Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russisches Territorium wird schwer angegriffen, Israel erhält Raketenhagel aus dem Libanon; Indien und China „streiten“

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế12/03/2024

[Anzeige_1]
Die Ukraine behauptet, den Vormarsch Moskaus gestoppt zu haben, Russland wird von Drohnen angegriffen, die Hisbollah greift Israel an, Haitis Premierminister tritt zurück, die Beziehungen zwischen Indien und China … sind einige der herausragenden internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.
Tin thế giới 12/3: Lãnh thổ Nga bị tấn công lớn, Israel hứng 'mưa' rocket từ Lebanon; Ấn Độ-Trung Quốc 'đấu khẩu'
Der Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi im Grenzstaat Arunachal Pradesh hat China unzufrieden zurückgelassen. (Quelle: ANI)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der herausragenden internationalen Ereignisse des Tages:

Russland-Ukraine

* Die Ukraine hat den Kommandeur ihrer Verteidigungsbrigade nahe Awdijiwka zum vierten Mal seit Beginn der Kämpfe im vergangenen Jahr ausgetauscht , teilten ukrainische Quellen am 11. März mit.

Quellen zufolge wurde der erst vor anderthalb Monaten ernannte Kommandeur der 47. Separaten Mechanisierten Brigade der ukrainischen Streitkräfte (VSU), Dmitri Rjumschin, entlassen. Die Brigade selbst ist ratlos, wie sie einen so „talentierten“ Kommandeur loswerden konnte.

Wer der neue Kommandeur der 47. Brigade wird, ist noch nicht bekannt. (Top War)

* Spannungen zwischen der Ukraine und dem Vatikan: Am 11. März sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj als Reaktion auf den Aufruf von Papst Franziskus, „ den Mut zu haben, die weiße Flagge zu hissen und zu verhandeln“, dass für Moskau „Ruhe Sauerstoff ist … eine Möglichkeit, die militärischen Fähigkeiten wiederherzustellen und junge Wehrpflichtige auszubilden“.

Die Ukraine bestellt den vatikanischen Gesandten Visvaldas Kulbodas nach Kiew ein, um gegen die Aussagen von Papst Franziskus zu protestieren.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bekräftigte, dass er mit den Äußerungen von Papst Franziskus nicht einverstanden sei und erklärte, dass, wenn eine dauerhafte Friedenslösung durch Verhandlungen angestrebt werde, „der Weg, dies zu erreichen, darin bestehe, Kiew militärisch zu unterstützen.“

Am selben Tag erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, er sei mit der Aussage des Papstes nicht einverstanden und bekräftigte, die Position Berlins sei sehr klar: „Kiew hat das Recht auf Selbstverteidigung und kann in dieser Angelegenheit auf unsere Unterstützung mit vielen Optionen zählen.“

Auf US-Seite erklärte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats gegenüber einem Reporter der italienischen Nachrichtenagentur ANSA , Präsident Joe Biden respektiere Papst Franziskus, der Frieden hänge jedoch von Moskau ab. (Reuters, The Kyiv Independent)

* Die Ukraine habe den Vormarsch Russlands gestoppt und die Lage für die Armee des osteuropäischen Landes sei „viel besser“ als in den letzten Monaten, sagte Selenskyj am 1. März.

Der ukrainische Präsident sagte, das Land sei dabei, „mehr als 1.000 Kilometer“ Befestigungsanlagen zu bauen.

In Bezug auf die Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, er schließe eine Truppenentsendung in die Ukraine nicht aus, sagte Selenskyj: „Solange die Ukraine standhaft bleibt, kann die französische Armee auf ihrem Territorium bleiben.“

ÄHNLICHE NEWS
Die Ukraine befindet sich in einem angespannten Konflikt mit dem Heiligen Stuhl und gibt eine klare Stellungnahme zu den Äußerungen des französischen Präsidenten zur Truppenstationierung ab.

Europa

* Russisches Territorium von Drohnen angegriffen: Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass die zentralen Regionen des Landes in der Nacht und am frühen Morgen des 12. März einem schweren Angriff durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) aus der Ukraine ausgesetzt waren.

Die Luftabwehr schossen 25 Drohnen ab, darunter elf in der Region Kursk, sieben in der Region Belgorod, jeweils zwei in den Regionen Moskau und Orjol sowie jeweils eine in den Regionen Leningrad, Brjansk und Tula. Gouverneur Alexander Gussew sagte, eine weitere Drohne sei in Woronesch abgeschossen worden.

In einem Öldepot in Orjol geriet ein Tanker mit Erdölprodukten in Brand. In der Oblast Belgorod beschädigte eine Drohne Stromleitungen, wodurch sieben Wohngebiete ohne Strom blieben. In der Gemeinde Ramenski in der Oblast Moskau wurde ein Drohnenangriff auf die Hauptstadt vereitelt.

Am Morgen des 12. März griff eine Drohne einen Treibstoff- und Energiekomplex im Industriegebiet Kstow in der Provinz Nischni Nowgorod an und setzte eine Ölraffinerie in Brand. (TASS)

* Georgien verfolgt eine pragmatische Politik gegenüber Russland, nachdem Premierminister Irakli Kobakhidze Georgi Kadzhai zum Sondergesandten für die Beziehungen zu Moskau ernannt hat.

Laut Premierminister Kobachidse zielt die pragmatische Politik auf die Wahrung des Friedens im Land ab. Darüber hinaus übernimmt Herr Kadzhai auch bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit den Wirtschaftsbeziehungen. (TASS)

* Russland kündigt Abkommen, das Großbritannien das Fischen in der Barentssee erlaubt: Am 11. März unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin ein Gesetz, mit dem ein Abkommen aus dem Jahr 1956 gekündigt wurde, das britischen Fischereifahrzeugen das Fischen in der russischen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Barentssee erlaubte.

Der Schritt berücksichtigt die Entscheidung der britischen Regierung vom März 2022, den Meistbegünstigungsstatus im bilateralen Handel mit Russland zu beenden. Dies wird als angemessene Reaktion auf unfreundliche Maßnahmen aus London angesehen. (TASS)

* Schweden möchte laut dem schwedischen Außenminister Tobias Billström keine dauerhaften Stützpunkte der NATO im Land.

Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson bekräftigte, dass Stockholm es nicht für nötig halte, in Friedenszeiten Atomwaffen im Land zu stationieren.

Der schwedische Verteidigungsminister Paul Johnson erklärte unterdessen, Russland habe seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, seine Stärke und seine Verteidigungsindustrie wiederherzustellen und richte seine Wirtschaft und Industrie militärisch aus, während die Europäische Union (EU) und die Vereinigten Staaten einer langfristigen militärischen Unterstützung Kiews nicht zustimmen könnten. (Sputnik)

ÄHNLICHE NEWS
Dreieckstreffen spiegelt Stärke der amerikanisch-polnischen Beziehungen wider

Asien-Pazifik

* „Wortgefecht“ zwischen Indien und China über den Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi am 9. März im Grenzstaat Arunachal Pradesh.

Am 11. März erklärte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, dass Peking die Aktivitäten von Herrn Modi in Arunachal Pradesh entschieden ablehne und eine diplomatische Note nach Neu-Delhi gesandt habe.

Die chinesische Regierung erklärte, dass „Indiens Vorgehen die ungelöste Grenzfrage zwischen den beiden Ländern weiter verkomplizieren wird.“

Am 12. März wies Indien den Einspruch Chinas gegen den Besuch mit der Begründung zurück, der nordöstliche Grenzstaat sei schon immer „ein integraler Bestandteil Indiens“ gewesen.

„Indische Politiker besuchen von Zeit zu Zeit Arunachal Pradesh und andere Bundesstaaten. Es gibt keinen Grund, gegen solche Besuche oder indische Entwicklungsprojekte Einwände zu erheben“, sagte der Sprecher des indischen Außenministeriums, Randhir Jaiswal. (Hindustan Times)

* Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim besucht Deutschland und trifft sich gemeinsame Pressekonferenz mit seinem deutschen Amtskollegen Olaf Scholz am 12. März im Rahmen eines offiziellen Besuchs in Berlin vom 10. bis 15. März.

Dabei versprach Herr Ibrahim, gute Beziehungen zu China aufrechtzuerhalten und dessen Souveränität und Interessen zu schützen, ohne auf ernsthafte Probleme zu stoßen. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung von Engagement und konstruktivem Dialog, um alle Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus Chinas Einfluss in der Region, einschließlich des Ostmeers, ergeben.

In Bezug auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine waren sich beide Ministerpräsidenten einig, dass Russland seine spezielle Militärkampagne beenden und eine friedliche Lösung des Konflikts anstreben müsse, da die Situation in der Ukraine schwerwiegende Auswirkungen auf den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung habe und sogar Asien betreffe.

Im Gazastreifen forderten Malaysia und Deutschland einen dauerhaften Waffenstillstand in der Region sowie die Freilassung der Geiseln und sofortige humanitäre Hilfe für die palästinensische Bevölkerung. Die internationale Gemeinschaft müsse zudem auf eine Zweistaatenlösung hinarbeiten, um den jahrzehntelangen Konflikt im Nahen Osten zu beenden. (The Sun)

* Nordkorea und die Mongolei besprechen Möglichkeiten zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen: Am 11. März traf sich der nordkoreanische Vize-Außenminister Pak Myong Ho im Rahmen einer seltenen Auslandsreise einer nordkoreanischen diplomatischen Delegation mit dem mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khurelsukh.

Laut der Korean Central News Agency (KCNA) besprachen beide Seiten die Weiterentwicklung der von ihren Vorgängern begründeten freundschaftlichen Beziehungen und die Intensivierung des bilateralen Austauschs und der Zusammenarbeit. Am selben Tag traf sich auch Vizeminister Pak Myong Ho mit seinem Amtskollegen aus dem Gastgeberland.

* Erste Japanerin an der Spitze des IStGH: Am 11. März gab der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) bekannt, dass Frau Tomoko Akane zur neuen Präsidentin des IStGH gewählt wurde. Ihre Amtszeit beträgt drei Jahre bis 2027. Damit ist sie die erste Japanerin an der Spitze der in Den Haag ansässigen Agentur.

Die Ernennung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. (Kyodo)

* Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif kündigte am 11. März ein neues Kabinett an , um die Wirtschaft durch die Krise zu steuern, die durch hohe Staatsverschuldung, steigende Inflation und eine abwertende Währung verursacht wurde. Die Minister wurden am selben Tag vereidigt.

Zu den 19 neuen Ministern im Kabinett gehört auch Finanzminister Muhammad Aurangzeb, der einst eine führende Bank in Pakistan leitete und über umfangreiche Erfahrung im internationalen Finanzwesen verfügt.

Bei der Vereidigungszeremonie des Kabinetts betonte Premierminister Sharif, dass die neue Regierung umfassende Reformen der Staatsfinanzen durchführen müsse. Die wichtigste Herausforderung, die es derzeit zu lösen gelte, sei die hohe Inflation.

Es wird erwartet, dass Premierminister Sharif in den kommenden Monaten weitere Kabinettsposten bekannt gibt. (The Times of India)

ÄHNLICHE NEWS
Der ehemalige Präsident Asif Ali Zardari wurde für eine zweite Amtszeit zum Präsidenten Pakistans gewählt

Naher Osten-Afrika

* Israel erhielt mehr als 100 Raketen aus dem Libanon: Am Morgen des 12. März gab das israelische Militär (IDF) bekannt, dass allein am Morgen desselben Tages etwa 70 Raketen von der libanesischen Grenze in den Norden des Landes abgefeuert worden seien, danach hätten 30 Raketen weiterhin Militärstellungen auf den besetzten Golanhöhen angegriffen.

Dies ist einer der schwersten Angriffe seit Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah im Oktober 2023. Derzeit gibt es keine Berichte über Opfer.

Am selben Tag behauptete die Hisbollah, mehr als 100 Raketen auf mehrere israelische Militärstellungen abgefeuert zu haben. (Times of Israel)

* China, Russland und der Iran werden vom 11. bis 15. März in der Nähe des Golfs von Oman gemeinsame Marineübungen abhalten, um die maritime Zusammenarbeit zu stärken und Frieden und Stabilität in der Region zu schützen.

Dies ist die vierte Übung mit dem Titel „Sicherheitsbeziehungen 2024“, deren Ziel es ist, die dreigliedrige Solidarität im Kontext des anhaltenden Krieges zwischen Israel und der militanten Hamas-Gruppe im Gazastreifen zu bekräftigen.

Die gemeinsame Übung konzentrierte sich auf Pirateriebekämpfung sowie Such- und Rettungseinsätze. China entsandte drei Schiffe, darunter den Lenkwaffenzerstörer Urumqi, während der Iran mehr als zehn Schiffe entsandte. Nach Angaben des chinesischen Verteidigungsministeriums nahm auch der russische Lenkwaffenkreuzer Warjag an der Übung teil. (Kyodo)

* Die USA und Großbritannien führten neun Luftangriffe gegen Houthis in der Stadt Hodeidah am Roten Meer durch , darunter vier im Gebiet Ras Issa im nordwestlichen Distrikt al-Salif, drei im Gebiet al-Arj im östlichen Distrikt Bajil und zwei im Gebiet al-Taif im südlichen Distrikt Durayhimi.

Die Luftangriffe wurden am 11. März durchgeführt. Von den USA und Großbritannien gab es keinen Kommentar zu diesen Luftangriffen.

Unterdessen meldete die britische Maritime Trade Regulatory Authority einen neuen Raketenangriff auf ein Frachtschiff in internationalen Gewässern vor der jemenitischen Hafenstadt Hodeidah.

Am 12. März bestätigte das US-Zentralkommando (CENTCOM), dass die Huthi-Rebellen zwei ballistische Anti-Schiffs-Raketen aus einem von ihnen kontrollierten Gebiet ins Rote Meer auf das Handelsschiff Pinocchio abgefeuert hätten. Berichte über Schäden oder Opfer liegen derzeit nicht vor. (AP, Reuters)

* Die Initiative „Food for Gaza“ koordiniert die internationale humanitäre Hilfe und wurde von drei multilateralen Hilfsorganisationen und Italien angekündigt.

Ziel der Initiative ist es, die Nahrungsmittel- und medizinische Hilfe für die palästinensischen Gebiete kurzfristig zu erhöhen. Langfristig soll der Schwerpunkt auf den sozialen Wiederaufbau und die Wiederherstellung des Lebens der Bevölkerung gelegt werden.

Ziel der Initiative ist es außerdem, die Projekte der drei Organisationen zu koordinieren und einen Korridor für humanitäre Hilfe zu schaffen, der vom Mittelmeerinselstaat Zypern ausgeht.

Herr Tajani wies außerdem darauf hin, dass die derzeitigen Bemühungen, Hilfsgüter per Luftfracht an die Bevölkerung des Gazastreifens zu transportieren, noch immer nicht ausreichen, um den aktuellen humanitären Bedarf in dem Gebiet zu decken.

ÄHNLICHE NEWS
Geistliche Unterstützung des palästinensischen Präsidenten

Amerika

* Haitianischer Premierminister tritt zurück: Am 11. März (Ortszeit) bestätigte der Präsident der Karibischen Gemeinschaft, dass der haitianische Premierminister Ariel Henry zurückgetreten ist.

Im Anschluss an diesen Schritt erklärte ein US-Beamter am selben Abend, dass Premierminister Henry – der derzeit in Puerto Rico festsitzt – gerne auf amerikanischem Boden bleiben könne. Er fügte hinzu: „Unserer Ansicht nach hat er die Freiheit, dort zu bleiben, wo er ist, und er hat die Freiheit zu reisen.“

Bei den Gesprächen zwischen karibischen und regionalen Politikern in Jamaika, an denen auch haitianische Persönlichkeiten teilnahmen, habe man sich vor allem darauf konzentriert, „wie wichtig es ist, keine Vergeltungsmaßnahmen gegen Premierminister Henry oder seine Verbündeten zu ergreifen“, sagte der Beamte. (AFP)

* Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro kandidiert für eine neue Amtszeit: Am 11. März gab die regierende Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas (PSUV) bekannt, dass Präsident Nicolás Maduro der Kandidat der politischen Organisation bei den für den 28. Juli angesetzten Wahlen sein wird. (AFP)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt