Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Arbeitnehmer leiden unter der Regelung zur dreimonatigen Arbeitslosenmeldung

VnExpressVnExpress06/06/2023

[Anzeige_1]

Viele Arbeitnehmer verlieren ihren Arbeitsplatz, haben aber keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld, da sie sich innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses melden müssen.

Ende letzten Jahres ging Herrn Nguyen Huy Nams im Baugewerbe tätiges Unternehmen die Arbeit aus und musste Personal abbauen. Kurz vor Tet war er arbeitslos, und die Unternehmen der Branche stellten nur noch wenige neue Mitarbeiter ein. Daher verließ er Ho-Chi-Minh-Stadt und kehrte in seine Heimatstadt Thanh Hoa zurück. Nach Tet wollte er in die Stadt zurückkehren, um Arbeit zu finden. Dieser Plan scheiterte jedoch an der anhaltend düsteren Lage.

Herr Nguyen Huy Nam (im schwarzen Hemd) ist in seiner Heimatstadt arbeitslos, erhält aber kein Arbeitslosengeld. Foto: An Phuong

Herr Nguyen Huy Nam (links) ist arbeitslos, erhält aber kein Arbeitslosengeld. Foto: An Phuong

Da er keine neue Stelle finden konnte, beschloss er, Arbeitslosengeld zu beantragen. Sein Versicherungsgehalt vor der Kündigung betrug 6 Millionen VND. Er rechnete damit, dass er bei einem Leistungssatz von 60 % 3,6 Millionen VND pro Monat erhalten würde, genug, um seine Ausgaben in seiner Heimatstadt zu decken. Als er sich jedoch an das Arbeitsvermittlungszentrum der Provinz wandte, wurde ihm mitgeteilt, dass nach Ablauf der dreimonatigen Frist nur noch zehn Tage für die Bearbeitung des Verfahrens übrig seien. Der Antrag sei fehlerhaft und er müsse ihn genehmigen und nach Ho-Chi-Minh-Stadt schicken, damit ein Verwandter ihn bearbeiten könne.

„Alles wurde geklärt. Der Antrag wurde abgelehnt, weil er drei Monate überfällig war“, sagte Herr Nam. Nach fast vier Monaten Arbeitslosigkeit hat der Arbeiter noch immer keine neue Stelle gefunden und auch die Zahlungen an die Arbeitslosenversicherung sind nicht eingegangen.

Auch Nguyen Nhu Y, eine Immobilienmaklerin, hat die dreimonatige Anmeldefrist verpasst. Sie verlor Ende letzten Jahres ihren Job, als das Unternehmen fast die Hälfte seiner Belegschaft entließ. „Ich möchte eine neue Stelle finden und habe nicht vor, Arbeitslosengeld zu beantragen“, sagte Y. Zuvor hatte sie 30 Millionen VND pro Monat verdient, ihr Versicherungsgehalt betrug jedoch nur die Hälfte. Sollte sie also Leistungen erhalten, erhält sie nur 9 Millionen VND – nicht genug, um ihre Ausgaben zu decken.

Nach Tet bewarb sie sich bei vielen Unternehmen. Dank ihrer Marketing-Expertise wurde sie von einer Versicherungsgesellschaft für eine Probezeit mit einem ähnlichen Gehalt angenommen. Da sie jedoch schon zu lange im Immobiliengeschäft tätig war, konnte sie sich in dem neuen Bereich nicht zurechtfinden.

Nachdem sie die Versicherungsgesellschaft verlassen hatte, versuchte sie es vergeblich mit verschiedenen anderen Stellen. Während sie auf die Erholung des Immobiliensektors wartete, meldete die zweifache Mutter vorübergehend Arbeitslosengeld an. Sie rechnete damit, nach zehn Jahren Versicherungsschutz rund 90 Millionen VND zu erhalten. Als sie sich jedoch an das Arbeitsvermittlungszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt wandte, wurde ihr Antrag abgelehnt, da er seit drei Monaten überfällig war.

Arbeiter melden sich im Arbeitsvermittlungszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt für Arbeitslosengeld an. Foto: Le Tuyet

Arbeiter melden sich im Arbeitsvermittlungszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt für Arbeitslosengeld an. Foto: Le Tuyet

Laut den Mitarbeitern des Arbeitsvermittlungszentrums der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt sind Probleme wie die beiden oben genannten Fälle keine Seltenheit. Der Hauptgrund für die verspätete Einreichung von Anträgen liegt darin, dass manche Unternehmen Versicherungsbeiträge zahlen müssen, sodass der Arbeitslose mehr Zeit damit verbringen muss, die Unternehmen zur Zahlung zu bewegen. Dann wird das Formular verspätet zurückgegeben, und der Arbeitnehmer hat keine Zeit, sich anzumelden. Es gibt auch Personen, die eine zwei- bis dreimonatige Probezeit absolvieren müssen, diese aber nicht bestehen. Bei der Anmeldung für Leistungen ist die Frist abgelaufen; die persönlichen Dokumente stimmen nicht überein, was die Bearbeitung zeitaufwändig macht.

Eine ähnliche Situation ereignete sich auch im Nationalen Arbeitsvermittlungszentrum. Herr Ngo Xuan Lieu, Leiter des Zentrums, erklärte, die genaue Anzahl der eingereichten Dokumente sei nicht ermittelt worden, da sich beim Erhalt herausgestellt habe, dass diese nicht den Vorschriften entsprächen. Daraufhin habe das Personal die Dokumente umgehend zurückgeschickt. Nur wenige hätten das Zentrum um eine schriftliche Antwort gebeten, bevor sie angenommen worden seien.

Fabrikvertreter argumentierten, dass die Regelung, Arbeitslosengeld innerhalb von drei Monaten beantragen zu müssen, für die Arbeitnehmer nachteilig sei und schlugen bei den Konsultationen zur Gesetzesänderung vor, die Frist aufzuheben. Sie erklärten, dass die Arbeitslosenversicherung zwar einen hohen Überschuss von zeitweise fast 90 Milliarden VND aufweise, die Nichtauszahlung an Arbeitslose jedoch nicht mit dem politischen Geist vereinbar sei, Arbeitnehmer in schwierigen Zeiten zu unterstützen.

Frau Vo Thi Huynh Tram, Personalleiterin der Sonion Company im High-Tech Park (Thu Duc City), sagte, dass die Regelung, dass man sich innerhalb von drei Monaten registrieren muss, Arbeitnehmer auch die Motivation raubt, einen neuen Job zu finden. Denn wenn sie arbeitslos sind, denken sie aus Angst, die Frist zu überschreiten, zuerst an die Beantragung von Sozialleistungen.

Laut Frau Tram würden sich Arbeitnehmer durch die Aufhebung der Frist sicherer bei der Jobsuche fühlen und nur noch in wirklich schwierigen Situationen Unterstützung aus dem Fonds beantragen. Zu diesem Zeitpunkt sei die Subvention die letzte Option, nicht wie bisher die erste Wahl. Dies trage dazu bei, Arbeitskräfte zu halten und Störungen auf dem Arbeitsmarkt zu reduzieren. Daher müssten die Kriterien zur Lösung von Problemen mit Arbeitnehmern nur noch auf der Zahlungsdauer und dem Beschäftigungsstatus basieren.

Tran Dung Ha, stellvertretender Direktor der Sozialversicherung von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, die Begrenzung der Anmeldefrist auf drei Monate verursache Schwierigkeiten für die Arbeitnehmer und setze die Funktionseinheiten unter Druck, da viele Akten gleichzeitig bearbeitet werden müssten. So hätten Fabriken in den letzten Monaten beispielsweise ihre Belegschaft reduziert, Tausende von Menschen hätten sich gleichzeitig für Leistungen angemeldet, was zu einer Überlastung der Empfangsbereiche geführt habe.

„Die Änderung des Arbeitsgesetzes sollte darauf abzielen, die Meldefristen nicht mehr zu kontrollieren, um Arbeitnehmer zu ermutigen, eine neue Stelle zu finden. Wenn sie nach zehn Monaten oder einem Jahr immer noch arbeitslos sind und zurückkommen, um Leistungen zu beziehen, muss das Problem gelöst werden“, sagte Herr Ha.

Le Tuyet


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt