Laut der Southern Regional Hydrometeorological Station liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich neutrale Bedingungen im Oktober in La Niña verwandeln, bei über 70 %, und La Niña wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit bis etwa Mitte 2025 andauern.
In einem Kommentar zum Wetter in Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten Monaten des Jahres erklärte die Wetterstation, dass in der südlichen Region der Südwestmonsun vollständig durch den Nordostmonsun ersetzt werde und es einen Übergang von der Regenzeit zur Trockenzeit gebe.
Die Regenzeit im Jahr 2024 wird voraussichtlich nicht viel später enden als im langjährigen Durchschnitt, nämlich nur etwa 5-10 Tage. In Ho-Chi-Minh-Stadt endet die Regenzeit in den meisten Gebieten etwa Anfang November.
„Nach dem Ende der Regenzeit wird es jedoch im November und Dezember und sogar Anfang 2025 noch einige Tage lang weit verbreitete, für die Jahreszeit ungewöhnliche Regenfälle geben“, stellte die Wetterstation fest.
In einer detaillierteren Prognose erklärte die Wetterstation, dass der Südwestmonsun im Oktober allmählich nachlassen werde und es einige Nordostmonsune geben werde, die bis zum Monatsende tendenziell stärker würden. Die Temperaturen würden allmählich sinken.
In den ersten 20 Tagen regnet es viel, in den letzten Tagen des Monats nimmt der Regen sowohl in der Fläche als auch in der Menge allmählich ab, da in dieser Zeit der Nordostmonsun stärker ist und sich stärker in das Gebiet ausbreitet.
November und Dezember sind die Monate, in denen der Nordostmonsun stärker wird. Das Wetter ist trocken, es kann aber dennoch Tage mit ausgedehnten, für die Jahreszeit ungewöhnlichen Regenfällen geben. Die Niederschlagsmenge variiert dabei von leicht bis mäßig. Kalte Luft diffundiert stark nach Süden, und es kommt zu Temperaturstürzen mit Tiefstwerten unter -6 Grad.
Die Wetterstation gab bekannt, dass bis zum Jahresende voraussichtlich ein bis drei Stürme oder tropische Tiefdruckgebiete (TDPs) im Ostmeer auftreten werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sturm Ho-Chi-Minh-Stadt direkt trifft, ist nicht hoch, aber der Sturm/TDP im Ostmeer wird in der Region ausgedehnte, mehrere Tage andauernde Gewitter verursachen. Vorsicht vor Gewittern, Tornados, Blitzen, Hagel und starken Windböen.
Der Oktober hat noch viele Regentage
Detaillierte Klimavorhersage für Ho-Chi-Minh-Stadt im Oktober: Die Southern Hydrometeorological Station sagte, dass es in den ersten 10 Tagen (vom 1. bis 10. Oktober) überwiegend bewölkt sein wird, mit vereinzelten Regenfällen und Schauern an vielen Orten; an einigen Tagen wird es am frühen Morgen oder am späten Nachmittag stark regnen.
1./2. Oktober: Es kommt örtlich zu Schauern und Gewittern, vor allem am späten Nachmittag. Schwacher Südwestwind. Höchsttemperatur 0–3 °C, Tiefsttemperatur 2–3 °C.
Vom 3. bis 5. Oktober: Bewölkt, verbreiteter Regen mit der Möglichkeit von Regen am frühen Morgen aufgrund der Auswirkungen von ostwindbedingten Störungen; schwacher bis mäßiger Nordostwind. Die Temperaturen sinken leicht, Höchstwerte 31–33 Grad; Tiefstwerte 22–24 Grad.
Vom 6. bis 10. Oktober: Das Tiefdruckgebiet verstärkt sich allmählich und beeinflusst das Wetter in der Region. Der Himmel ist bewölkt mit vereinzelten Schauern und Gewittern. Die Höchsttemperatur liegt bei 30–32 Grad, die Tiefsttemperatur bei 23–25 Grad.
Die Gesamtniederschlagsmenge in diesem Zeitraum ist etwa gleich oder höher als der Durchschnitt und liegt zwischen 80 und 140 mm.
In der mittleren Woche (11.-20. Oktober) ist der allgemeine Wettertrend, dass das Tiefdruckgebiet wahrscheinlich wieder aktiv wird und eine Achse durch die Zentralregion verläuft. Vorsicht vor Tiefdruckgebieten, tropischen Depressionen oder Stürmen, die im Ostmeer auftreten oder vom Osten der Philippinen ins Ostmeer ziehen können. Der Südwestmonsun im Süden ist von mittlerer bis starker Intensität.
Das Wetter in der Region ist derzeit meist regnerisch, mit vereinzelten Schauern an vielen Orten. Vorsicht vor großflächigem Regen. An manchen Orten kann es mehrere Tage lang mäßig, stark bis sehr stark regnen. Vorsicht vor Gewittern, Tornados, Blitzen und Windböen, die bei Gewittern auftreten können.
Dies ist auch die Zeit, in der die Gesamtniederschlagsmenge im Allgemeinen über dem Durchschnitt liegt und zwischen 90 und 160 mm liegt.
Letzte Woche (21.-30. Oktober): Das Gebiet ist hauptsächlich vom südlichen Rand der kontinentalen Kalthochdruckzunge und dem nördlichen Rand des Tiefdrucktrogs betroffen; der Wind dreht auf Nordost mit schwacher bis mäßiger Intensität in der Region. Vorsicht vor möglichen Stürmen oder tropischen Tiefdruckgebieten im südlichen Ostmeer, die für einige Tage weit verbreitete Regenfälle in der Region verursachen.
Das Wetter in der Region ist im Allgemeinen regnerisch, mit vereinzelten Schauern an vielen Orten. Es besteht die Möglichkeit eines ausgedehnten Regenschauers, wobei es stellenweise mäßig bis stark regnen kann. Die Gesamtniederschlagsmenge liegt über dem Durchschnitt für den gleichen Zeitraum und beträgt in der Regel 70–100 mm.
Die Wetterstation warnte, dass großflächige Regenfälle mit tagelang anhaltendem Starkregen das Leben, die täglichen Aktivitäten sowie die landwirtschaftliche und aquatische Produktion beeinträchtigen würden.
Stürme und tropische Tiefdruckgebiete in der Ostsee verursachen hohe Wellen, starken Wind und gefährliches Wetter in den Seegebieten. Schiffe, die auf See unterwegs sind, sollten dies beachten.
Kalte Luft beginnt zu strömen, der Norden ist die ganze Woche kühl
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/la-nina-xuat-hien-tphcm-co-the-lanh-duoi-20-do-dip-cuoi-nam-2327914.html
Kommentar (0)