zurückkehren und dort dienen kannst.‘ Onkel Hos einfache, aber tiefgründige Worte haben sich tief in mein Herz eingebrannt.“
Foto von Frau Ngoc und ihren ehemaligen Schülern der Chu Van An Schule, Hanoi, Abschlussjahrgang 1972-1975. Foto: Minh Ngoc
Während seiner Jahre auf dem Podium, in denen er für Generationen von Schülern, vom schwierigen Norden bis ins liebevolle Ho-Chi-Minh-Stadt, Wissen vermittelte und pflegte, hat Lehrer Le Minh Ngoc die Worte von Onkel Ho nie vergessen. Sie war sich stets bewusst, dass diese schicksalshafte Begegnung in ihr einen edlen Lebenszweck geweckt hatte: sich der Bildung zu widmen und die Zukunft der kleinen Kinder des Landes zu fördern.
„Ich denke immer, wenn jemand Onkel Ho einmal getroffen hat, kann er gar nicht anders, als ein guter Mensch zu werden“, betonte Frau Ngoc stets. Onkel Hos Lehren sind edel und doch nahbar und pflanzen in das Herz eines jeden Menschen eine schöne Lebensweise.
Die Erinnerung an ihr zweites Treffen mit Onkel Ho, als er die Southern Students' School Nr. 6 in Haiphong besuchte, ist ihr noch immer lebendig. Das Bild von Onkel Ho, einfach und liebevoll, wie er direkt in die Küche geht und sich dann freundlich mit den Schülern unterhält, berührte sie und ihre Freunde zutiefst. Die Kinder wagten nicht, die Süßigkeiten zu essen, die Onkel Ho ihnen gab, sondern bewahrten sie sorgfältig auf und wickelten sie in ihre Notizbücher als heiliges Versprechen, danach zu streben, gute Menschen zu werden.
Mehr als 3.000 Leben wurden erleuchtet
Nach der Vereinigung des Landes und ihrer Rückkehr nach Ho-Chi-Minh-Stadt widmete sich Frau Le Minh Ngoc noch mehr der Bildung der nach Onkel Ho benannten Stadt. Sie sorgt sich stets um die Zukunft der jungen Generation und um ihre Verantwortung, die Sache des Schutzes und Aufbaus eines immer schöneren Landes fortzusetzen, wie es ihr ihr geliebter Onkel Ho aufgetragen hat.
„Wenn ich jetzt zurückdenke, bin ich immer noch glücklich“, sagte Frau Ngoc emotional. „Onkel Hos Worte ‚Der Süden ist immer in meinem Herzen‘ sind nicht nur ein Sprichwort, sondern ein tiefes, heiliges Gefühl, das uns auf dem Weg des Lernens und Erwachsenwerdens Kraft gegeben hat.“
Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 2000 widmete sich Lehrer Le Minh Ngoc noch immer mit ganzem Herzen seiner Karriere als Lehrer. Sie ist Vizepräsidentin der Ho Chi Minh City Association for Promoting Education und Direktorin des Fund for Promoting Education und hilft Tausenden von armen und fleißigen Schülern, ihre Träume durch das sinnvolle „1 and 1 Scholarship“-Programm zu verwirklichen.
Trotz ihres hohen Alters ist Frau Ngoc weiterhin sozial tätig. Foto von ihr während eines Besuchs beim Militär und der Zivilbevölkerung des Truong Sa-Archipels. Foto: Minh Ngoc
„Für mich ist 1&1 nicht nur ein Stipendium, sondern Teilen, Menschlichkeit und eine Chance für Kinder in schwierigen Verhältnissen, ihre Ausbildung fortzusetzen“, sagte Frau Ngoc.
Dank des „1 und 1-Stipendiums“ von „Ma Ngoc“ – dem liebevollen Namen, mit dem sie noch immer von Generationen armer und erfolgreicher Studenten liebevoll genannt wird – konnten über 3.000 Leben erhellt werden. Mit 82 Jahren arbeitet sie immer noch hart daran, die Bildung zu fördern und die Flamme der Liebe und des Strebens an die jüngere Generation weiterzugeben.
Für die Lehrerin Le Minh Ngoc sind Tausende erwachsene Kinder ihr unschätzbares Kapital, die nie die Jahre vergessen, in denen sie im Norden aufgewachsen und ausgebildet wurden, und die auch nie die großen Verdienste der Partei und Onkel Hos vergessen. Onkel Hos Ratschläge aus alter Zeit wurden zu einem Kompass, der ihr den Weg ihrer lebenslangen Hingabe an die Sache der Bildung der Menschen erhellte. Eine herausragende Tochter des Südens hatte immer im Hinterkopf: „Der Süden ist immer in Onkel Hos Herzen.“
Mit Blick auf die heutige junge Generation brachte Lehrer Le Minh Ngoc sein Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Intelligenz zum Ausdruck. Sie riet den Schülern jedoch auch, Ideale und Träume zu leben und ständig Moral zu lernen und zu praktizieren. Sie betonte insbesondere, wie wichtig es sei, Bücher zu lesen und etwas über die Geschichte und die traditionellen Werte der Nation zu lernen.
„Die fünf Dinge, die Onkel Ho den Kindern beigebracht hat, sind auch heute noch wertvoll“, erzählte Frau Ngoc. „Das sind einfache, aber tiefgründige Lehren, die tief in die Seelen der Kinder eindringen und ihnen helfen, zu reifen und nützliche Bürger der Gesellschaft zu werden.“
Laodong.vn
Quelle: https://laodong.vn/xa-hoi/ky-uc-xuc-dong-cua-co-be-mien-nam-ngay-ay-bac-ho-luon-o-trong-tim-toi-1508279.ldo
Kommentar (0)