Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

La Ha-Steinformation, die Überreste von Cao Biens unvollendetem Plan

Es ist nicht klar, seit wann in der Stadt La Ha (Bezirk Tu Nghia, Quang Ngai) vier Steinberge aufgetaucht sind, die wie eine Bagua-Formation aussehen. Die Einheimischen nennen diese Steinformationen „La Ha“, und es heißt, sie seien von Cao Bien mit dem Ziel geschaffen worden, Himmel und Erde zu unterdrücken.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên28/05/2025

Heute hat diese seltsame Steinformationen ihre Wildheit mehr oder weniger verloren, doch die Berge und Volkssagen sind noch immer da, still und leise präsent als unauslöschliche Schicht kulturellen Sediments.

La Hà thạch trận, vết tích mưu đồ dang dở của Cao Biền- Ảnh 1.

Von der Felsformation des Voi-Berges aus sieht man in der Ferne den Berg Thien But.

FOTO: PHAM ANH

Das Meer und der Teich. Auf einem Papierdrachen in Kampfformation reiten

Geschichtsbüchern zufolge war Cao Bien ein General der Tang-Dynastie, hatte einst die Position des Militärgouverneurs der Tinh Hai-Armee inne und bewachte das Land An Nam, nachdem er die Nam Chieu-Armee besiegt hatte. Er ist berühmt für sein Wissen über Feng Shui und taoistische Praktiken. Der Legende nach flog Cao Bien während seiner Zeit als Gouverneur von Giao Chau oft mit Papierdrachen über den Fluss Tra und den Berg An, um Drachenadern und gutes Feng Shui zu finden.

Eines Nachmittags, müde von einer langen Reise, entdeckte er das Land La Ha (alter Bezirk Chuong Nghia) mit seiner wunderschönen Landschaft: Im Südosten lag der Berg Long Phung, im Nordosten der Berg Thien But und in der Mitte das Land Cam Thanh, das für vorrückende Truppen günstig gelegen war. Er sagte, wenn er hier eine Kampfformation errichten könne, könne er dieses Land für immer behalten, ohne sich um zukünftige Misserfolge sorgen zu müssen.

Cao Bien verließ sich auf sein militärisches Talent und seine langjährige Ausbildung in Magie und begann, Steine ​​zu bewegen, Truppen zu formieren und Kampfformationen aufzustellen, wodurch er eine steinerne Bagua-Formation schuf. Er verwandelte Steine ​​in Soldaten, Elefanten, Tiger … und wartete mit Magie auf den Tag, an dem „das Virtuelle real wird und die Steine ​​zu Menschen werden“. Er hoffte, eine unbesiegbare Armee zwischen Himmel und Erde zu haben, mit der er Pläne schmieden könnte, die Welt zu beherrschen und König zu werden.

La Hà thạch trận, vết tích mưu đồ dang dở của Cao Biền- Ảnh 2.

Der Berg Da Che befindet sich im Steinformationskomplex La Ha (in der Stadt La Ha, Bezirk Tu Nghia, Quang Ngai ).

FOTO: PHAM ANH

La Hà thạch trận, vết tích mưu đồ dang dở của Cao Biền- Ảnh 3.

Der Felsen sieht genau wie ein im Wald versteckter Elefant aus

FOTO: PA

Allerdings gilt das Motto „Der Mensch denkt, Gott lenkt“: Als es zu einem Zwischenfall kam, war die Kampfformation noch nicht in Kraft gesetzt. Der Legende nach nahm Cao Bien in einer Zeit der Lust Hunderte junger Frauen gefangen und erwählte die Schönste davon zu seiner Konkubine, mit der Absicht, sie für immer zur „Schutzgöttin“ dieser Formation zu machen. In einer mondhellen Nacht nahm er sie mit zur Kampfformation. Ironischerweise war es der Tag ihrer ersten Periode. Während Cao Bien betrunken war, kletterte sie aus Neugier auf den höchsten Gipfel der Formation und zerstörte dabei versehentlich die Formation „Von virtuell zu real, von Stein zu Mensch“, die darauf wartete, sich zu verwandeln.

Im Moment des Kampfes stellte Cao Bien fest, dass alles bewegungslos war. Wütend machte er sich auf die Suche nach ihr, sah sie jedoch nie wieder. Ein schwerer Regen prasselte herab, fegte Cao Biens Hegemoniestreben hinweg und hinterließ eine pechschwarze Steinformation wie die Überreste eines unerfüllten Traums.

M FELSÜBERLAPPUNGEN

Heutzutage kann jeder in der Stadt La Ha überall Felsen wachsen sehen: Von Feldern bis zu Berghängen, Felsansammlungen wie eine kampfbereite Armee. Die La Ha-Steinformation besteht aus vier Bergen: dem Cao Co-Berg, dem Da Che-Berg, dem Voi-Berg und dem Hum-Berg.

Der Berg Cao Co ist etwa 40 m hoch und zeichnet sich durch einen großen, menschenförmigen Felsen aus, dessen Felsspitze weit in die Höhe ragt. Am Split Rock Mountain sind am Osthang paarweise grüne Felsen wie Wächter gestapelt. Der Elefantenberg ist etwa 50 m hoch und besteht aus vielen Steinplatten, die an eine Herde Elefanten erinnern, die sich auf den Kampf vorbereiten. Der Hum-Berg (oder Bao Son) ist 30 m hoch und verfügt über einen etwa 6 m hohen Felsen namens Mr. Hum Rock, der wie ein wildes Tier auf der Lauer mitten im Dschungel thront.

La Hà thạch trận, vết tích mưu đồ dang dở của Cao Biền- Ảnh 4.

In den Wäldern ragen wellige schwarze Felsen auf, die über den ganzen Berg verteilt sind.

FOTO: T.PHONG

Den Kulturforschern von Quang Ngai zufolge könnte der Name „La Ha-Steinformation“ während der Nguyen Cu Trinh-Periode (1716–1767) aufgetaucht sein. Während seiner Amtszeit als Gouverneur von Quang Ngai (um 1750–1752) verfasste er die Gedichtsammlung „Zwölf Szenen von Quang Ngai“ , in der er das Schlachtfeld von La Ha Stone in anschaulichen Versen beschrieb: „Pferde und Streitwagen marschierten auf allen vier Seiten dicht an dicht/ Bäume und Gräser wurden auf beiden Seiten als Soldaten eingesetzt/ Steine ​​waren aufgestapelt, um den Elefanten Schatten zu spenden/ Es verbreiteten sich Gerüchte, dass Tiger den Passanten auf der Lauer lagen .“

Betrachtet man die Nord-Süd-Achse, ähnelt diese Schlachtformation einem Feng-Shui-Diagramm: Der Norden (Kham-Palast) ist der Elefantenberg, der Westen (Doai-Palast) ist der Tigerberg, der Süden (Ly-Palast) ist der Da-Che-Berg und der Osten (Chan-Palast) ist der Cao-Co-Berg. Dadurch entsteht eine Anordnung wie bei einer Schlachtformation, die auf den richtigen Moment wartet.

Laut Herrn Nguyen Van Muoi (wohnhaft in der Wohngruppe 1, Stadt La Ha) gab es in dieser Gegend früher viele Felsen, die wie eine Elefantenherde aussahen. Wenn man vom Berg auf das Feld hinunterblickt, sieht man Ansammlungen großer und kleiner Felsen, die ordentlich wie eine Soldatenformation angeordnet sind und keineswegs zufällig.

Heutzutage ist aufgrund der Anpflanzung von Akazienbäumen und anderen Rohstoffen die Sicht vom Berg auf die Felder eingeschränkt. Viele Teile der Steinformationen waren von Bäumen bedeckt. Noch bedauerlicher sei es, so Herr Muoi, dass einige Leute Steine ​​bearbeitet hätten, um sie zu verkaufen. Dadurch seien viele Edelsteine ​​in der Formation zerstört worden und einige Spuren dieses Meisterwerks der Natur verloren gegangen.

Ob historische Tatsache oder Volkslegende: Das Steingebilde von La Ha ist noch immer eine geheimnisvolle Geschichte, die viele Gedanken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur, zwischen dem Streben nach Macht und den Grenzen des Schicksals hervorruft. (fortgesetzt werden)

Quelle: https://thanhnien.vn/la-ha-thach-tran-vet-tich-muu-do-dang-do-cua-cao-bien-185250527223053301.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt