GĐXH – Experten zufolge wirken sich niedrige Temperaturen bei kaltem Wetter auf die Synovialmembran der Gelenke aus, was zu Schwellungen und Versteifungen der Gelenke führt und Schmerzen oder Arthritissymptome hervorruft, insbesondere in den Knien, Schultern und Händen.
Knochen- und Gelenkerkrankungen nehmen bei kaltem Wetter zu
In jeder kalten Jahreszeit leidet Frau VTM (62 Jahre alt, aus Ha Dong, Hanoi ) unter Knochen- und Gelenkschmerzen, insbesondere im Rücken und in den Kniegelenken. Laut dieser Frau verstärken sich die Schmerzen mit zunehmender Kälte, was ihre Bewegungen erschwert. Darüber hinaus ist Frau M ständig unruhig, da sie unter Taubheitsgefühlen und stichartigen Schmerzen leidet und oft mitten in der Nacht aufwacht.
Schlaflosigkeit und eingeschränkte Mobilität beeinträchtigten ihre Lebensqualität erheblich. Deshalb fühlte sich Frau M. jeden Winter genervt, ja sogar „ängstlich“.
BSCKII. Pham Van Cuong, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Ha Dong General Hospital, untersucht einen Patienten, der dort behandelt wird. Foto: BVCC.
Tatsächlich steigt in der kalten Jahreszeit auch die Zahl der Patienten, die wegen Knochen- und Gelenkerkrankungen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
BSCKII. Pham Van Cuong, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Ha Dong General Hospital, sagte, dass in den letzten kalten Tagen die Zahl der Patienten mit Knochen- und Gelenkschmerzen, die in die Abteilung eingeliefert und behandelt werden, plötzlich gestiegen sei, hauptsächlich ältere Menschen.
Laut Dr. Cuong beeinträchtigen niedrige Temperaturen bei kaltem Wetter die Synovialmembran der Gelenke. Diese schwellen an und versteifen sich, was zu Symptomen wie Schmerzen oder Arthritis führt, am häufigsten in den Knie-, Schulter- und Handgelenken. Dieses Symptom tritt häufiger bei älteren Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem, vielen Grunderkrankungen oder Patienten mit chronischen Knochen- und Gelenkerkrankungen auf.
Aus Sicht der traditionellen Medizin ist laut Meister Dr. Vu Van Dai von der Abteilung für Traditionelle Medizin des Zentralen Militärkrankenhauses 108 bei kaltem Wetter eine Verringerung der täglichen Bewegungsgewohnheiten zu verzeichnen, was zu einer schlechten Durchblutung führt und zur Verschlimmerung von Knochen- und Gelenkerkrankungen beiträgt.
Bei Menschen mit chronischen Gelenkerkrankungen kommt es bei nachlassender Widerstandskraft und Selbstschutzfähigkeit des Körpers zu einer gemeinsamen Auswirkung pathogener Faktoren auf Meridiane, Muskeln und Gelenke, wodurch die Blut- und Energiezirkulation in den Meridianen blockiert wird und Schmerzen entstehen.
Kälte ist ein sehr wichtiger Faktor, daher verschlimmert kaltes und feuchtes Wetter die Schmerzen des Patienten. Besonders bei älteren Menschen sind die Körperfunktionen geschwächt, was zu einer Stagnation und Abnahme des Blutflusses führt und die Meridiane nicht mehr mit Nährstoffen versorgt, was zu Schmerzen und Gelenkverschleiß führt.
Wenn der Patient subjektiv ist und nicht rechtzeitig untersucht und behandelt wird, kann die Krankheit schwer zu kontrollieren sein und schwerwiegende Folgen für die Bewegung haben.
Was tun bei Gelenkschmerzen?
Laut Dr. Vu Van Dai ist es bei Anzeichen von Schmerzen und Steifheit in den Gelenken notwendig, den schmerzenden Bereich durch Einreiben mit Öl oder heißem Balsam, durch heiße Kompressen oder mit Salz geröstete Beifußblätter aufzuwärmen, um die Blutgefäße zu erweitern und so eine ungehinderte Blutzirkulation zu ermöglichen und die Gelenke zu versorgen.
Halten Sie Ihren Körper warm, achten Sie auf die richtige Ernährung und treiben Sie sanft Sport, um Gelenkschmerzen bei kaltem Wetter zu lindern. Illustrationsfoto.
Heißes Öl darf auf keinen Fall direkt auf das akut entzündete Gelenk (Schwellung, Hitze, Rötung, Schmerz) aufgetragen oder eingerieben werden, da dies die Entzündung verschlimmert.
Tragen Sie außerdem Socken und Handschuhe, um Ihre Gliedmaßen warm zu halten. Wenn Sie drinnen bleiben, sollten Sie Hausschuhe tragen, und wenn Sie ausgehen, sollten Sie Schuhe und Stiefel tragen, um Ihre Füße zu schützen. Beachten Sie, dass Sie bei Kälte mit warmem Wasser baden und an einem geschützten Ort baden sollten. Vermeiden Sie Sport im Freien, wenn das Wetter zu kalt, windig, feucht oder regnerisch ist.
Um Schmerzen zu lindern, ist es notwendig, die Aktivität und den Druck auf die Gelenke zu reduzieren, z. B. durch die Verwendung eines Gehstocks, Handläufe, das Tragen von Handschuhen oder Pflastern auf den Gelenken, das Tragen eines Gürtels, Massagen, das Auflegen warmer Kompressen usw.
Insbesondere ist es notwendig, unwissenschaftlichen Mundpropaganda-Erfahrungen, Medikamenten und funktionellen Lebensmitteln unbekannter Herkunft zu folgen, wenn Sie nicht möchten, dass sich Ihr Zustand verschlechtert.
So beugen Sie Gelenkschmerzen im Winter vor
Halten Sie Ihren Körper warm
Achten Sie auf die Wettervorhersage, insbesondere bei kaltem Wetter, um wirksame Abwehrmaßnahmen zu ergreifen, z. B. die Erhöhung der Körperwärme. Im Winter ist es immer am wichtigsten, sich warm zu halten. Es ist notwendig, Körper, Hals, Brust, Hände und Füße warm zu halten. Achten Sie insbesondere auf die Wärme der Gelenke, die anfällig für Degeneration sind (Kniegelenke, Knöchelgelenke, Handgelenke, Hände usw.).
Beschränken Sie das Sitzen an einem Ort für längere Zeit
Geben Sie die Angewohnheit auf, zu lange an einem Ort zu sitzen, und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um herumzulaufen und ein wenig Sport zu machen. So können Sie Ihren Geist entspannen und degenerativen Erkrankungen des Nackens, der Schultern und der Wirbelsäule vorbeugen.
Vernünftige Ernährung
Um ein moderates Gewicht zu halten und Übergewicht zu vermeiden, ist eine vernünftige, nahrhafte und ausgewogene Ernährung erforderlich. Achten Sie auf Ihre Ernährung, z. B. auf die Zufuhr von ausreichend Eiweiß, Vitaminen, insbesondere Vitamin C, D und Spurenelementen. Essen Sie gleichzeitig viele kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Sojaprodukte, Nüsse, Gemüse, Obst usw.
Vermeiden Sie bestimmte Nahrungsmittel, die Knochen- und Gelenkerkrankungen begünstigen können, da diese Nahrungsmittel Substanzen produzieren, die die Gelenke stärker belasten können. Dazu gehören: Stimulanzien, rotes Fleisch, Tiefkühlkost, tierische Organe, Fast Food, scharfe Speisen sowie zu saure oder zu salzige Nahrungsmittel.
Richtiger Umgang mit Medikamenten
Bei Gelenkschmerzen sollten Sie frühzeitig einen Arzt aufsuchen, um die entsprechende Behandlung zu erhalten. Nehmen Sie keine Schmerzmittel ohne Rücksprache mit einem Arzt ein, da diese oft Kortikosteroide enthalten, die leicht den Magen schädigen, Schwellungen verursachen und das Immunsystem schwächen können.
Sanfte Bewegung
Viele Menschen mit Gelenkschmerzen haben oft Angst vor Schmerzen und trauen sich deshalb nicht, sich zu bewegen, was die Gelenke steifer macht. Tatsächlich sollten Menschen mit Arthritis jedoch regelmäßig, aber sanft trainieren, um die Durchblutung zu fördern, die Nährstoffaufnahme des Knorpelgewebes zu verbessern und die Sekretion zu erhöhen, wodurch die Gelenke geschmeidiger werden.
Einige einfache Übungen wie Schwimmen, Radfahren, Fußball, Badminton, Kampfsport, Tai Chi, Qigong, Yoga ... können helfen, Gelenkschmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Dies ist nicht nur für das Skelettsystem sehr nützlich, sondern auch zur Stärkung und zum Schutz der Gesundheit in der kalten Jahreszeit.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/cach-khac-phuc-va-phong-ngua-can-benh-la-noi-am-anh-trong-mua-dong-172241217194040913.htm
Kommentar (0)